Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Was Auschwitz war, muss man nicht erklären. Wohl aber, wie Auschwitz entstand und welche Funktion das Lager in der deutschen Kriegswirtschaft hatte. Die Historikerin Susanne Willems beschreibt die Genesis des Konzentrations- und Vernichtungslagers. In ihre Darstellung flossen wissenschaftliche Untersuchungen ein, die weltweit vorliegen. Das Lager existierte viereinhalb Jahre. Es wurde am 27. Januar 1945 von der Roten Armee befreit. Heute ist das der Gedenktag für die Opfer der faschistischen Diktatur. Allein in Auschwitz starben weit über eine Million Menschen: als Arbeitssklaven der deutschen Kriegswirtschaft, die aus den von der Wehrmacht besetzten Ländern geholt wurden, und als 'unwertes Leben', wie die Herrenrasse sie nannte. Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle. Kinder und Greise, Kranke und Schwache, die nicht ausgebeutet, also 'verwertet' werden konnten, wurden in den Gaskammern ermordet. Willems legt die organisatorische Infrastruktur des systematischen Terrors, der Sklavenarbeit und des Völkermordes in Auschwitz offen. Mit Dokumenten belegt sie, wie die SS deutschen Konzernen half, dass diese die Kriegswirtschaft am Laufen hielten und Profit machten.
Was Auschwitz war, muss man nicht erklären. Wohl aber, wie Auschwitz entstand und welche Funktion das Lager in der deutschen Kriegswirtschaft hatte. Die Historikerin Susanne Willems beschreibt die Genesis des Konzentrations- und Vernichtungslagers. In ihre Darstellung flossen wissenschaftliche Untersuchungen ein, die weltweit vorliegen. Das Lager existierte viereinhalb Jahre. Es wurde am 27. Januar 1945 von der Roten Armee befreit. Heute ist das der Gedenktag für die Opfer der faschistischen Diktatur. Allein in Auschwitz starben weit über eine Million Menschen: als Arbeitssklaven der deutschen Kriegswirtschaft, die aus den von der Wehrmacht besetzten Ländern geholt wurden, und als 'unwertes Leben', wie die Herrenrasse sie nannte. Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle. Kinder und Greise, Kranke und Schwache, die nicht ausgebeutet, also 'verwertet' werden konnten, wurden in den Gaskammern ermordet. Willems legt die organisatorische Infrastruktur des systematischen Terrors, der Sklavenarbeit und des Völkermordes in Auschwitz offen. Mit Dokumenten belegt sie, wie die SS deutschen Konzernen half, dass diese die Kriegswirtschaft am Laufen hielten und Profit machten.
Über den Autor
Susanne Willems, 1959 geboren, studierte in Freiburg und Bochum Jura und Geschichte, war Lehrbeauftragte und Leiterin der Informations- und Beratungsstelle für NS-Verfolgte in Köln. Sie lehrte an Universitäten in Russland und Deutschland und gehörte von 1994 bis 2003 dem Vorstand der Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte Auschwitz an. Für ihre Aufklärungsarbeit wurde sie mit dem Kavalierskreuz der Republik Polen geehrt. Susanne Willems setzt sich in aktuellen Forschungen mit dem Thema Faschismus und Drittes Reich auseinander, doziert und publiziert. Im Verlag erschienen 'Auschwitz', Bildband zusammen mit Fritz und Frank Schumann (2016) und 'Der entsiedelte Jude: Albert Speers Wohnungsmarktpolitik für den Berliner Hauptstadtbau' (2018).
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Edition Ost |
Inhalt: | 288 S. |
ISBN-13: | 9783360028235 |
ISBN-10: | 3360028236 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Willems, Susanne |
Hersteller: |
Das Neue Berlin
Berliner Traditionsverlage GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Berliner Traditionsverlage GmbH, Jacqueline Kühne, Märkisches Ufer 28, D-10179 Berlin, kontakt@eulenspiegelverlag.de |
Maße: | 209 x 125 x 25 mm |
Von/Mit: | Susanne Willems |
Erscheinungsdatum: | 20.01.2025 |
Gewicht: | 0,36 kg |
Über den Autor
Susanne Willems, 1959 geboren, studierte in Freiburg und Bochum Jura und Geschichte, war Lehrbeauftragte und Leiterin der Informations- und Beratungsstelle für NS-Verfolgte in Köln. Sie lehrte an Universitäten in Russland und Deutschland und gehörte von 1994 bis 2003 dem Vorstand der Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte Auschwitz an. Für ihre Aufklärungsarbeit wurde sie mit dem Kavalierskreuz der Republik Polen geehrt. Susanne Willems setzt sich in aktuellen Forschungen mit dem Thema Faschismus und Drittes Reich auseinander, doziert und publiziert. Im Verlag erschienen 'Auschwitz', Bildband zusammen mit Fritz und Frank Schumann (2016) und 'Der entsiedelte Jude: Albert Speers Wohnungsmarktpolitik für den Berliner Hauptstadtbau' (2018).
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | 20. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Edition Ost |
Inhalt: | 288 S. |
ISBN-13: | 9783360028235 |
ISBN-10: | 3360028236 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Willems, Susanne |
Hersteller: |
Das Neue Berlin
Berliner Traditionsverlage GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Berliner Traditionsverlage GmbH, Jacqueline Kühne, Märkisches Ufer 28, D-10179 Berlin, kontakt@eulenspiegelverlag.de |
Maße: | 209 x 125 x 25 mm |
Von/Mit: | Susanne Willems |
Erscheinungsdatum: | 20.01.2025 |
Gewicht: | 0,36 kg |
Sicherheitshinweis