42,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
In umfassender Auswahl werden die großen Korpora der Pyramidentexte, der Sargtexte und des Totenbuches vorgestellt, die über Jahrtausende hinweg die Verstorbenen als Wissenskompendium für einen erfolgreichen Übergang in die Welt jenseits der Todesschranke begleiteten. Die Totensprüche aus Grabinschriften des Neuen Reiches (1550-1070 v. Chr.) stammen zum größten Teil aus der zugänglichen Kultkapelle des Grabes. Die Totenklagen entwerfen ein meist harsches Bild des Jenseits und verleihen dem Schmerz der Hinterbliebenen eine Stimme. Den Abschluß bildet der Totenpapyrus des Month(em)saef, der ihm als Passierschein ins Totenreich dienen sollte und der eine außergewöhnlich detailreiche Schilderung von Todesriten und Totengericht enthält.
In einzigartiger Weise hat die altägyptische Kultur den Bildern und Gegenbildern des Todes sprachlichen Ausdruck verliehen. Der vorliegende Band vermittelt diesen kulturellen Reichtum und seine Vielfalt mit Neuübersetzungen der Pyramiden- und Sargtexte, des Totenbuchs, der Totensprüche und Totenklagen.
In umfassender Auswahl werden die großen Korpora der Pyramidentexte, der Sargtexte und des Totenbuches vorgestellt, die über Jahrtausende hinweg die Verstorbenen als Wissenskompendium für einen erfolgreichen Übergang in die Welt jenseits der Todesschranke begleiteten. Die Totensprüche aus Grabinschriften des Neuen Reiches (1550-1070 v. Chr.) stammen zum größten Teil aus der zugänglichen Kultkapelle des Grabes. Die Totenklagen entwerfen ein meist harsches Bild des Jenseits und verleihen dem Schmerz der Hinterbliebenen eine Stimme. Den Abschluß bildet der Totenpapyrus des Month(em)saef, der ihm als Passierschein ins Totenreich dienen sollte und der eine außergewöhnlich detailreiche Schilderung von Todesriten und Totengericht enthält.
In einzigartiger Weise hat die altägyptische Kultur den Bildern und Gegenbildern des Todes sprachlichen Ausdruck verliehen. Der vorliegende Band vermittelt diesen kulturellen Reichtum und seine Vielfalt mit Neuübersetzungen der Pyramiden- und Sargtexte, des Totenbuchs, der Totensprüche und Totenklagen.
Jan Assmann, geboren 1938 in Langelsheim, war Ägyptologe, Religions- und Kulturwissenschafter. Von 1976 bis 2003 war er ordentlicher Professor für Ägyptologie in Heidelberg, als Gastprofessor führte es ihn nach Berlin, München, Paris, Jerusalem und in die USA. Seit 1978 leitete er ein Grabungsprojekt in Luxor (Oberägypten). Mit seiner Ehefrau Aleida Assmann gründete er im selben Jahr den Arbeitskreis Archäologie der literarischen Kommunikation. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, 2018 erhielt er gemeinsam mit Aleida Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Jan Assmann verstarb am 19. Februar 2024 im Alter von 85 Jahren in Konstanz.
Studium der Ägyptologie, der Vorderasiatischen Archäologie und der Ur- und Frühgeschichte in Heidelberg; 1998 Magisterarbeit »Die Felskapellen der 18. Dynastie in Gebel es-Silsilah«; Promotion 2004 mit der Arbeit »Die Klagelieder von Isis und Nephthys in Texten der Griechisch-Römischen Zeit«. 2002-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 619 »Ritualdynamik«. Von Juni 2009 an Forschungsstipendium der Gerda Henkel Stiftung zum Thema »Phänomenologie und Semantik der altägyptischen Trauersitte«.
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Religion & Theologie |
Religion: | Nichtchristliche Religionen |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Angabe fehlt |
Inhalt: | 948 S. |
ISBN-13: | 9783458700111 |
ISBN-10: | 3458700110 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 70011 |
Ausstattung / Beilage: | Lesebändchen |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Assmann, Jan
Kucharek, Andrea |
Herausgeber: | Jan Assmann/Andrea Kucharek |
Hersteller: | Verlag der Weltreligionen |
Abbildungen: | mit 34 schwarzweißen und 34 farbigen Abbildungen |
Maße: | 182 x 119 x 34 mm |
Von/Mit: | Jan Assmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 22.09.2008 |
Gewicht: | 0,55 kg |
Jan Assmann, geboren 1938 in Langelsheim, war Ägyptologe, Religions- und Kulturwissenschafter. Von 1976 bis 2003 war er ordentlicher Professor für Ägyptologie in Heidelberg, als Gastprofessor führte es ihn nach Berlin, München, Paris, Jerusalem und in die USA. Seit 1978 leitete er ein Grabungsprojekt in Luxor (Oberägypten). Mit seiner Ehefrau Aleida Assmann gründete er im selben Jahr den Arbeitskreis Archäologie der literarischen Kommunikation. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, 2018 erhielt er gemeinsam mit Aleida Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Jan Assmann verstarb am 19. Februar 2024 im Alter von 85 Jahren in Konstanz.
Studium der Ägyptologie, der Vorderasiatischen Archäologie und der Ur- und Frühgeschichte in Heidelberg; 1998 Magisterarbeit »Die Felskapellen der 18. Dynastie in Gebel es-Silsilah«; Promotion 2004 mit der Arbeit »Die Klagelieder von Isis und Nephthys in Texten der Griechisch-Römischen Zeit«. 2002-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 619 »Ritualdynamik«. Von Juni 2009 an Forschungsstipendium der Gerda Henkel Stiftung zum Thema »Phänomenologie und Semantik der altägyptischen Trauersitte«.
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Genre: | Religion & Theologie |
Religion: | Nichtchristliche Religionen |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Angabe fehlt |
Inhalt: | 948 S. |
ISBN-13: | 9783458700111 |
ISBN-10: | 3458700110 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 70011 |
Ausstattung / Beilage: | Lesebändchen |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Assmann, Jan
Kucharek, Andrea |
Herausgeber: | Jan Assmann/Andrea Kucharek |
Hersteller: | Verlag der Weltreligionen |
Abbildungen: | mit 34 schwarzweißen und 34 farbigen Abbildungen |
Maße: | 182 x 119 x 34 mm |
Von/Mit: | Jan Assmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 22.09.2008 |
Gewicht: | 0,55 kg |