Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
27,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch schreibt die Geschichte der einflussreichsten Jugendbewegung in Deutschland fort und knüpft an den Vorläufer 25 Jahre HipHop in Deutschland an. Nach dem Erfolg des Deutschrap, den die Fantastischen Vier im Jahr 1992 einläuteten, melden sich nun junge Rapper aus Berlin und Frankfurt zu Wort. Mit harten Reimen und bösen Worten stoßen sie eine Diskussion über Rapmusik und Verantwortung in der Gesellschaft an.
In welchem Verhältnis stehen die Begriffe Ghetto, Gangsta-Rap und Migration zur HipHop-Kultur? Wie hat sich HipHop in Berlin entwickelt? Unterscheidet sich die Rap-Historie der vergangenen fünfundzwanzig Jahre in Deutschland von der in Frankreich oder den USA? Welche Geschichten, Ereignisse und Fragen bewegen die Szene in Deutschland? Dieses Buch sucht nach Antworten auf Fragen, die im Mainstream der Medien nicht gestellt werden.
Dazu kommen Rapper und HipHops der ersten Stunde erstmals in einem solchen Rahmen zu Wort. Die Vielfalt der Stimmen zeigt: Eine einzig wahre HipHop-Historie gibt es nicht. HipHop ist Poesie und Pop, Kunst und Schmiererei, Kreativität und Stumpfsinn, Reihenhaus und Jugendzentrum, Mittelstand und Ghetto - alles zu seiner Zeit, alles zur selben Zeit. Das Buch spiegelt diese Vielfalt wider: als Reader für Fans, Fundgrube für Journalisten, Schatzkästchen für HipHops und als kritisch aufgearbeitete Story der Bewegung in Deutschland - und natürlich als ganz persönliche Hommage an diese große Kultur.
Die Autoren
Hannes Loh lebt in Köln. Er ist Lehrer und systematischer Berater an einem Gymnasium in Pulheim. Als freier Autor beschäftigt er sich mit den historischen, sozialen und musikalischen Hintergründen der globalen HipHop-Kultur.
Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist, Autor und Regisseur in Bonn. 2014 erschien sein Buch Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees. Er bloggt im Internet unter [...]
In welchem Verhältnis stehen die Begriffe Ghetto, Gangsta-Rap und Migration zur HipHop-Kultur? Wie hat sich HipHop in Berlin entwickelt? Unterscheidet sich die Rap-Historie der vergangenen fünfundzwanzig Jahre in Deutschland von der in Frankreich oder den USA? Welche Geschichten, Ereignisse und Fragen bewegen die Szene in Deutschland? Dieses Buch sucht nach Antworten auf Fragen, die im Mainstream der Medien nicht gestellt werden.
Dazu kommen Rapper und HipHops der ersten Stunde erstmals in einem solchen Rahmen zu Wort. Die Vielfalt der Stimmen zeigt: Eine einzig wahre HipHop-Historie gibt es nicht. HipHop ist Poesie und Pop, Kunst und Schmiererei, Kreativität und Stumpfsinn, Reihenhaus und Jugendzentrum, Mittelstand und Ghetto - alles zu seiner Zeit, alles zur selben Zeit. Das Buch spiegelt diese Vielfalt wider: als Reader für Fans, Fundgrube für Journalisten, Schatzkästchen für HipHops und als kritisch aufgearbeitete Story der Bewegung in Deutschland - und natürlich als ganz persönliche Hommage an diese große Kultur.
Die Autoren
Hannes Loh lebt in Köln. Er ist Lehrer und systematischer Berater an einem Gymnasium in Pulheim. Als freier Autor beschäftigt er sich mit den historischen, sozialen und musikalischen Hintergründen der globalen HipHop-Kultur.
Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist, Autor und Regisseur in Bonn. 2014 erschien sein Buch Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees. Er bloggt im Internet unter [...]
Dieses Buch schreibt die Geschichte der einflussreichsten Jugendbewegung in Deutschland fort und knüpft an den Vorläufer 25 Jahre HipHop in Deutschland an. Nach dem Erfolg des Deutschrap, den die Fantastischen Vier im Jahr 1992 einläuteten, melden sich nun junge Rapper aus Berlin und Frankfurt zu Wort. Mit harten Reimen und bösen Worten stoßen sie eine Diskussion über Rapmusik und Verantwortung in der Gesellschaft an.
In welchem Verhältnis stehen die Begriffe Ghetto, Gangsta-Rap und Migration zur HipHop-Kultur? Wie hat sich HipHop in Berlin entwickelt? Unterscheidet sich die Rap-Historie der vergangenen fünfundzwanzig Jahre in Deutschland von der in Frankreich oder den USA? Welche Geschichten, Ereignisse und Fragen bewegen die Szene in Deutschland? Dieses Buch sucht nach Antworten auf Fragen, die im Mainstream der Medien nicht gestellt werden.
Dazu kommen Rapper und HipHops der ersten Stunde erstmals in einem solchen Rahmen zu Wort. Die Vielfalt der Stimmen zeigt: Eine einzig wahre HipHop-Historie gibt es nicht. HipHop ist Poesie und Pop, Kunst und Schmiererei, Kreativität und Stumpfsinn, Reihenhaus und Jugendzentrum, Mittelstand und Ghetto - alles zu seiner Zeit, alles zur selben Zeit. Das Buch spiegelt diese Vielfalt wider: als Reader für Fans, Fundgrube für Journalisten, Schatzkästchen für HipHops und als kritisch aufgearbeitete Story der Bewegung in Deutschland - und natürlich als ganz persönliche Hommage an diese große Kultur.
Die Autoren
Hannes Loh lebt in Köln. Er ist Lehrer und systematischer Berater an einem Gymnasium in Pulheim. Als freier Autor beschäftigt er sich mit den historischen, sozialen und musikalischen Hintergründen der globalen HipHop-Kultur.
Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist, Autor und Regisseur in Bonn. 2014 erschien sein Buch Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees. Er bloggt im Internet unter [...]
In welchem Verhältnis stehen die Begriffe Ghetto, Gangsta-Rap und Migration zur HipHop-Kultur? Wie hat sich HipHop in Berlin entwickelt? Unterscheidet sich die Rap-Historie der vergangenen fünfundzwanzig Jahre in Deutschland von der in Frankreich oder den USA? Welche Geschichten, Ereignisse und Fragen bewegen die Szene in Deutschland? Dieses Buch sucht nach Antworten auf Fragen, die im Mainstream der Medien nicht gestellt werden.
Dazu kommen Rapper und HipHops der ersten Stunde erstmals in einem solchen Rahmen zu Wort. Die Vielfalt der Stimmen zeigt: Eine einzig wahre HipHop-Historie gibt es nicht. HipHop ist Poesie und Pop, Kunst und Schmiererei, Kreativität und Stumpfsinn, Reihenhaus und Jugendzentrum, Mittelstand und Ghetto - alles zu seiner Zeit, alles zur selben Zeit. Das Buch spiegelt diese Vielfalt wider: als Reader für Fans, Fundgrube für Journalisten, Schatzkästchen für HipHops und als kritisch aufgearbeitete Story der Bewegung in Deutschland - und natürlich als ganz persönliche Hommage an diese große Kultur.
Die Autoren
Hannes Loh lebt in Köln. Er ist Lehrer und systematischer Berater an einem Gymnasium in Pulheim. Als freier Autor beschäftigt er sich mit den historischen, sozialen und musikalischen Hintergründen der globalen HipHop-Kultur.
Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist, Autor und Regisseur in Bonn. 2014 erschien sein Buch Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees. Er bloggt im Internet unter [...]
Über den Autor
Hannes Loh ist Lehrer und systemischer Berater an einem Gymnasium in Pulheim. Als freier Autor beschäftigt er sich mit den historischen, sozialen und musikalischen Hintergründen der globalen HipHop-Kultur.
Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist und Autor. Er leitet Workshops zum Thema Rap und HipHop für Jugendliche und PädagogInnen und hat im Reclam-Verlag die "Rap-Texte" herausgegeben. Im Internet bloggt er unter [...]
Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist und Autor. Er leitet Workshops zum Thema Rap und HipHop für Jugendliche und PädagogInnen und hat im Reclam-Verlag die "Rap-Texte" herausgegeben. Im Internet bloggt er unter [...]
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikgeschichte |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 624 S. |
ISBN-13: | 9783854454793 |
ISBN-10: | 3854454791 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Verlan, Sascha
Loh, Hannes |
Komponist: | Verlan, Sascha |
Hersteller: |
Hannibal Verlag
Koch International GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Hannibal Verlag (KOCH International GmbH), Gewerbegebiet 2, A-6604 Höfen, info@hannibal-verlag.de |
Abbildungen: | Mit zahlreichen Fotos |
Maße: | 207 x 135 x 44 mm |
Von/Mit: | Sascha Verlan (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.12.2015 |
Gewicht: | 0,716 kg |
Über den Autor
Hannes Loh ist Lehrer und systemischer Berater an einem Gymnasium in Pulheim. Als freier Autor beschäftigt er sich mit den historischen, sozialen und musikalischen Hintergründen der globalen HipHop-Kultur.
Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist und Autor. Er leitet Workshops zum Thema Rap und HipHop für Jugendliche und PädagogInnen und hat im Reclam-Verlag die "Rap-Texte" herausgegeben. Im Internet bloggt er unter [...]
Sascha Verlan arbeitet als Radiojournalist und Autor. Er leitet Workshops zum Thema Rap und HipHop für Jugendliche und PädagogInnen und hat im Reclam-Verlag die "Rap-Texte" herausgegeben. Im Internet bloggt er unter [...]
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikgeschichte |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 624 S. |
ISBN-13: | 9783854454793 |
ISBN-10: | 3854454791 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Verlan, Sascha
Loh, Hannes |
Komponist: | Verlan, Sascha |
Hersteller: |
Hannibal Verlag
Koch International GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Hannibal Verlag (KOCH International GmbH), Gewerbegebiet 2, A-6604 Höfen, info@hannibal-verlag.de |
Abbildungen: | Mit zahlreichen Fotos |
Maße: | 207 x 135 x 44 mm |
Von/Mit: | Sascha Verlan (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.12.2015 |
Gewicht: | 0,716 kg |
Sicherheitshinweis