Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Am Rande des Lebens
Erinnerungen eines Häftlings der nationalsozialistischen Konzentrationslager
Buch von Moisej Beniaminowitsch Temkin
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Aussonderung "untragbarer" sowjetischer Kriegsgefangener - Kommissare, Juden, Intelligenzler - zählt zu den größten Verbrechen des Zweiten Weltkrieges. Gemäß einer Absprache zwischen Wehrmacht und SS wurden ab Sommer 1941 weit mehr als 30 000 Rotarmisten "aussortiert", in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Dass dennoch ein Gefangener, ein jüdischer Offizier der Roten Armee, dieser systematischen Auslese entkommen konnte, ist ein Wunder. Moisej Beniaminowitsch Temkin hatte sich schon für die Erschießung auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen entkleidet, als er herausgewunken und in das zwei Kilometer entfernte KZ Dachau gebracht wurde. Von dort kam er wenig später in das Konzentrationslager Mauthausen, das er ebenso überlebte wie noch einmal das KZ Dachau, dessen Außenlager Friedrichshafen und die Konzentrationslager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen. Temkin hat seine Erlebnisse nach Kriegsende detailliert beschrieben und damit ein einzigartiges Zeugnis für die Verbrechen an dieser oft vergessenen Opfergruppe hinterlassen.
Die Aussonderung "untragbarer" sowjetischer Kriegsgefangener - Kommissare, Juden, Intelligenzler - zählt zu den größten Verbrechen des Zweiten Weltkrieges. Gemäß einer Absprache zwischen Wehrmacht und SS wurden ab Sommer 1941 weit mehr als 30 000 Rotarmisten "aussortiert", in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Dass dennoch ein Gefangener, ein jüdischer Offizier der Roten Armee, dieser systematischen Auslese entkommen konnte, ist ein Wunder. Moisej Beniaminowitsch Temkin hatte sich schon für die Erschießung auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen entkleidet, als er herausgewunken und in das zwei Kilometer entfernte KZ Dachau gebracht wurde. Von dort kam er wenig später in das Konzentrationslager Mauthausen, das er ebenso überlebte wie noch einmal das KZ Dachau, dessen Außenlager Friedrichshafen und die Konzentrationslager Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen. Temkin hat seine Erlebnisse nach Kriegsende detailliert beschrieben und damit ein einzigartiges Zeugnis für die Verbrechen an dieser oft vergessenen Opfergruppe hinterlassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783863313753
ISBN-10: 3863313755
Sprache: Deutsch
Autor: Temkin, Moisej Beniaminowitsch
Redaktion: Otto, Reinhard
Herausgeber: Reinhard Otto
Übersetzung: Szekely, Tatjana
Hersteller: Metropol
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 210 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Moisej Beniaminowitsch Temkin
Erscheinungsdatum: 12.12.2017
Gewicht: 0,536 kg
Artikel-ID: 110810258
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783863313753
ISBN-10: 3863313755
Sprache: Deutsch
Autor: Temkin, Moisej Beniaminowitsch
Redaktion: Otto, Reinhard
Herausgeber: Reinhard Otto
Übersetzung: Szekely, Tatjana
Hersteller: Metropol
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 210 x 135 x 17 mm
Von/Mit: Moisej Beniaminowitsch Temkin
Erscheinungsdatum: 12.12.2017
Gewicht: 0,536 kg
Artikel-ID: 110810258
Sicherheitshinweis