Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ausstiegs- und Distanzierungsberatung
Innovationen und Impulse der Tertiärprävention im Kontext der (extremen) Rechten
Taschenbuch von Elisa Fraaß (u. a.)
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Sinne einer gesamtgesellschaftlichen Strategie gegen die (extreme) Rechte fragen die Autor*innen des Sammelbandes danach, was die zivilgesellschaftliche Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit für die Gesellschaft tun kann. Ebenso wichtig ist Ihnen, was die Gesellschaft für die Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit tun kann. Ausgehend von den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit werden Entwicklungen innerhalb der (extremen) Rechten sowie innerhalb der Bezugsdisziplinen aufgezeigt und in innovative Impulse und praxisorientierte Anregungen übersetzt. Die Beiträge aus Praxis und Wissenschaft bieten vielfältige Perspektiven und eröffnen Potenziale für die gesamte Rechtsextremismusprävention.
Im Sinne einer gesamtgesellschaftlichen Strategie gegen die (extreme) Rechte fragen die Autor*innen des Sammelbandes danach, was die zivilgesellschaftliche Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit für die Gesellschaft tun kann. Ebenso wichtig ist Ihnen, was die Gesellschaft für die Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit tun kann. Ausgehend von den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit werden Entwicklungen innerhalb der (extremen) Rechten sowie innerhalb der Bezugsdisziplinen aufgezeigt und in innovative Impulse und praxisorientierte Anregungen übersetzt. Die Beiträge aus Praxis und Wissenschaft bieten vielfältige Perspektiven und eröffnen Potenziale für die gesamte Rechtsextremismusprävention.
Inhaltsverzeichnis
Lisa Paus, MdB, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grußwort

Nico Mokros, Beate Küpper, Andreas Zick
Von Rechtsausen in die ,Mitte' - ein Vorwort

Lisa Meusel, Ole Völkel, Sebastian Jende
Vorwort des Vorstands der BAG "Ausstieg zum Einstieg" e. V.

Alexandra Mehnert, Elisa Fraaß
Ausstiegs- und Distanzierungsberatung: Innovationen und Impulse der Tertiärprävention im Kontext der (extremen) Rechten. Eine Einleitung

Teil I Grundbegriffe und theoretische Grundlagen

Alexandra Mehnert
Die Entwicklung der (extremen) Rechten. Ein Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Zugang und professionellem Verständnis

Elisa Fraaß
Prozesse des Ein- und Ausstiegs im Kontext der (extremen) Rechten. Theoretische Grundlagen und terminologische Klärungen

Elisa Fraaß
Grundlagen und Entwicklungen der zivilgesellschaftlichen Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit im Kontext der (extremen) Rechten

Teil II Perspektiven aus der Praxis der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Innovationsgruppe Gender - Kurswechsel (Hamburg), NinA NRW (Nordrhein-Westfalen), Distance Ausstieg Rechts (Niedersachsen), Crossroads (Berlin), KAST e. V. (Schleswig-Holstein)
Genderreflektierende Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Alexandra Mehnert
Die Zukunft der Rechtsextremismusprävention muss auch digital sein - Bestandsanalyse und Entwicklungspotentiale für die Praxis. Ergebnisse einer Interviewstudie der BAG "Ausstieg zum Einstieg" e. V.

Nina Hollmann, Hannah Eller
Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Innovationsgruppe Gedenkstätten - Sichtwechsel (Bremen), Kurswechsel (Hamburg), NinA NRW (Nordrhein-Westfalen), Distance Ausstieg Rechts (Niedersachen)
Erinnerungsorte in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit. Potenziale historisch-politischer Bildung gegen menschenverachtende Einstellungen erschließen und nutzen

Innovationsgruppe Weisung - Sichtwechsel (Bremen), Kurswechsel (Hamburg), NinA NRW (Nordrhein-Westfalen), Distance Ausstieg Rechts (Niedersachsen), JUMP (Mecklenburg-Vorpommern), Crossroads (Berlin), Rote Linie (Hessen), U-Turn (Dortmund)
Weisungs- und Interventionsberatung. Professionelle Umgangsformen und Handlungskonzepte der Beratung (extrem) rechter Adressat*innen in Zwangskontexten

Lisa Meusel
Verschwörungserzählungen in der (extremen) Rechten

Hannes Müller, Lara Kim Schmidt
Fort- und Weiterbildungen zur Einstiegsprävention und Distanzierungsforderung aus der (extremen) Rechten

Teil III Perspektiven aus angrenzenden Feldern der Rechtsextremismusprävention und der Wissenschaft

Carmen Figlestahler, Frank Greuel
Wirkungsuntersuchungen als Beitrag zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausstiegs- und Distanzierungsberatung. Potenziale und Herausforderungen

Clara Clasen
LSBTIQ*-Feindlichkeit als ideologischer Kitt. Wie anti-queere Ideologie als Brücke in die (extreme) Rechte fungiert

Fabian Virchow
Aussteigen kommunizieren. Eine Analyse literarischer Selbstzeugnisse von Neonazis

Ricarda Milke
Pädagogische Ansätze sozialer Gruppenarbeit im Kontext Strafvollzug Impulse für eine mögliche Distanzierung?

Hannes Püschel
Ausstiegsberatung und Opferberatung im Kontext (extrem) rechter Gewalt. Ein notwendig schwieriges Verhältnis?

Teil IV Fazit und Ausblick

Alexandra Mehnert, Elisa Fraaß
Zivilgesellschaftliche Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit als Teil eines Gesamtkonzepts gegen (extrem) rechte Einstellungen und Verhaltensweisen in der Gesellschaft.

Fazit und Ausblick

Teil V Anhang

Ansprechpartner*innen der zivilgesellschaftlichen Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Autor*innen
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Politik und Bildung
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783734416927
ISBN-10: 3734416922
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41692
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fraaß, Elisa
Mehnert, Alexandra
Herausgeber: Elisa Fraaß/Alexandra Mehnert
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-55, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 207 x 146 x 19 mm
Von/Mit: Elisa Fraaß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.12.2024
Gewicht: 0,382 kg
Artikel-ID: 130534041
Inhaltsverzeichnis
Lisa Paus, MdB, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Grußwort

Nico Mokros, Beate Küpper, Andreas Zick
Von Rechtsausen in die ,Mitte' - ein Vorwort

Lisa Meusel, Ole Völkel, Sebastian Jende
Vorwort des Vorstands der BAG "Ausstieg zum Einstieg" e. V.

Alexandra Mehnert, Elisa Fraaß
Ausstiegs- und Distanzierungsberatung: Innovationen und Impulse der Tertiärprävention im Kontext der (extremen) Rechten. Eine Einleitung

Teil I Grundbegriffe und theoretische Grundlagen

Alexandra Mehnert
Die Entwicklung der (extremen) Rechten. Ein Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem Zugang und professionellem Verständnis

Elisa Fraaß
Prozesse des Ein- und Ausstiegs im Kontext der (extremen) Rechten. Theoretische Grundlagen und terminologische Klärungen

Elisa Fraaß
Grundlagen und Entwicklungen der zivilgesellschaftlichen Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit im Kontext der (extremen) Rechten

Teil II Perspektiven aus der Praxis der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Innovationsgruppe Gender - Kurswechsel (Hamburg), NinA NRW (Nordrhein-Westfalen), Distance Ausstieg Rechts (Niedersachsen), Crossroads (Berlin), KAST e. V. (Schleswig-Holstein)
Genderreflektierende Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Alexandra Mehnert
Die Zukunft der Rechtsextremismusprävention muss auch digital sein - Bestandsanalyse und Entwicklungspotentiale für die Praxis. Ergebnisse einer Interviewstudie der BAG "Ausstieg zum Einstieg" e. V.

Nina Hollmann, Hannah Eller
Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Innovationsgruppe Gedenkstätten - Sichtwechsel (Bremen), Kurswechsel (Hamburg), NinA NRW (Nordrhein-Westfalen), Distance Ausstieg Rechts (Niedersachen)
Erinnerungsorte in der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit. Potenziale historisch-politischer Bildung gegen menschenverachtende Einstellungen erschließen und nutzen

Innovationsgruppe Weisung - Sichtwechsel (Bremen), Kurswechsel (Hamburg), NinA NRW (Nordrhein-Westfalen), Distance Ausstieg Rechts (Niedersachsen), JUMP (Mecklenburg-Vorpommern), Crossroads (Berlin), Rote Linie (Hessen), U-Turn (Dortmund)
Weisungs- und Interventionsberatung. Professionelle Umgangsformen und Handlungskonzepte der Beratung (extrem) rechter Adressat*innen in Zwangskontexten

Lisa Meusel
Verschwörungserzählungen in der (extremen) Rechten

Hannes Müller, Lara Kim Schmidt
Fort- und Weiterbildungen zur Einstiegsprävention und Distanzierungsforderung aus der (extremen) Rechten

Teil III Perspektiven aus angrenzenden Feldern der Rechtsextremismusprävention und der Wissenschaft

Carmen Figlestahler, Frank Greuel
Wirkungsuntersuchungen als Beitrag zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausstiegs- und Distanzierungsberatung. Potenziale und Herausforderungen

Clara Clasen
LSBTIQ*-Feindlichkeit als ideologischer Kitt. Wie anti-queere Ideologie als Brücke in die (extreme) Rechte fungiert

Fabian Virchow
Aussteigen kommunizieren. Eine Analyse literarischer Selbstzeugnisse von Neonazis

Ricarda Milke
Pädagogische Ansätze sozialer Gruppenarbeit im Kontext Strafvollzug Impulse für eine mögliche Distanzierung?

Hannes Püschel
Ausstiegsberatung und Opferberatung im Kontext (extrem) rechter Gewalt. Ein notwendig schwieriges Verhältnis?

Teil IV Fazit und Ausblick

Alexandra Mehnert, Elisa Fraaß
Zivilgesellschaftliche Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit als Teil eines Gesamtkonzepts gegen (extrem) rechte Einstellungen und Verhaltensweisen in der Gesellschaft.

Fazit und Ausblick

Teil V Anhang

Ansprechpartner*innen der zivilgesellschaftlichen Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Autor*innen
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Politik und Bildung
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783734416927
ISBN-10: 3734416922
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41692
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fraaß, Elisa
Mehnert, Alexandra
Herausgeber: Elisa Fraaß/Alexandra Mehnert
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-55, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 207 x 146 x 19 mm
Von/Mit: Elisa Fraaß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.12.2024
Gewicht: 0,382 kg
Artikel-ID: 130534041
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte