Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Autoren und Apparate
Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Fischer Wissenschaft
Buch von Monika Dommann
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Neue Zürcher Zeitung sagt:

Die Historikerin Monika Dommann beleuchtet in ihrer dichten, flott formulierten Habilitationsschrift mehrere internationale Schauplätze der höchst verschlungenen Geschichte des Urheberrechts.

H-Soz-u-Kult sagt:

Sie formuliert [...] einen hohen Anspruch, dem sie mit Bravour gerecht wird

Tages-Anzeiger sagt:

Monika Dommanns materialreiche Studie ist eine Pionierarbeit: Sie ordnet ein weitgehend unbekanntes und komplexes Thema übersichtlich und obendrein gut lesbar.

Neue Politische Literatur sagt:

Monika Dommann ist mit dem vorliegenden Buch eine exzellente Studie gelungen.

Süddeutsche Zeitung sagt:

Wer [...] im globalen Dickicht des geistigen Eigentums längst die Orientierung verloren hat - der kann hier etwas lernen.

der Freitag sagt:

Das Buch der Zürcher Historikerin Dommann ist eine hochinteressante Tour de Force durch die Medien- und Verwertungsgeschichte von Kunst, Literatur und Musik

Die Zeit sagt:

Dass Historikerinnen wie Dommann habilitiert werden, ist ein Glücksfall für die Geschichtswissenschaft.

Neue Zürcher Zeitung sagt:

Die Historikerin Monika Dommann beleuchtet in ihrer dichten, flott formulierten Habilitationsschrift mehrere internationale Schauplätze der höchst verschlungenen Geschichte des Urheberrechts.

H-Soz-u-Kult sagt:

Sie formuliert [...] einen hohen Anspruch, dem sie mit Bravour gerecht wird

Tages-Anzeiger sagt:

Monika Dommanns materialreiche Studie ist eine Pionierarbeit: Sie ordnet ein weitgehend unbekanntes und komplexes Thema übersichtlich und obendrein gut lesbar.

Neue Politische Literatur sagt:

Monika Dommann ist mit dem vorliegenden Buch eine exzellente Studie gelungen.

Süddeutsche Zeitung sagt:

Wer [...] im globalen Dickicht des geistigen Eigentums längst die Orientierung verloren hat - der kann hier etwas lernen.

der Freitag sagt:

Das Buch der Zürcher Historikerin Dommann ist eine hochinteressante Tour de Force durch die Medien- und Verwertungsgeschichte von Kunst, Literatur und Musik

Die Zeit sagt:

Dass Historikerinnen wie Dommann habilitiert werden, ist ein Glücksfall für die Geschichtswissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 427 S.
ISBN-13: 9783100153432
ISBN-10: 310015343X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dommann, Monika
fischer, s. verlag gmbh: Fischer, S. Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 210 x 137 x 34 mm
Von/Mit: Monika Dommann
Erscheinungsdatum: 27.03.2014
Gewicht: 0,531 kg
Artikel-ID: 105582208
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 427 S.
ISBN-13: 9783100153432
ISBN-10: 310015343X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dommann, Monika
fischer, s. verlag gmbh: Fischer, S. Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: S. Fischer Verlag GmbH, Hedderichstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, produktsicherheit@fischerverlage.de
Maße: 210 x 137 x 34 mm
Von/Mit: Monika Dommann
Erscheinungsdatum: 27.03.2014
Gewicht: 0,531 kg
Artikel-ID: 105582208
Sicherheitshinweis