Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
30,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Alban Bergs reife Schaffenszeit, die vom Ende seines formellen Kompositionsunterrichtes bei Schönberg bis zu seinem frühen Tod gut 25 Jahre umfasst, bildet eine musiksprachliche Entwicklung ab, die sich an seinen Liederzyklen und Kammermusikwerken besonders gut nachzeichnen lässt. Sie reicht von einer spätromantischen, an Brahms orientierten Harmonik über die zunehmende Anreicherung mit tonalitätserweiternden Klängen und eine expressive Atonalität
bis zu den weitgehend zwölftönig konzipierten Werken seiner letzten Jahre.
Detaillierte Analysen, illustriert mit über 150 Notenbeispielen,
dokumentieren dies anhand der folgenden Werke:
. Sieben frühe Lieder (1905-1908)
. Sonate für Klavier op. 1 (1907-1909)
. Vier Gesänge op. 2 (1908-1909)
. Streichquartett op. 3 (1910)
. Fünf Orchesterlieder op. 4 (1912)
. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (1913)
. "Schließe mir die Augen beide" (1907/1925)
. Lyrische Suite für Streichquartett (1925-1926)
. Der Wein (1929)
bis zu den weitgehend zwölftönig konzipierten Werken seiner letzten Jahre.
Detaillierte Analysen, illustriert mit über 150 Notenbeispielen,
dokumentieren dies anhand der folgenden Werke:
. Sieben frühe Lieder (1905-1908)
. Sonate für Klavier op. 1 (1907-1909)
. Vier Gesänge op. 2 (1908-1909)
. Streichquartett op. 3 (1910)
. Fünf Orchesterlieder op. 4 (1912)
. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (1913)
. "Schließe mir die Augen beide" (1907/1925)
. Lyrische Suite für Streichquartett (1925-1926)
. Der Wein (1929)
Alban Bergs reife Schaffenszeit, die vom Ende seines formellen Kompositionsunterrichtes bei Schönberg bis zu seinem frühen Tod gut 25 Jahre umfasst, bildet eine musiksprachliche Entwicklung ab, die sich an seinen Liederzyklen und Kammermusikwerken besonders gut nachzeichnen lässt. Sie reicht von einer spätromantischen, an Brahms orientierten Harmonik über die zunehmende Anreicherung mit tonalitätserweiternden Klängen und eine expressive Atonalität
bis zu den weitgehend zwölftönig konzipierten Werken seiner letzten Jahre.
Detaillierte Analysen, illustriert mit über 150 Notenbeispielen,
dokumentieren dies anhand der folgenden Werke:
. Sieben frühe Lieder (1905-1908)
. Sonate für Klavier op. 1 (1907-1909)
. Vier Gesänge op. 2 (1908-1909)
. Streichquartett op. 3 (1910)
. Fünf Orchesterlieder op. 4 (1912)
. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (1913)
. "Schließe mir die Augen beide" (1907/1925)
. Lyrische Suite für Streichquartett (1925-1926)
. Der Wein (1929)
bis zu den weitgehend zwölftönig konzipierten Werken seiner letzten Jahre.
Detaillierte Analysen, illustriert mit über 150 Notenbeispielen,
dokumentieren dies anhand der folgenden Werke:
. Sieben frühe Lieder (1905-1908)
. Sonate für Klavier op. 1 (1907-1909)
. Vier Gesänge op. 2 (1908-1909)
. Streichquartett op. 3 (1910)
. Fünf Orchesterlieder op. 4 (1912)
. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (1913)
. "Schließe mir die Augen beide" (1907/1925)
. Lyrische Suite für Streichquartett (1925-1926)
. Der Wein (1929)
Über den Autor
Siglind Bruhn, Musikwissenschaftlerin und Konzertpianistin, forscht als Life Research Associate seit 1993 am Institute for the Humanities der University of Michigan/Ann Arbor. In über 40 Buchmonografien erläutert sie Musikwerke des 20. und 21. Jhdts. Für ihren amerikanischen Verlag Pendragon Press betreute sie 2000-2020 die Buchreihe "Interplay: Music in Interdisciplinary Dialogue". Sie war chercheur invité an der Sorbonne (2003-2008), Distinguished Senior Research Fellow am Zentrum für Kunst und Christentum der Universität Kopenhagen (2002-2010) und Gastprofessorin an den polnischen Musikakademien von Krakow und Katowice (2014-2018). 2001 wurde sie in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste gewähltm 2008; verlieh ihr die schwedische Linné-Universität die Ehrendoktorwürde,
Inhaltsverzeichnis
Vorwort -
Einleitung (Bergs Liedschaffen, Bergs Solo- und Kammermusikwerke, "Freie Atonalität" zwischen Spätromantik und Dodekaphonie, Berg und die Sonatensatzform, Zahlen, Spiegelungen und das "Schicksal" in der Musik) -
Sieben frühe Lieder für eine Singstimme mit Klavier nach Gedichten verschiedener Dichter ("Nacht" Carl Hauptmann, "Schilflied" Nikolaus Lenau), "Die Nachtigall" (Theodor Storm), "Traumgekrönt" (Rainer Maria Rilke), "Im Zimmer" (Johannes Schlaf), "Liebesode" (Otto Erich Hartleben), "Sommertage" (Paul Hohenberg), Die Sieben frühen Lieder als Zyklus -
Sonate für Klavier op. 1 (Thematik und Struktur im Sonatensatz, Die Exposition als struktureller Mikrokosmos) -
Vier Gesänge für eine Singstimme mit Klavier op. 2 nach Gedichten von Hebbel und Mombert ("Schlafen, Schlafen, nichts als Schlafen", "Schlafend trägt man mich ...", "Nun ich der Riesen Stärksten überwand", "Warm die Lüfte", Der zyklische Zusammenhang der Vier Gesänge) -
Streichquartett op. 3 (Erster Satz, Zweiter Satz, Ein Gesellenstück als Emanzipation) -
Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4 ("Seele, wie bist du schöner", "Sahst du nach dem Gewitterregen den Wald?!?!", "Über die Grenzen des All", "Nichts ist gekommen, nichts wird kommen", "Hier ist Friede", Das Finale als Bilanz) -
Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (I Mäßig, II Sehr langsam, III Sehr rasch, IV Langsame Viertel, Die Vier Stücke als zyklisches Werk) -
"Schließe mir die Augen beide", zweifache Vertonung eines Gedichtes von Theodor Storm (Die Vertonung für Helene, Die Vertonung für Hanna) -
Lyrische Suite für Streichquartett (I Allegretto gioviale, II Andante amoroso, III Allegro misterioso - Trio estatico - Allegro, IV Adagio appassionato, V Presto delirando, VI Largo desolato, Die Lyrische Suite in vielschichtiger Perspektive) -
Der Wein, Konzertarie nach drei Gedichten von Charles Baudelaire in der deutschen Übertragung von Stefan George (I "Die Seele des Weines" / "L'Âme du vin", II "Der Wein der Liebenden" / "Le Vin des amants", III "Der Wein des Einsamen" / "Le Vin du solitaire", Überraschungen in Struktur und Harmonik) -
Liste der Illustrationen - Bibliografie - Index - Über die Autorin
Einleitung (Bergs Liedschaffen, Bergs Solo- und Kammermusikwerke, "Freie Atonalität" zwischen Spätromantik und Dodekaphonie, Berg und die Sonatensatzform, Zahlen, Spiegelungen und das "Schicksal" in der Musik) -
Sieben frühe Lieder für eine Singstimme mit Klavier nach Gedichten verschiedener Dichter ("Nacht" Carl Hauptmann, "Schilflied" Nikolaus Lenau), "Die Nachtigall" (Theodor Storm), "Traumgekrönt" (Rainer Maria Rilke), "Im Zimmer" (Johannes Schlaf), "Liebesode" (Otto Erich Hartleben), "Sommertage" (Paul Hohenberg), Die Sieben frühen Lieder als Zyklus -
Sonate für Klavier op. 1 (Thematik und Struktur im Sonatensatz, Die Exposition als struktureller Mikrokosmos) -
Vier Gesänge für eine Singstimme mit Klavier op. 2 nach Gedichten von Hebbel und Mombert ("Schlafen, Schlafen, nichts als Schlafen", "Schlafend trägt man mich ...", "Nun ich der Riesen Stärksten überwand", "Warm die Lüfte", Der zyklische Zusammenhang der Vier Gesänge) -
Streichquartett op. 3 (Erster Satz, Zweiter Satz, Ein Gesellenstück als Emanzipation) -
Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4 ("Seele, wie bist du schöner", "Sahst du nach dem Gewitterregen den Wald?!?!", "Über die Grenzen des All", "Nichts ist gekommen, nichts wird kommen", "Hier ist Friede", Das Finale als Bilanz) -
Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (I Mäßig, II Sehr langsam, III Sehr rasch, IV Langsame Viertel, Die Vier Stücke als zyklisches Werk) -
"Schließe mir die Augen beide", zweifache Vertonung eines Gedichtes von Theodor Storm (Die Vertonung für Helene, Die Vertonung für Hanna) -
Lyrische Suite für Streichquartett (I Allegretto gioviale, II Andante amoroso, III Allegro misterioso - Trio estatico - Allegro, IV Adagio appassionato, V Presto delirando, VI Largo desolato, Die Lyrische Suite in vielschichtiger Perspektive) -
Der Wein, Konzertarie nach drei Gedichten von Charles Baudelaire in der deutschen Übertragung von Stefan George (I "Die Seele des Weines" / "L'Âme du vin", II "Der Wein der Liebenden" / "Le Vin des amants", III "Der Wein des Einsamen" / "Le Vin du solitaire", Überraschungen in Struktur und Harmonik) -
Liste der Illustrationen - Bibliografie - Index - Über die Autorin
Details
Empfohlen (bis): | 98 |
---|---|
Empfohlen (von): | 18 |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikalien |
Medium: | Buch |
Reihe: | Alban-Berg-Trilogie |
ISBN-13: | 9783938095324 |
ISBN-10: | 3938095326 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Bruhn, Siglind |
Hersteller: |
Edition Gorz
Bruhn-Becker, Siglind |
Abbildungen: | ca. 180 |
Maße: | 208 x 146 x 16 mm |
Von/Mit: | Siglind Bruhn |
Erscheinungsdatum: | 25.10.2023 |
Gewicht: | 0,364 kg |
Über den Autor
Siglind Bruhn, Musikwissenschaftlerin und Konzertpianistin, forscht als Life Research Associate seit 1993 am Institute for the Humanities der University of Michigan/Ann Arbor. In über 40 Buchmonografien erläutert sie Musikwerke des 20. und 21. Jhdts. Für ihren amerikanischen Verlag Pendragon Press betreute sie 2000-2020 die Buchreihe "Interplay: Music in Interdisciplinary Dialogue". Sie war chercheur invité an der Sorbonne (2003-2008), Distinguished Senior Research Fellow am Zentrum für Kunst und Christentum der Universität Kopenhagen (2002-2010) und Gastprofessorin an den polnischen Musikakademien von Krakow und Katowice (2014-2018). 2001 wurde sie in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste gewähltm 2008; verlieh ihr die schwedische Linné-Universität die Ehrendoktorwürde,
Inhaltsverzeichnis
Vorwort -
Einleitung (Bergs Liedschaffen, Bergs Solo- und Kammermusikwerke, "Freie Atonalität" zwischen Spätromantik und Dodekaphonie, Berg und die Sonatensatzform, Zahlen, Spiegelungen und das "Schicksal" in der Musik) -
Sieben frühe Lieder für eine Singstimme mit Klavier nach Gedichten verschiedener Dichter ("Nacht" Carl Hauptmann, "Schilflied" Nikolaus Lenau), "Die Nachtigall" (Theodor Storm), "Traumgekrönt" (Rainer Maria Rilke), "Im Zimmer" (Johannes Schlaf), "Liebesode" (Otto Erich Hartleben), "Sommertage" (Paul Hohenberg), Die Sieben frühen Lieder als Zyklus -
Sonate für Klavier op. 1 (Thematik und Struktur im Sonatensatz, Die Exposition als struktureller Mikrokosmos) -
Vier Gesänge für eine Singstimme mit Klavier op. 2 nach Gedichten von Hebbel und Mombert ("Schlafen, Schlafen, nichts als Schlafen", "Schlafend trägt man mich ...", "Nun ich der Riesen Stärksten überwand", "Warm die Lüfte", Der zyklische Zusammenhang der Vier Gesänge) -
Streichquartett op. 3 (Erster Satz, Zweiter Satz, Ein Gesellenstück als Emanzipation) -
Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4 ("Seele, wie bist du schöner", "Sahst du nach dem Gewitterregen den Wald?!?!", "Über die Grenzen des All", "Nichts ist gekommen, nichts wird kommen", "Hier ist Friede", Das Finale als Bilanz) -
Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (I Mäßig, II Sehr langsam, III Sehr rasch, IV Langsame Viertel, Die Vier Stücke als zyklisches Werk) -
"Schließe mir die Augen beide", zweifache Vertonung eines Gedichtes von Theodor Storm (Die Vertonung für Helene, Die Vertonung für Hanna) -
Lyrische Suite für Streichquartett (I Allegretto gioviale, II Andante amoroso, III Allegro misterioso - Trio estatico - Allegro, IV Adagio appassionato, V Presto delirando, VI Largo desolato, Die Lyrische Suite in vielschichtiger Perspektive) -
Der Wein, Konzertarie nach drei Gedichten von Charles Baudelaire in der deutschen Übertragung von Stefan George (I "Die Seele des Weines" / "L'Âme du vin", II "Der Wein der Liebenden" / "Le Vin des amants", III "Der Wein des Einsamen" / "Le Vin du solitaire", Überraschungen in Struktur und Harmonik) -
Liste der Illustrationen - Bibliografie - Index - Über die Autorin
Einleitung (Bergs Liedschaffen, Bergs Solo- und Kammermusikwerke, "Freie Atonalität" zwischen Spätromantik und Dodekaphonie, Berg und die Sonatensatzform, Zahlen, Spiegelungen und das "Schicksal" in der Musik) -
Sieben frühe Lieder für eine Singstimme mit Klavier nach Gedichten verschiedener Dichter ("Nacht" Carl Hauptmann, "Schilflied" Nikolaus Lenau), "Die Nachtigall" (Theodor Storm), "Traumgekrönt" (Rainer Maria Rilke), "Im Zimmer" (Johannes Schlaf), "Liebesode" (Otto Erich Hartleben), "Sommertage" (Paul Hohenberg), Die Sieben frühen Lieder als Zyklus -
Sonate für Klavier op. 1 (Thematik und Struktur im Sonatensatz, Die Exposition als struktureller Mikrokosmos) -
Vier Gesänge für eine Singstimme mit Klavier op. 2 nach Gedichten von Hebbel und Mombert ("Schlafen, Schlafen, nichts als Schlafen", "Schlafend trägt man mich ...", "Nun ich der Riesen Stärksten überwand", "Warm die Lüfte", Der zyklische Zusammenhang der Vier Gesänge) -
Streichquartett op. 3 (Erster Satz, Zweiter Satz, Ein Gesellenstück als Emanzipation) -
Fünf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4 ("Seele, wie bist du schöner", "Sahst du nach dem Gewitterregen den Wald?!?!", "Über die Grenzen des All", "Nichts ist gekommen, nichts wird kommen", "Hier ist Friede", Das Finale als Bilanz) -
Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 (I Mäßig, II Sehr langsam, III Sehr rasch, IV Langsame Viertel, Die Vier Stücke als zyklisches Werk) -
"Schließe mir die Augen beide", zweifache Vertonung eines Gedichtes von Theodor Storm (Die Vertonung für Helene, Die Vertonung für Hanna) -
Lyrische Suite für Streichquartett (I Allegretto gioviale, II Andante amoroso, III Allegro misterioso - Trio estatico - Allegro, IV Adagio appassionato, V Presto delirando, VI Largo desolato, Die Lyrische Suite in vielschichtiger Perspektive) -
Der Wein, Konzertarie nach drei Gedichten von Charles Baudelaire in der deutschen Übertragung von Stefan George (I "Die Seele des Weines" / "L'Âme du vin", II "Der Wein der Liebenden" / "Le Vin des amants", III "Der Wein des Einsamen" / "Le Vin du solitaire", Überraschungen in Struktur und Harmonik) -
Liste der Illustrationen - Bibliografie - Index - Über die Autorin
Details
Empfohlen (bis): | 98 |
---|---|
Empfohlen (von): | 18 |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikalien |
Medium: | Buch |
Reihe: | Alban-Berg-Trilogie |
ISBN-13: | 9783938095324 |
ISBN-10: | 3938095326 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Bruhn, Siglind |
Hersteller: |
Edition Gorz
Bruhn-Becker, Siglind |
Abbildungen: | ca. 180 |
Maße: | 208 x 146 x 16 mm |
Von/Mit: | Siglind Bruhn |
Erscheinungsdatum: | 25.10.2023 |
Gewicht: | 0,364 kg |
Warnhinweis