27,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Unter anderem werden darin folgende Fragen beantwortet: Was ist ein Trauma? Wie entsteht es? Wie kann es erkannt werden? Welche Schicksale verbergen sich hinter der Bezeichnung "Flüchtling" bzw. "Flüchtling mit traumatischen Erfahrungen"?
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Menschen: der (traumatisierte) Flüchtling und Sie als sein Begleiter. Dabei beeinflussen Sie sich gegenseitig. Entsprechend wichtig ist die Frage, wen der Flüchtling sieht. Was bringen Sie bewusst oder unbewusst in die Begleitung ein? Und so kann es in mehrfacher Hinsicht ein absolut spannendes Buch für Sie werden, das weit über die Vermittlung von Grundlagenwissen hinaus geht. Es lädt Sie auch zu einer Entdeckungsreise zu sich selbst ein. Aber schauen Sie selbst...
di
Unter anderem werden darin folgende Fragen beantwortet: Was ist ein Trauma? Wie entsteht es? Wie kann es erkannt werden? Welche Schicksale verbergen sich hinter der Bezeichnung "Flüchtling" bzw. "Flüchtling mit traumatischen Erfahrungen"?
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Menschen: der (traumatisierte) Flüchtling und Sie als sein Begleiter. Dabei beeinflussen Sie sich gegenseitig. Entsprechend wichtig ist die Frage, wen der Flüchtling sieht. Was bringen Sie bewusst oder unbewusst in die Begleitung ein? Und so kann es in mehrfacher Hinsicht ein absolut spannendes Buch für Sie werden, das weit über die Vermittlung von Grundlagenwissen hinaus geht. Es lädt Sie auch zu einer Entdeckungsreise zu sich selbst ein. Aber schauen Sie selbst...
di
Ulrike Imm-Bazlen arbeitet als Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (SG) sowie Traumabegleiterin (entspricht Traumapädagogik) in eigener Praxis in Untermünkheim bei Schwäbisch Hall (weitere Schwerpunkte: Bindungsbasierte Beratung und Therapie, Trauerbegleitung). Daneben hält sie unter anderem Vorträge bei Frauenfrühstücken, in Volkshochschulen sowie für den Caritasverband im Landkreis Passau und ist als Dozentin an einer Krankenpflegeschule tätig.
Anne-Kathrin Schmieg ist Diplom-Pflegepädagogin (FH) und absolvierte einen Masterstudiengang in Systemischer Beratung mit den Schwerpunkten Führung, Pädagogik und Beratung an der Technischen Universität Kaiserslautern. Aktuell ist sie die Fachbereichsleitung Kinder- und Jugendhilfe bei einem Wohlfahrtsverein und für zwei Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Raum Passau zuständig.
Hilfreich für alle, die mit Flüchtlingen arbeiten oder arbeiten möchten, auch in Fällen, wenn Rahmenbedingungen alles andere als optimal sind
Bietet praxisrelevante Hilfestellungen die auch dann möglich sind, wenn die Betroffenen der deutschen Sprache nicht oder nur wenig mächtig sind
Zeigt auf was ein Trauma ist und welche Auswirkungen dies auf das Erleben und Handeln der Betroffenen im Alltag hat
Gibt Einblicke in Wechselwirkungen zwischen traumatisiertem Flüchtling und seinem Umfeld
Durch den Kauf des Buches unterstützen Sie den Verein "Gemeinsam leben & lernen in Europa e.V."
Includes supplementary material: [...]
Teil A: Traumatisierte Flüchtlinge verstehen.- Hintergrundwissen - Zahlen und Fakten.- Asylrecht.- Trauma und Traumafolgestörungen.- Teil B: Traumatisierten Flüchtlingen begegnen.- Traumatherapie, Traumabegleitung und Traumapädagogik.- Bindungssicherheit und Vertrauen aufbauen.- Stabilisieren.- Sicherheit erreichen.- Teil C: Traumatisierte Flüchtlinge begleiten - ja oder nein?.- Motivationsaspekte für die Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen.
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xi
251 S. 26 s/w Illustr. 251 S. 26 Abb. |
ISBN-13: | 9783662495605 |
ISBN-10: | 3662495600 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Schmieg, Anne-Kathrin
Imm-Bazlen, Ulrike |
Auflage: | 1. Aufl. 2016 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 15 mm |
Von/Mit: | Anne-Kathrin Schmieg (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2016 |
Gewicht: | 0,449 kg |
Ulrike Imm-Bazlen arbeitet als Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (SG) sowie Traumabegleiterin (entspricht Traumapädagogik) in eigener Praxis in Untermünkheim bei Schwäbisch Hall (weitere Schwerpunkte: Bindungsbasierte Beratung und Therapie, Trauerbegleitung). Daneben hält sie unter anderem Vorträge bei Frauenfrühstücken, in Volkshochschulen sowie für den Caritasverband im Landkreis Passau und ist als Dozentin an einer Krankenpflegeschule tätig.
Anne-Kathrin Schmieg ist Diplom-Pflegepädagogin (FH) und absolvierte einen Masterstudiengang in Systemischer Beratung mit den Schwerpunkten Führung, Pädagogik und Beratung an der Technischen Universität Kaiserslautern. Aktuell ist sie die Fachbereichsleitung Kinder- und Jugendhilfe bei einem Wohlfahrtsverein und für zwei Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Raum Passau zuständig.
Hilfreich für alle, die mit Flüchtlingen arbeiten oder arbeiten möchten, auch in Fällen, wenn Rahmenbedingungen alles andere als optimal sind
Bietet praxisrelevante Hilfestellungen die auch dann möglich sind, wenn die Betroffenen der deutschen Sprache nicht oder nur wenig mächtig sind
Zeigt auf was ein Trauma ist und welche Auswirkungen dies auf das Erleben und Handeln der Betroffenen im Alltag hat
Gibt Einblicke in Wechselwirkungen zwischen traumatisiertem Flüchtling und seinem Umfeld
Durch den Kauf des Buches unterstützen Sie den Verein "Gemeinsam leben & lernen in Europa e.V."
Includes supplementary material: [...]
Teil A: Traumatisierte Flüchtlinge verstehen.- Hintergrundwissen - Zahlen und Fakten.- Asylrecht.- Trauma und Traumafolgestörungen.- Teil B: Traumatisierten Flüchtlingen begegnen.- Traumatherapie, Traumabegleitung und Traumapädagogik.- Bindungssicherheit und Vertrauen aufbauen.- Stabilisieren.- Sicherheit erreichen.- Teil C: Traumatisierte Flüchtlinge begleiten - ja oder nein?.- Motivationsaspekte für die Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen.
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xi
251 S. 26 s/w Illustr. 251 S. 26 Abb. |
ISBN-13: | 9783662495605 |
ISBN-10: | 3662495600 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Schmieg, Anne-Kathrin
Imm-Bazlen, Ulrike |
Auflage: | 1. Aufl. 2016 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 15 mm |
Von/Mit: | Anne-Kathrin Schmieg (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2016 |
Gewicht: | 0,449 kg |