Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Agency postdigital
Verteilte Handlungsmächte in medienwissenschaftlichen Forschungsfeldern, Dt/engl
Taschenbuch von Berenike Jung
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Jung, BerenikeBerenike Jung arbeitet als Lecturer in Filmwissenschaften am King's College London. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft in Tübingen am Lehrstuhl für Medienwandel und Medieninnovation. Sie hat 2016 an der Universität Warwick (Großbritannien) in Film- und Fernsehwissenschaften promoviert und ihre Dissertation beim Universitätsverlag Edinburgh unter dem Titel The Invisibilities of Torture: The Presence of Absence veröffentlicht, neben weiteren Publikationen zum chilenischen Film und Fragestellungen zu Ethik und Gewalt im Kino. Ihre Lehr- und Forschungsinteressen umfassen Filmtheorie, Dokumentarfilm, Populärkultur, transnationalen Film, Film/Philosophie und digitale Medien. Momentan beschäftigt sie sich besonders mit der Rolle von Affektivität und Performativität und dem Verhältnis von Ästhetik, Praxis und Ethik in digitalen Bildformaten wie GIFs und in Kurzvideos auf Plattformen wie TikTok sowie kritischen Fragestellungen zu deren transnational unterschiedlichen Effekten.

Sachs-Hombach, KlausKlaus Sachs-Hombach, geb. 1957, studierte Philosophie, Psychologie und Germanistik an der Universität Münster. 1990 schloss er seine Promotion an der Universität Münster ab, 2003 die Habilitation an der Universität Magdeburg. Von 1991 bis 1993 erfolgte ein Forschungsaufenthalt in Oxford und am MIT in Cambridge, MA. Seit 2011 ist er Professor für Medienwissenschaft (Medieninnovation/Medienwandel) am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Bildtheorie, Kommunikationstheorie, Medientheorie, Zeichentheorie, Ästhetik, Kulturtheorie, Geschichte und Theorie der Psychologie und Kognitionswissenschaft. Aktuelle Publikationen: Das Bild als kommunikatives Medium. Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft. Köln [Herbert von Halem Verlag] 2003/²2006/³2013; Bilder - Sehen - Denken. Zum Verhältnis von begrifflich-philosophischen und empirisch-psychologischen Ansätzen in der bildwissenschaftlichen Forschung. Köln [Herbert von Halem Verlag] 2011 (Hg. mit Rainer Totzke); Origins of Pictures. Anthropological Discourses in Image Science. Köln [Herbert von Halem Verlag] 2013 (Hg. mit Jörg R. J. Schirra); Bildwissenschaft und Visual Culture. Köln [transcript] 2014 (Hg. mit Marius Rimmele und Bernd Stiegler).

Wilde, Lukas R.[...] R.A. Wilde, Dr., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zuvor Studium der Theater- und Medienwissenschaften, Japanologie und Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Gakugei Universität Tokyo. Von 2013 bis 2016 war er Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Seine Dissertation, veröffentlicht als Im Reich der Figuren (Herbert von Halem Verlag), untersucht die japanische 'Mangaisierung' öffentlicher Räume und die Implementierung von transmedialen 'Figuren' (kyara) in funktionaler Kommunikation. Sie wurde mit dem Roland Faelske-Preis für die beste Dissertation im Bereich der Comic- und Animationsforschung 2018 ausgezeichnet. Er ist Schatzmeister im Vorstand der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) und Co-Sprecher der AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaften (GfM). Forschungsschwerpunkte: Comic- und Manga-Theorie sowie -Narratologie, Webcomics und Digitalisierung, Intermedialitätsforschung und Medientheorie sowie Diagrammatik. Homepage: [...]
Jung, BerenikeBerenike Jung arbeitet als Lecturer in Filmwissenschaften am King's College London. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft in Tübingen am Lehrstuhl für Medienwandel und Medieninnovation. Sie hat 2016 an der Universität Warwick (Großbritannien) in Film- und Fernsehwissenschaften promoviert und ihre Dissertation beim Universitätsverlag Edinburgh unter dem Titel The Invisibilities of Torture: The Presence of Absence veröffentlicht, neben weiteren Publikationen zum chilenischen Film und Fragestellungen zu Ethik und Gewalt im Kino. Ihre Lehr- und Forschungsinteressen umfassen Filmtheorie, Dokumentarfilm, Populärkultur, transnationalen Film, Film/Philosophie und digitale Medien. Momentan beschäftigt sie sich besonders mit der Rolle von Affektivität und Performativität und dem Verhältnis von Ästhetik, Praxis und Ethik in digitalen Bildformaten wie GIFs und in Kurzvideos auf Plattformen wie TikTok sowie kritischen Fragestellungen zu deren transnational unterschiedlichen Effekten.

Sachs-Hombach, KlausKlaus Sachs-Hombach, geb. 1957, studierte Philosophie, Psychologie und Germanistik an der Universität Münster. 1990 schloss er seine Promotion an der Universität Münster ab, 2003 die Habilitation an der Universität Magdeburg. Von 1991 bis 1993 erfolgte ein Forschungsaufenthalt in Oxford und am MIT in Cambridge, MA. Seit 2011 ist er Professor für Medienwissenschaft (Medieninnovation/Medienwandel) am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte: Bildtheorie, Kommunikationstheorie, Medientheorie, Zeichentheorie, Ästhetik, Kulturtheorie, Geschichte und Theorie der Psychologie und Kognitionswissenschaft. Aktuelle Publikationen: Das Bild als kommunikatives Medium. Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft. Köln [Herbert von Halem Verlag] 2003/²2006/³2013; Bilder - Sehen - Denken. Zum Verhältnis von begrifflich-philosophischen und empirisch-psychologischen Ansätzen in der bildwissenschaftlichen Forschung. Köln [Herbert von Halem Verlag] 2011 (Hg. mit Rainer Totzke); Origins of Pictures. Anthropological Discourses in Image Science. Köln [Herbert von Halem Verlag] 2013 (Hg. mit Jörg R. J. Schirra); Bildwissenschaft und Visual Culture. Köln [transcript] 2014 (Hg. mit Marius Rimmele und Bernd Stiegler).

Wilde, Lukas R.[...] R.A. Wilde, Dr., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zuvor Studium der Theater- und Medienwissenschaften, Japanologie und Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Gakugei Universität Tokyo. Von 2013 bis 2016 war er Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Seine Dissertation, veröffentlicht als Im Reich der Figuren (Herbert von Halem Verlag), untersucht die japanische 'Mangaisierung' öffentlicher Räume und die Implementierung von transmedialen 'Figuren' (kyara) in funktionaler Kommunikation. Sie wurde mit dem Roland Faelske-Preis für die beste Dissertation im Bereich der Comic- und Animationsforschung 2018 ausgezeichnet. Er ist Schatzmeister im Vorstand der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) und Co-Sprecher der AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaften (GfM). Forschungsschwerpunkte: Comic- und Manga-Theorie sowie -Narratologie, Webcomics und Digitalisierung, Intermedialitätsforschung und Medientheorie sowie Diagrammatik. Homepage: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 261 S.
ISBN-13: 9783869625027
ISBN-10: 3869625023
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jung, Berenike
Sachs-Hombach, Klaus
Wilde, Lukas R. A.
Herausgeber: Berenike Jung/Klaus Sachs-Hombach/Lukas R A Wilde
Auflage: 1/2021
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, D-50674 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de
Maße: 215 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Berenike Jung
Erscheinungsdatum: 01.07.2021
Gewicht: 0,339 kg
Artikel-ID: 120129400
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 261 S.
ISBN-13: 9783869625027
ISBN-10: 3869625023
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jung, Berenike
Sachs-Hombach, Klaus
Wilde, Lukas R. A.
Herausgeber: Berenike Jung/Klaus Sachs-Hombach/Lukas R A Wilde
Auflage: 1/2021
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, D-50674 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de
Maße: 215 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Berenike Jung
Erscheinungsdatum: 01.07.2021
Gewicht: 0,339 kg
Artikel-ID: 120129400
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte