Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Baustoffchemie
Eine Einführung für Bauingenieure und Architekten
Taschenbuch von Dietbert Knöfel (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Baustoffen laufen chemische Prozesse ab. Bauingenieure und Architekten müssen diese Vorgänge zumindest ansatzweise kennen. "Baustoffchemie" vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten von Baustoffen, ihres Verhaltens gegenüber Umwelteinflüssen, der Verträglichkeit verschiedener Baustoffe untereinander und zur Diagnose und Behandlung von Bauschäden.
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Baustoffen laufen chemische Prozesse ab. Bauingenieure und Architekten müssen diese Vorgänge zumindest ansatzweise kennen. "Baustoffchemie" vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten von Baustoffen, ihres Verhaltens gegenüber Umwelteinflüssen, der Verträglichkeit verschiedener Baustoffe untereinander und zur Diagnose und Behandlung von Bauschäden.
Über den Autor
Prof. Dr. rer. nat. Otto Henning ist seit 1969 Leiter des Wissenschaftsbereichs Chemie der Sektion Baustoffverfahrenstechnik der HAB Weimar sowie Verfasser mehrerer Fachveröffentlichungen zu praktischen und theoretischen Fragen der Baustoffchemie. Seine Hauptarbeitsgebiete sind: Verfestigungs- und Hydrationsprozesse von Bindebaustoffen, Betonzusatzmittel.

Prof. Dr. rer. nat. Dietbert Knöfel lehrt an der Universität Siegen. Er ist Leiter des Laboratoriums für Bau- und Werkstoffchemie, Sachverständiger für Bauchemie sowie Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen insbesondere auf den Gebieten Baustoffangriff und -schutz sowie Zement.
Zusammenfassung
Die in Bauwerken verarbeiteten Materialien unterliegen den Umwelteinflüssen in vielfältiger Form. Dabei wirken häufig aggressive Stoffe auf das Material ein - es kommt zu chemischen Umsetzungen mit meist negativen Auswirkungen bis hin zur Zerstörung. Bauingenieure und Architekten müssen diese Vorgänge zumindest ansatzweise kennen, um bei der Auswahl geeigneter Baumaterialien Fehlgriffe zu vermeiden. Auch sind solide Kenntnisse der Chemie und Mineralogie eine wesentliche Voraussetzung, um Bauschäden zu erkennen und sachgemäß beheben zu können.

Diese Zusammenhänge werden in dem Lehrbuch "Baustoffchemie" übersichtlich dargestellt und erläutert. Zahlreiche Abschnitte befassen sich mit den chemischen und physikalisch-chemischen Grundlagen der Korrosion von verschiedenen Baustoffarten. Die Kenntnis dieser Zusammenhänge ist Basis für ein tieferes Verständnis der Zerstörungsprozesse und -mechanismen, aus denen gezielt Gegenmaßnahmen abgeleitet werden können.

Die Neuauflage wurde auf der Grundlage neuer Normen und Richtlinien gründlich überarbeitet. Sie enthält viel neues Bildmaterial und ist außerdem um einen Abschnitt über neuere Baustoffanwendungen erweitert.
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Grundlagen für die Baustoffchemie.- 1.1. Stoffe.- 1.2. Atombau und chemische Bindung.- 1.3. Zustand der Stoffe.- 1.4. Chemisches Reaktionsverhalten.- 2. Chemie des Wassers.- 2.1. Struktur des Wassers.- 2.2. Bildung des Wassers.- 2.3. Wasser in Natur und Technik.- 2.4. Härte des Wassers.- 2.5. Dissoziation und pH-Wert.- 2.6. Dampfdruck von Wasser und Lösungen.- 2.7. Oberflächenspannung von Wasser und Lösungen.- 2.8. Hydratation und Lösung.- 2.9. Disperse Systeme.- 3. Chemie der metallischen Baustoffe.- 3.1. Eisen und Stahl.- 3.2. Nichteisenmetalle.- 3.3. Grundlagen der Elektrochemie..- 3.4. Metallkorrosion.- 3.5. Korrosionsschutz.- 4. Chemie der nichtmetallisch-anorganischen Baustoffe.- 4.1. Grundlagen der Chemie der Silicate und Aluminate.- 4.2. Chemie der Gesteinsbaustoffe..- 4.3. Chemie der anorganischen Bindemittel.- 4.4. Chemie der keramischen Baustoffe.- 4.5. Chemie der Baugläser.- 4.6. Chemische Einflüsse auf nichtmetallisch-anorganische Baustoffe und Korrosionsschutz.- 5. Chemie der organischen Baustoffe.- 5.1. Grundlagen der Chemie der Kohlenstoffverbindungen.- 5.2. Chemie der Holzbaustoffe.- 5.3. Chemie der bituminösen Baustoffe.- 5.4. Chemie der Kunststoffe und Elastomere.- 5.5. Chemie der siliciumorganischen Baustoffe.- 5.6. Chemie der Beschichtungsstoffe, Klebstoffe und Kitte.- 6. Bearbeitung baustoffchemischer Aufgaben.- 6.1. Grundlagen der Bearbeitungsprozesse.- 6.2. Chemische Untersuchung nichtmetallisch-anorganischer Baustoffe.- 6.3. Chemische Untersuchung organischer Baustoffe (Bestimmung der Kunststoffart, Bestimmung der Art bituminöser Stoffe).- 6.4. Physikalisch-chemische Untersuchung von Baustoffen.- Anschriften für fachliche Informationen.- 7. Verzeichnisse.- 7.1. Literaturverzeichnis.- 7.2. Sachwörterverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783322801845
ISBN-10: 3322801845
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knöfel, Dietbert
Henning, Otto
Auflage: 5. Aufl. 1997. Softcover reprint of the original 5th ed. 1997
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Dietbert Knöfel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.01.2012
Gewicht: 0,343 kg
Artikel-ID: 106373097
Über den Autor
Prof. Dr. rer. nat. Otto Henning ist seit 1969 Leiter des Wissenschaftsbereichs Chemie der Sektion Baustoffverfahrenstechnik der HAB Weimar sowie Verfasser mehrerer Fachveröffentlichungen zu praktischen und theoretischen Fragen der Baustoffchemie. Seine Hauptarbeitsgebiete sind: Verfestigungs- und Hydrationsprozesse von Bindebaustoffen, Betonzusatzmittel.

Prof. Dr. rer. nat. Dietbert Knöfel lehrt an der Universität Siegen. Er ist Leiter des Laboratoriums für Bau- und Werkstoffchemie, Sachverständiger für Bauchemie sowie Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen insbesondere auf den Gebieten Baustoffangriff und -schutz sowie Zement.
Zusammenfassung
Die in Bauwerken verarbeiteten Materialien unterliegen den Umwelteinflüssen in vielfältiger Form. Dabei wirken häufig aggressive Stoffe auf das Material ein - es kommt zu chemischen Umsetzungen mit meist negativen Auswirkungen bis hin zur Zerstörung. Bauingenieure und Architekten müssen diese Vorgänge zumindest ansatzweise kennen, um bei der Auswahl geeigneter Baumaterialien Fehlgriffe zu vermeiden. Auch sind solide Kenntnisse der Chemie und Mineralogie eine wesentliche Voraussetzung, um Bauschäden zu erkennen und sachgemäß beheben zu können.

Diese Zusammenhänge werden in dem Lehrbuch "Baustoffchemie" übersichtlich dargestellt und erläutert. Zahlreiche Abschnitte befassen sich mit den chemischen und physikalisch-chemischen Grundlagen der Korrosion von verschiedenen Baustoffarten. Die Kenntnis dieser Zusammenhänge ist Basis für ein tieferes Verständnis der Zerstörungsprozesse und -mechanismen, aus denen gezielt Gegenmaßnahmen abgeleitet werden können.

Die Neuauflage wurde auf der Grundlage neuer Normen und Richtlinien gründlich überarbeitet. Sie enthält viel neues Bildmaterial und ist außerdem um einen Abschnitt über neuere Baustoffanwendungen erweitert.
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Grundlagen für die Baustoffchemie.- 1.1. Stoffe.- 1.2. Atombau und chemische Bindung.- 1.3. Zustand der Stoffe.- 1.4. Chemisches Reaktionsverhalten.- 2. Chemie des Wassers.- 2.1. Struktur des Wassers.- 2.2. Bildung des Wassers.- 2.3. Wasser in Natur und Technik.- 2.4. Härte des Wassers.- 2.5. Dissoziation und pH-Wert.- 2.6. Dampfdruck von Wasser und Lösungen.- 2.7. Oberflächenspannung von Wasser und Lösungen.- 2.8. Hydratation und Lösung.- 2.9. Disperse Systeme.- 3. Chemie der metallischen Baustoffe.- 3.1. Eisen und Stahl.- 3.2. Nichteisenmetalle.- 3.3. Grundlagen der Elektrochemie..- 3.4. Metallkorrosion.- 3.5. Korrosionsschutz.- 4. Chemie der nichtmetallisch-anorganischen Baustoffe.- 4.1. Grundlagen der Chemie der Silicate und Aluminate.- 4.2. Chemie der Gesteinsbaustoffe..- 4.3. Chemie der anorganischen Bindemittel.- 4.4. Chemie der keramischen Baustoffe.- 4.5. Chemie der Baugläser.- 4.6. Chemische Einflüsse auf nichtmetallisch-anorganische Baustoffe und Korrosionsschutz.- 5. Chemie der organischen Baustoffe.- 5.1. Grundlagen der Chemie der Kohlenstoffverbindungen.- 5.2. Chemie der Holzbaustoffe.- 5.3. Chemie der bituminösen Baustoffe.- 5.4. Chemie der Kunststoffe und Elastomere.- 5.5. Chemie der siliciumorganischen Baustoffe.- 5.6. Chemie der Beschichtungsstoffe, Klebstoffe und Kitte.- 6. Bearbeitung baustoffchemischer Aufgaben.- 6.1. Grundlagen der Bearbeitungsprozesse.- 6.2. Chemische Untersuchung nichtmetallisch-anorganischer Baustoffe.- 6.3. Chemische Untersuchung organischer Baustoffe (Bestimmung der Kunststoffart, Bestimmung der Art bituminöser Stoffe).- 6.4. Physikalisch-chemische Untersuchung von Baustoffen.- Anschriften für fachliche Informationen.- 7. Verzeichnisse.- 7.1. Literaturverzeichnis.- 7.2. Sachwörterverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783322801845
ISBN-10: 3322801845
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knöfel, Dietbert
Henning, Otto
Auflage: 5. Aufl. 1997. Softcover reprint of the original 5th ed. 1997
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 170 x 11 mm
Von/Mit: Dietbert Knöfel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.01.2012
Gewicht: 0,343 kg
Artikel-ID: 106373097
Sicherheitshinweis