Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bernard Schultze
Werkverzeichnis der Gemälde und Objekte
Buch von Stephan Diederich (u. a.)
Sprache: Deutsch

348,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als ein früher Protagonist der gestisch-abstrakten Malerei gehört Bernard Schultze (1915-2005) zu den bedeutenden Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nach langjähriger Vorbereitung erscheint zum 100. Geburtstag des Künstlers am 31. Mai 2015 das umfassende dreibändige Gesamtverzeichnis der Gemälde und Objekte aus den Jahren 1939 bis 2005.

»Meine künstlerische Tätigkeit versucht dem Unbewußten soviel wie möglich Raum zu geben und die kontrollierende Absicht so spät wie möglich in den Machensvorgang einzuschließen.« (1975)
Als Bernard Schultze 1952 in Frankfurt als Reaktion auf die lyrische Abstraktion in Frankreich gemeinsam mit K. O. Götz und anderen die Künstlergruppe »QUADRIGA« gründete, war dies die Geburtsstunde des Informel in Deutschland. In der Folge entwickelte Schultze über Jahrzehnte eine ureigene und doch vielfach kunstgeschichtlich vernetzte Bildsprache, die den Schöpfer der »Migofs« als singuläre Figur in der Welt der Malerei etablierte und ihn zu seinem fulminanten Spätwerk auf häufig monumentalen Leinwänden führte.
Als ein früher Protagonist der gestisch-abstrakten Malerei gehört Bernard Schultze (1915-2005) zu den bedeutenden Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nach langjähriger Vorbereitung erscheint zum 100. Geburtstag des Künstlers am 31. Mai 2015 das umfassende dreibändige Gesamtverzeichnis der Gemälde und Objekte aus den Jahren 1939 bis 2005.

»Meine künstlerische Tätigkeit versucht dem Unbewußten soviel wie möglich Raum zu geben und die kontrollierende Absicht so spät wie möglich in den Machensvorgang einzuschließen.« (1975)
Als Bernard Schultze 1952 in Frankfurt als Reaktion auf die lyrische Abstraktion in Frankreich gemeinsam mit K. O. Götz und anderen die Künstlergruppe »QUADRIGA« gründete, war dies die Geburtsstunde des Informel in Deutschland. In der Folge entwickelte Schultze über Jahrzehnte eine ureigene und doch vielfach kunstgeschichtlich vernetzte Bildsprache, die den Schöpfer der »Migofs« als singuläre Figur in der Welt der Malerei etablierte und ihn zu seinem fulminanten Spätwerk auf häufig monumentalen Leinwänden führte.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 992 S.
3 Bde/Tle
ISBN-13: 9783777423128
ISBN-10: 3777423122
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: In Schuber
Redaktion: Diederich, Stephan
Herrmann, Barbara
Herausgeber: Stephan Diederich/Barbara Herrmann
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Abbildungen: m. 1200 Farb- u. SW-Abb.
Maße: 297 x 240 x 110 mm
Von/Mit: Stephan Diederich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.06.2015
Gewicht: 5,571 kg
Artikel-ID: 104959613
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 992 S.
3 Bde/Tle
ISBN-13: 9783777423128
ISBN-10: 3777423122
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: In Schuber
Redaktion: Diederich, Stephan
Herrmann, Barbara
Herausgeber: Stephan Diederich/Barbara Herrmann
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Abbildungen: m. 1200 Farb- u. SW-Abb.
Maße: 297 x 240 x 110 mm
Von/Mit: Stephan Diederich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.06.2015
Gewicht: 5,571 kg
Artikel-ID: 104959613
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte