Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bautechnik des Historismus. Construction Techniques in the Age of Historism
Deutsche Cover-Ausgabe
Buch von Uta Hassler (u. a.)
Sprache: Englisch , Französisch , Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Konstruktionsweisen des Historismus sind so pluralistisch wie die architektonischen Formen. Der Band thematisiert das Wissen und die Theorien zu Konstruktionsmethoden, die technischen Möglichkeiten der Zeit und die Ausführungen auf der Baustelle.

Die Bauten des Historismus entstammen einer bewegten Zeit - alte Ideale wurden wieder aufgegriffen, zeitgleich entstanden neue Bautechniken und Konstruktionsmethoden. So war das Interesse der Architekten und Altertumsforscher zum Beispiel an der Gotik nicht nur ein akademisches, man wollte auch wissen, wie das Ganze konstruiert und das Einzelne gedacht war. Das rekonstruierte Wissen zu den Konstruktionsmethoden wurde festgehalten und vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Bautechnik ergänzt und verbessert - erstmals suchte man nach einem systematischen Verständnis des Tragverhaltens und der Statik.
Der Band diskutiert folglich die Zusammenhänge zwischen den Praktiken des Bauens und den (bau)technischen Theorien der Zeit in vier Leitthemen: die Bauten des Historismus, das Wissen über das Funktionieren, die technischen Möglichkeiten der Zeit und die Bautechnik auf der Baustelle. Entgegen dem bislang dominant kunsthistorischen Blick auf die Architektur des Historismus bietet das Buch eine neue Sichtweise - Bauen als Geschichte der Konstruktion.
Der Band versammelt deutsch-, englisch- und französischsprachige Beiträge von Martin Bachmann, Martin Bressani, Jürg Conzett, Georg Germann, F. Javier Girón, Rainer Graefe, Stefan M. Holzer, Santiago Huerta, Hans-Georg Lippert, Norbert Nußbaum, Elena Pliego, Christoph Rauhut, Leo Schmidt, Arnaud Timbert, Clemens Voigts, David Wendland, Anja Wünnemann und Uta Hassler.
Die Konstruktionsweisen des Historismus sind so pluralistisch wie die architektonischen Formen. Der Band thematisiert das Wissen und die Theorien zu Konstruktionsmethoden, die technischen Möglichkeiten der Zeit und die Ausführungen auf der Baustelle.

Die Bauten des Historismus entstammen einer bewegten Zeit - alte Ideale wurden wieder aufgegriffen, zeitgleich entstanden neue Bautechniken und Konstruktionsmethoden. So war das Interesse der Architekten und Altertumsforscher zum Beispiel an der Gotik nicht nur ein akademisches, man wollte auch wissen, wie das Ganze konstruiert und das Einzelne gedacht war. Das rekonstruierte Wissen zu den Konstruktionsmethoden wurde festgehalten und vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Bautechnik ergänzt und verbessert - erstmals suchte man nach einem systematischen Verständnis des Tragverhaltens und der Statik.
Der Band diskutiert folglich die Zusammenhänge zwischen den Praktiken des Bauens und den (bau)technischen Theorien der Zeit in vier Leitthemen: die Bauten des Historismus, das Wissen über das Funktionieren, die technischen Möglichkeiten der Zeit und die Bautechnik auf der Baustelle. Entgegen dem bislang dominant kunsthistorischen Blick auf die Architektur des Historismus bietet das Buch eine neue Sichtweise - Bauen als Geschichte der Konstruktion.
Der Band versammelt deutsch-, englisch- und französischsprachige Beiträge von Martin Bachmann, Martin Bressani, Jürg Conzett, Georg Germann, F. Javier Girón, Rainer Graefe, Stefan M. Holzer, Santiago Huerta, Hans-Georg Lippert, Norbert Nußbaum, Elena Pliego, Christoph Rauhut, Leo Schmidt, Arnaud Timbert, Clemens Voigts, David Wendland, Anja Wünnemann und Uta Hassler.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
ISBN-13: 9783777438610
ISBN-10: 3777438618
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Herstellernummer: 3861
Redaktion: Hassler, Uta
Huerta, Santiago
Institut für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich
Rauhut, Christoph
Herausgeber: Uta Hassler/Santiago Huerta/für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH
Zürich Institut u a
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Maße: 33 x 258 x 305 mm
Von/Mit: Uta Hassler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.07.2012
Gewicht: 2,198 kg
Artikel-ID: 107166355
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
ISBN-13: 9783777438610
ISBN-10: 3777438618
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Herstellernummer: 3861
Redaktion: Hassler, Uta
Huerta, Santiago
Institut für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich
Rauhut, Christoph
Herausgeber: Uta Hassler/Santiago Huerta/für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH
Zürich Institut u a
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Maße: 33 x 258 x 305 mm
Von/Mit: Uta Hassler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.07.2012
Gewicht: 2,198 kg
Artikel-ID: 107166355
Sicherheitshinweis