Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bestraftes Sprechen
Zur Historischen Pragmatik des Mittelalters
Taschenbuch von Bettina Lindorfer
Sprache: Deutsch

83,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Geschichte des bestraften Sprechens hält mit den "Zungensünden"(peccata linguae) in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine Kuriosität bereit.
Ein paar Jahrzehnte lang kreist die Moraltheologie fast obsessiv um Verfehlungen im Medium der Sprache, um sie immer neu zu benennen, zu beschreiben und zu klassifizieren. Zu den "Zungensünden" gehören das beständige Klagen, das zuviel Reden und das Schmeicheln ebenso wie das Fluchen und Schwören, dessen verheerende Wirkung insbesondere Prediger nicht müde werden zu betonen. Die Gründe für das Aufrücken des Sprachverhaltens zu einem zentralen Thema der Morallehre sind vielfältig. Die Aufwertung der Volkssprachen trägt genauso dazu bei, eine umgangssprachliche Verfehlung wie das Fluchen zum Leitdelikt der Strafverfolgung zu erheben wie unzählige Wundergeschichten zur Macht der Rede und ihre scholastischen Diskussion.
Die Geschichte des bestraften Sprechens hält mit den "Zungensünden"(peccata linguae) in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine Kuriosität bereit.
Ein paar Jahrzehnte lang kreist die Moraltheologie fast obsessiv um Verfehlungen im Medium der Sprache, um sie immer neu zu benennen, zu beschreiben und zu klassifizieren. Zu den "Zungensünden" gehören das beständige Klagen, das zuviel Reden und das Schmeicheln ebenso wie das Fluchen und Schwören, dessen verheerende Wirkung insbesondere Prediger nicht müde werden zu betonen. Die Gründe für das Aufrücken des Sprachverhaltens zu einem zentralen Thema der Morallehre sind vielfältig. Die Aufwertung der Volkssprachen trägt genauso dazu bei, eine umgangssprachliche Verfehlung wie das Fluchen zum Leitdelikt der Strafverfolgung zu erheben wie unzählige Wundergeschichten zur Macht der Rede und ihre scholastischen Diskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 364 S.
20 s/w Fotos
16 Farbfotos
ISBN-13: 9783770547005
ISBN-10: 3770547004
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lindorfer, Bettina
Auflage: 1/2009
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 233 x 159 x 20 mm
Von/Mit: Bettina Lindorfer
Erscheinungsdatum: 21.01.2009
Gewicht: 0,819 kg
Artikel-ID: 101800114
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 364 S.
20 s/w Fotos
16 Farbfotos
ISBN-13: 9783770547005
ISBN-10: 3770547004
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lindorfer, Bettina
Auflage: 1/2009
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 233 x 159 x 20 mm
Von/Mit: Bettina Lindorfer
Erscheinungsdatum: 21.01.2009
Gewicht: 0,819 kg
Artikel-ID: 101800114
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte