Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Beraten gehört zum Standardrepertoire von Fachkräften der Sozialen Arbeit. Das Fachbuch bietet dazu einen systematischen Überblick. Es werden empirisch-theoretische Grundlagen und Rahmenbedingungen erläutert sowie sechs Arbeitsprinzipien hergeleitet: Ethisches Handeln, Kontextualisierung, Mehrperspektivität, Beziehungshandeln, Ressourcenorientierung und Befähigungshandeln. Auf dieser Grundlage wird herausgearbeitet, was Beraten in der Sozialen Arbeit praxeologisch auszeichnet und welche Anforderungen sich daraus für die Beratungspraxis ergeben. Der Beginn von Beratungsprozessen, die Beziehungsgestaltung sowie der Umgang mit Widerstand und Krise als Teil von Veränderungsprozessen werden als zentrale Themen diskutiert.
Beraten gehört zum Standardrepertoire von Fachkräften der Sozialen Arbeit. Das Fachbuch bietet dazu einen systematischen Überblick. Es werden empirisch-theoretische Grundlagen und Rahmenbedingungen erläutert sowie sechs Arbeitsprinzipien hergeleitet: Ethisches Handeln, Kontextualisierung, Mehrperspektivität, Beziehungshandeln, Ressourcenorientierung und Befähigungshandeln. Auf dieser Grundlage wird herausgearbeitet, was Beraten in der Sozialen Arbeit praxeologisch auszeichnet und welche Anforderungen sich daraus für die Beratungspraxis ergeben. Der Beginn von Beratungsprozessen, die Beziehungsgestaltung sowie der Umgang mit Widerstand und Krise als Teil von Veränderungsprozessen werden als zentrale Themen diskutiert.
Über den Autor
Prof. Dr. Esther Abplanalp ist Sozialarbeiterin, Supervisorin & Coach. Seit 2007 als Dozentin am Departement Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule in Lehre und Forschung tätig.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 7
Vorwort 9
Einleitung 10
Teil 1
1 Charakteristika von Beratung in der Sozialen Arbeit 17
1.1 Beratung in der Sozialen Arbeit 17
1.2 Professionelle Beratung - zur Präzisierung des Begriffes 24
1.3 Abgrenzung Beratung von Psychotherapie 31
2 Methodisches Handeln und Beratung 36
2.1 Die historischen Phasen der Methodenentwicklung und ihre Auswirkungen auf Beratung 37
2.2 Von den Methoden zum Methodischen Handeln in der Beratung 40
2.3 Zentrale Begriffe des Methodischen Handelns in der Beratung 45
3 Arbeitsprinzipien der Beratung 49
3.1 Zur Auswahl und Begründung der Arbeitsprinzipien 49
3.2 Axiologisch-theoretische Arbeitsprinzipien 56
3.2.1 Ethisches Handeln 56
3.2.2 Kontextualisierung 62
3.2.3 Mehrperspektivität 65
3.3 Empirisch-theoretische Arbeitsprinzipien 69
3.3.1 Beziehungshandeln 73
3.3.2 Ressourcenorientierung 75
3.3.3 Befähigungshandeln 77
4 Beratungsprozesse strukturieren 80
5 Der Beginn eines Beratungsprozesses 89
5.1 Das Erstgespräch 90
5.2 Auftragsklärung 93
5.3 Vom Joining zum Arbeitsbündnis 101
6 Die professionelle Beziehung gestalten 108
6.1 Die Beratungsbeziehung im Licht soziologischer Rollentheorie 108
6.2 Nähe und Distanz in der Beratungsbeziehung 112
6.3 Die prozessual-systemische Denkfigur nach Staub-Bernasconials Analyseinstrument der professionellen Beziehung 116
6.4 Zur methodischen Gestaltung der Beratungsbeziehung 123
7 Widerstand in Veränderungsprozessen 131
7.1 Umgang mit Widerstand in der Beratung 135
7.1.1 Widerstand wahrnehmen und erkennen 136
7.1.2 Widerstand zulassen 139
7.1.3 Gründe für Widerstand erkunden 140
7.1.4 Widerstand bearbeiten 141
7.2 Motivation in Veränderungsprozessen 142
7.3 Beraten im Zwangskontext 152
8 Krisen in Veränderungsprozessen 155
8.1 Transition und kritische Lebensereignisse 156
8.2 Psycho-soziale Krisen definieren, erkennen und verstehen 163
8.3 Psycho-soziale Krisen in der Sozialen Arbeit 166
8.4 Psychiatrische Notfälle und Krisenintervention 168
8.5 Das Krisengespräch in der Sozialen Arbeit 171
9 Literaturverzeichnis 180
10 Register 192
Vorwort 9
Einleitung 10
Teil 1
1 Charakteristika von Beratung in der Sozialen Arbeit 17
1.1 Beratung in der Sozialen Arbeit 17
1.2 Professionelle Beratung - zur Präzisierung des Begriffes 24
1.3 Abgrenzung Beratung von Psychotherapie 31
2 Methodisches Handeln und Beratung 36
2.1 Die historischen Phasen der Methodenentwicklung und ihre Auswirkungen auf Beratung 37
2.2 Von den Methoden zum Methodischen Handeln in der Beratung 40
2.3 Zentrale Begriffe des Methodischen Handelns in der Beratung 45
3 Arbeitsprinzipien der Beratung 49
3.1 Zur Auswahl und Begründung der Arbeitsprinzipien 49
3.2 Axiologisch-theoretische Arbeitsprinzipien 56
3.2.1 Ethisches Handeln 56
3.2.2 Kontextualisierung 62
3.2.3 Mehrperspektivität 65
3.3 Empirisch-theoretische Arbeitsprinzipien 69
3.3.1 Beziehungshandeln 73
3.3.2 Ressourcenorientierung 75
3.3.3 Befähigungshandeln 77
4 Beratungsprozesse strukturieren 80
5 Der Beginn eines Beratungsprozesses 89
5.1 Das Erstgespräch 90
5.2 Auftragsklärung 93
5.3 Vom Joining zum Arbeitsbündnis 101
6 Die professionelle Beziehung gestalten 108
6.1 Die Beratungsbeziehung im Licht soziologischer Rollentheorie 108
6.2 Nähe und Distanz in der Beratungsbeziehung 112
6.3 Die prozessual-systemische Denkfigur nach Staub-Bernasconials Analyseinstrument der professionellen Beziehung 116
6.4 Zur methodischen Gestaltung der Beratungsbeziehung 123
7 Widerstand in Veränderungsprozessen 131
7.1 Umgang mit Widerstand in der Beratung 135
7.1.1 Widerstand wahrnehmen und erkennen 136
7.1.2 Widerstand zulassen 139
7.1.3 Gründe für Widerstand erkunden 140
7.1.4 Widerstand bearbeiten 141
7.2 Motivation in Veränderungsprozessen 142
7.3 Beraten im Zwangskontext 152
8 Krisen in Veränderungsprozessen 155
8.1 Transition und kritische Lebensereignisse 156
8.2 Psycho-soziale Krisen definieren, erkennen und verstehen 163
8.3 Psycho-soziale Krisen in der Sozialen Arbeit 166
8.4 Psychiatrische Notfälle und Krisenintervention 168
8.5 Das Krisengespräch in der Sozialen Arbeit 171
9 Literaturverzeichnis 180
10 Register 192
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
192 S.
19 s/w Illustr. |
ISBN-13: | 9783825253479 |
ISBN-10: | 3825253473 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 5347 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Abplanalp, Esther
Cruceli, Salvatore Disler, Stephanie Pulver, Caroline Zwilling, Michael |
Hersteller: |
UTB GmbH
Verlag Barbara Budrich Haupt Verlag AG |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Maße: | 216 x 151 x 17 mm |
Von/Mit: | Esther Abplanalp (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.02.2020 |
Gewicht: | 0,265 kg |
Über den Autor
Prof. Dr. Esther Abplanalp ist Sozialarbeiterin, Supervisorin & Coach. Seit 2007 als Dozentin am Departement Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule in Lehre und Forschung tätig.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 7
Vorwort 9
Einleitung 10
Teil 1
1 Charakteristika von Beratung in der Sozialen Arbeit 17
1.1 Beratung in der Sozialen Arbeit 17
1.2 Professionelle Beratung - zur Präzisierung des Begriffes 24
1.3 Abgrenzung Beratung von Psychotherapie 31
2 Methodisches Handeln und Beratung 36
2.1 Die historischen Phasen der Methodenentwicklung und ihre Auswirkungen auf Beratung 37
2.2 Von den Methoden zum Methodischen Handeln in der Beratung 40
2.3 Zentrale Begriffe des Methodischen Handelns in der Beratung 45
3 Arbeitsprinzipien der Beratung 49
3.1 Zur Auswahl und Begründung der Arbeitsprinzipien 49
3.2 Axiologisch-theoretische Arbeitsprinzipien 56
3.2.1 Ethisches Handeln 56
3.2.2 Kontextualisierung 62
3.2.3 Mehrperspektivität 65
3.3 Empirisch-theoretische Arbeitsprinzipien 69
3.3.1 Beziehungshandeln 73
3.3.2 Ressourcenorientierung 75
3.3.3 Befähigungshandeln 77
4 Beratungsprozesse strukturieren 80
5 Der Beginn eines Beratungsprozesses 89
5.1 Das Erstgespräch 90
5.2 Auftragsklärung 93
5.3 Vom Joining zum Arbeitsbündnis 101
6 Die professionelle Beziehung gestalten 108
6.1 Die Beratungsbeziehung im Licht soziologischer Rollentheorie 108
6.2 Nähe und Distanz in der Beratungsbeziehung 112
6.3 Die prozessual-systemische Denkfigur nach Staub-Bernasconials Analyseinstrument der professionellen Beziehung 116
6.4 Zur methodischen Gestaltung der Beratungsbeziehung 123
7 Widerstand in Veränderungsprozessen 131
7.1 Umgang mit Widerstand in der Beratung 135
7.1.1 Widerstand wahrnehmen und erkennen 136
7.1.2 Widerstand zulassen 139
7.1.3 Gründe für Widerstand erkunden 140
7.1.4 Widerstand bearbeiten 141
7.2 Motivation in Veränderungsprozessen 142
7.3 Beraten im Zwangskontext 152
8 Krisen in Veränderungsprozessen 155
8.1 Transition und kritische Lebensereignisse 156
8.2 Psycho-soziale Krisen definieren, erkennen und verstehen 163
8.3 Psycho-soziale Krisen in der Sozialen Arbeit 166
8.4 Psychiatrische Notfälle und Krisenintervention 168
8.5 Das Krisengespräch in der Sozialen Arbeit 171
9 Literaturverzeichnis 180
10 Register 192
Vorwort 9
Einleitung 10
Teil 1
1 Charakteristika von Beratung in der Sozialen Arbeit 17
1.1 Beratung in der Sozialen Arbeit 17
1.2 Professionelle Beratung - zur Präzisierung des Begriffes 24
1.3 Abgrenzung Beratung von Psychotherapie 31
2 Methodisches Handeln und Beratung 36
2.1 Die historischen Phasen der Methodenentwicklung und ihre Auswirkungen auf Beratung 37
2.2 Von den Methoden zum Methodischen Handeln in der Beratung 40
2.3 Zentrale Begriffe des Methodischen Handelns in der Beratung 45
3 Arbeitsprinzipien der Beratung 49
3.1 Zur Auswahl und Begründung der Arbeitsprinzipien 49
3.2 Axiologisch-theoretische Arbeitsprinzipien 56
3.2.1 Ethisches Handeln 56
3.2.2 Kontextualisierung 62
3.2.3 Mehrperspektivität 65
3.3 Empirisch-theoretische Arbeitsprinzipien 69
3.3.1 Beziehungshandeln 73
3.3.2 Ressourcenorientierung 75
3.3.3 Befähigungshandeln 77
4 Beratungsprozesse strukturieren 80
5 Der Beginn eines Beratungsprozesses 89
5.1 Das Erstgespräch 90
5.2 Auftragsklärung 93
5.3 Vom Joining zum Arbeitsbündnis 101
6 Die professionelle Beziehung gestalten 108
6.1 Die Beratungsbeziehung im Licht soziologischer Rollentheorie 108
6.2 Nähe und Distanz in der Beratungsbeziehung 112
6.3 Die prozessual-systemische Denkfigur nach Staub-Bernasconials Analyseinstrument der professionellen Beziehung 116
6.4 Zur methodischen Gestaltung der Beratungsbeziehung 123
7 Widerstand in Veränderungsprozessen 131
7.1 Umgang mit Widerstand in der Beratung 135
7.1.1 Widerstand wahrnehmen und erkennen 136
7.1.2 Widerstand zulassen 139
7.1.3 Gründe für Widerstand erkunden 140
7.1.4 Widerstand bearbeiten 141
7.2 Motivation in Veränderungsprozessen 142
7.3 Beraten im Zwangskontext 152
8 Krisen in Veränderungsprozessen 155
8.1 Transition und kritische Lebensereignisse 156
8.2 Psycho-soziale Krisen definieren, erkennen und verstehen 163
8.3 Psycho-soziale Krisen in der Sozialen Arbeit 166
8.4 Psychiatrische Notfälle und Krisenintervention 168
8.5 Das Krisengespräch in der Sozialen Arbeit 171
9 Literaturverzeichnis 180
10 Register 192
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
192 S.
19 s/w Illustr. |
ISBN-13: | 9783825253479 |
ISBN-10: | 3825253473 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 5347 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Abplanalp, Esther
Cruceli, Salvatore Disler, Stephanie Pulver, Caroline Zwilling, Michael |
Hersteller: |
UTB GmbH
Verlag Barbara Budrich Haupt Verlag AG |
Verantwortliche Person für die EU: | UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de |
Maße: | 216 x 151 x 17 mm |
Von/Mit: | Esther Abplanalp (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.02.2020 |
Gewicht: | 0,265 kg |
Sicherheitshinweis