Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
98,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Danksagung der Reihenherausgeber Eine Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa. Vorbemerkungen zur Reihe JIRÍ FAJT, WILFRIED FRANZEN Ostmitteleuropa. Von der Formierung einer Geschichtsregion im Mittelalter bis zur Formulierung eines Forschungskonzeptes CHRISTIAN LÜBKE Kunstgeschichtsschreibung in Ostmitteleuropa - Ostmitteleuropa in der Kunstgeschichtsschreibung. Nationale und transnationale Perspektiven JIRÍ FAJT, WILFRIED FRANZEN, ADAM S. LABUDA VOM SPÄTANTIKEN ERBE ZU DEN ANFÄNGEN DER ROMANIK Vorwort Einführung. Historische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen CHRISTIAN LÜBKE Zeitleiste Karten der Orte und Fundplätze DIE TRANSFORMATION DER RÖMISCHEN WELT Nachwirkungen der Antike. Das Erbe Roms in der Völkerwanderungszeit ORSOLYA HEINRICH-TAMÁSKA Von Konstantin bis Justinian. Spätantike und frühes Christentum zwischen Adria und Donau FRANZ GLASER, WILFRIED FRANZEN GENTILE IDENTITÄTEN UND IHRE KÜNSTLERISCHEN AUSDRUCKSFORMEN Das Erbe der Reiternomaden. Kunst und Kunsthandwerk im europäischen Hunnenreich DIETER QUAST Die Steppe und Byzanz. Kunsthandwerk und Bilderwelten im Awarenkhaganat FALKO DAIM Neuformierungen im frühen Mittelalter. Slaven und Balten SEBASTIAN BRATHER Die Kunst der Steppe in Ostmitteleuropa. Die ungarische Landnahmezeit LÁSZLÓ RÉVÉSZ DIE KUNST DER FRÜHEN MISSIONSZEIT Salzburg und Hamburg. Christianisierung am südöstlichen und nördlichen Rand des Frankenreiches MATTHIAS HARDT Karolingische Renovatio. Architektur und Bauausstattung im Alpen-Adria-Raum MILJENKO JURKOVIC Die Suche nach kultureller Identität. Architektur und Kunsthandwerk im Großmährischen Reich LUMÍR POLÁCEK Herrschaftszentren. Die Anfänge der Residenzenbildung ZOFIA KURNATOWSKA Der Übergang zu landeskirchlichen Strukturen. Christianisierung und Kirchenbau in Böhmen und Polen PETR SOMMER Schmuck der Westslaven. Repräsentationsformen der neuen Eliten im 10. Jahrhundert HANNA KÓCKA-KRENZ Katalog Anhang
Danksagung der Reihenherausgeber Eine Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa. Vorbemerkungen zur Reihe JIRÍ FAJT, WILFRIED FRANZEN Ostmitteleuropa. Von der Formierung einer Geschichtsregion im Mittelalter bis zur Formulierung eines Forschungskonzeptes CHRISTIAN LÜBKE Kunstgeschichtsschreibung in Ostmitteleuropa - Ostmitteleuropa in der Kunstgeschichtsschreibung. Nationale und transnationale Perspektiven JIRÍ FAJT, WILFRIED FRANZEN, ADAM S. LABUDA VOM SPÄTANTIKEN ERBE ZU DEN ANFÄNGEN DER ROMANIK Vorwort Einführung. Historische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen CHRISTIAN LÜBKE Zeitleiste Karten der Orte und Fundplätze DIE TRANSFORMATION DER RÖMISCHEN WELT Nachwirkungen der Antike. Das Erbe Roms in der Völkerwanderungszeit ORSOLYA HEINRICH-TAMÁSKA Von Konstantin bis Justinian. Spätantike und frühes Christentum zwischen Adria und Donau FRANZ GLASER, WILFRIED FRANZEN GENTILE IDENTITÄTEN UND IHRE KÜNSTLERISCHEN AUSDRUCKSFORMEN Das Erbe der Reiternomaden. Kunst und Kunsthandwerk im europäischen Hunnenreich DIETER QUAST Die Steppe und Byzanz. Kunsthandwerk und Bilderwelten im Awarenkhaganat FALKO DAIM Neuformierungen im frühen Mittelalter. Slaven und Balten SEBASTIAN BRATHER Die Kunst der Steppe in Ostmitteleuropa. Die ungarische Landnahmezeit LÁSZLÓ RÉVÉSZ DIE KUNST DER FRÜHEN MISSIONSZEIT Salzburg und Hamburg. Christianisierung am südöstlichen und nördlichen Rand des Frankenreiches MATTHIAS HARDT Karolingische Renovatio. Architektur und Bauausstattung im Alpen-Adria-Raum MILJENKO JURKOVIC Die Suche nach kultureller Identität. Architektur und Kunsthandwerk im Großmährischen Reich LUMÍR POLÁCEK Herrschaftszentren. Die Anfänge der Residenzenbildung ZOFIA KURNATOWSKA Der Übergang zu landeskirchlichen Strukturen. Christianisierung und Kirchenbau in Böhmen und Polen PETR SOMMER Schmuck der Westslaven. Repräsentationsformen der neuen Eliten im 10. Jahrhundert HANNA KÓCKA-KRENZ Katalog Anhang
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
652 S.
mit 600 meist farbigen Abbildungen |
ISBN-13: | 9783422069589 |
ISBN-10: | 3422069585 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Lübke, Christian
Hardt, Matthias |
Redaktion: |
Lübke, Christian
Hardt, Matthias |
Herausgeber: | Christian Lübke/Matthias Hardt/Jiri Fajt u a |
münchen berlin: | München Berlin |
deutscher kunstverlag gmbh: | Deutscher Kunstverlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 280 x 222 x 48 mm |
Von/Mit: | Christian Lübke |
Erscheinungsdatum: | 19.10.2017 |
Gewicht: | 2,725 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
652 S.
mit 600 meist farbigen Abbildungen |
ISBN-13: | 9783422069589 |
ISBN-10: | 3422069585 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Lübke, Christian
Hardt, Matthias |
Redaktion: |
Lübke, Christian
Hardt, Matthias |
Herausgeber: | Christian Lübke/Matthias Hardt/Jiri Fajt u a |
münchen berlin: | München Berlin |
deutscher kunstverlag gmbh: | Deutscher Kunstverlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 280 x 222 x 48 mm |
Von/Mit: | Christian Lübke |
Erscheinungsdatum: | 19.10.2017 |
Gewicht: | 2,725 kg |
Sicherheitshinweis