37,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Prof. Dr. Klaus Mueller hat nach einer landwirtschaftlichen Lehre Agrarwissenschaften studiert und auf dem Gebiet der Bodenkunde promoviert. Er war bis 2020 als Professor für Bodenkunde und Geologie an der Hochschule Osnabrück in der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur tätig. Viele Jahre beschäftigte er sich vor allem mit der Verbreitung von Böden, ihrer Systematik, Nutzung und ihrem Schutz in Deutschland und der Welt. Seit seiner Emeritierung gilt sein besonderes Interesse der Plaggenwirtschaft und ihren Auswirkungen auf Landschaften, Böden und der bäuerlichen Entwicklung in Nordwestdeutschland.
Prof. Dr. Klaus Mueller hat nach einer landwirtschaftlichen Lehre Agrarwissenschaften studiert und auf dem Gebiet der Bodenkunde promoviert. Er war bis 2020 als Professor für Bodenkunde und Geologie an der Hochschule Osnabrück in der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur tätig. Viele Jahre beschäftigte er sich vor allem mit der Verbreitung von Böden, ihrer Systematik, Nutzung und ihrem Schutz in Deutschland und der Welt. Seit seiner Emeritierung gilt sein besonderes Interesse der Plaggenwirtschaft und ihren Auswirkungen auf Landschaften, Böden und der bäuerlichen Entwicklung in Nordwestdeutschland.
Prof. Dr. Klaus Mueller hat nach einer landwirtschaftlichen Lehre Agrarwissenschaften studiert und auf dem Gebiet der Bodenkunde promoviert. Er war bis 2020 als Professor für Bodenkunde und Geologie an der Hochschule Osnabrück in der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur tätig. Viele Jahre beschäftigte er sich vor allem mit der Verbreitung von Böden, ihrer Systematik, Nutzung und ihrem Schutz in Deutschland und der Welt. Er war maßgeblich am Aufbau des ersten Studiengangs "Bodenwissenschaften" in Deutschland beteiligt und als Vizepräsident der "Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft" sowie im Vorstand des "Bundesverband Boden" aktiv. Seit seiner Emeritierung gilt sein besonderes Interesse der Plaggenwirtschaft und ihren Auswirkungen auf Landschaften, Böden und der bäuerlichen Entwicklung in Nordwestdeutschland.
Vorwort.- 1 Was vorher war.- 2 Nahrung braucht das Land.- 3 Harte Arbeit.- 4 Grenzverläufe.- 5 Neuer Boden.- 6 Neue Landschaften.- 7 Neue Ordnung.- 8 Plaggenesche heute.- 9 Soziokulturelles Erbe.- 10 Ein Tag im Leben eines Hofknechts.- 11 Information tut Not.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Ökologie |
Genre: | Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
242 S. 49 s/w Illustr. 237 farbige Illustr. 242 S. 286 Abb. 237 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662689141 |
ISBN-10: | 3662689146 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89274731 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mueller, Klaus |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 152 x 231 x 15 mm |
Von/Mit: | Klaus Mueller |
Erscheinungsdatum: | 25.01.2025 |
Gewicht: | 0,522 kg |
Prof. Dr. Klaus Mueller hat nach einer landwirtschaftlichen Lehre Agrarwissenschaften studiert und auf dem Gebiet der Bodenkunde promoviert. Er war bis 2020 als Professor für Bodenkunde und Geologie an der Hochschule Osnabrück in der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur tätig. Viele Jahre beschäftigte er sich vor allem mit der Verbreitung von Böden, ihrer Systematik, Nutzung und ihrem Schutz in Deutschland und der Welt. Er war maßgeblich am Aufbau des ersten Studiengangs "Bodenwissenschaften" in Deutschland beteiligt und als Vizepräsident der "Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft" sowie im Vorstand des "Bundesverband Boden" aktiv. Seit seiner Emeritierung gilt sein besonderes Interesse der Plaggenwirtschaft und ihren Auswirkungen auf Landschaften, Böden und der bäuerlichen Entwicklung in Nordwestdeutschland.
Vorwort.- 1 Was vorher war.- 2 Nahrung braucht das Land.- 3 Harte Arbeit.- 4 Grenzverläufe.- 5 Neuer Boden.- 6 Neue Landschaften.- 7 Neue Ordnung.- 8 Plaggenesche heute.- 9 Soziokulturelles Erbe.- 10 Ein Tag im Leben eines Hofknechts.- 11 Information tut Not.
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Ökologie |
Genre: | Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
242 S. 49 s/w Illustr. 237 farbige Illustr. 242 S. 286 Abb. 237 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662689141 |
ISBN-10: | 3662689146 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89274731 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Mueller, Klaus |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 152 x 231 x 15 mm |
Von/Mit: | Klaus Mueller |
Erscheinungsdatum: | 25.01.2025 |
Gewicht: | 0,522 kg |