Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
'Generation' wird aktuell zu einem größeren Forschungsthema innerhalb der wissenschaftlichen Pädagogik. Im Quer- und Längsschnitt weist der Begriff zahlreiche Verbindungen zu zentralen Fragestellungen der Bildungsforschung auf. Zur Bestimmung von Generation in pädagogischen
Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation
und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.
Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation
und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.
'Generation' wird aktuell zu einem größeren Forschungsthema innerhalb der wissenschaftlichen Pädagogik. Im Quer- und Längsschnitt weist der Begriff zahlreiche Verbindungen zu zentralen Fragestellungen der Bildungsforschung auf. Zur Bestimmung von Generation in pädagogischen
Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation
und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.
Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation
und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.
Über den Autor
Dr. Thomas Eckert ist Professor am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
PD Dr. Aiga von Hippel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Manuel Pietraß ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienbildung an der Universität der Bundeswehr München.
Dr. Bernhard Schmidt vertritt die Professur für Weiterbildung und Medien an der TU Braunschweig.
PD Dr. Aiga von Hippel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Manuel Pietraß ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienbildung an der Universität der Bundeswehr München.
Dr. Bernhard Schmidt vertritt die Professur für Weiterbildung und Medien an der TU Braunschweig.
Zusammenfassung
'Generation' wird aktuell zu einem größeren Forschungsthema innerhalb der wissenschaftlichen Pädagogik. Im Quer- und Längsschnitt weist der Begriff zahlreiche Verbindungen zu zentralen Fragestellungen der Bildungsforschung auf. Zur Bestimmung von Generation in pädagogischen
Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation
und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.
Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation
und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.
Inhaltsverzeichnis
Der Generationenbegriff in pädagogischen Kontexten - Generationenbeziehungen in Integrative Bildung - Generationen und gesellschaftlicher Wandel - Generationen in der Weiterbildung
Mit Beiträgen u.a. von Hartmut Ditton, Heinz-Elmar Tenorth, Sabine Walper, Thomas Rauschenbach, Eckhard Klieme und Ingrid Gogolin.
Mit Beiträgen u.a. von Hartmut Ditton, Heinz-Elmar Tenorth, Sabine Walper, Thomas Rauschenbach, Eckhard Klieme und Ingrid Gogolin.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
485 S.
36 s/w Illustr. 485 S. 36 Abb. |
ISBN-13: | 9783531170503 |
ISBN-10: | 3531170503 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Eckert, Thomas
Schmidt-Hertha, Bernhard Pietraß, Manuela Hippel, Aiga von |
Herausgeber: | Thomas Eckert/Aiga von Hippel/Manuela Pietraß u a |
Hersteller: |
VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 30 mm |
Von/Mit: | Thomas Eckert (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.03.2011 |
Gewicht: | 0,701 kg |
Über den Autor
Dr. Thomas Eckert ist Professor am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
PD Dr. Aiga von Hippel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Manuel Pietraß ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienbildung an der Universität der Bundeswehr München.
Dr. Bernhard Schmidt vertritt die Professur für Weiterbildung und Medien an der TU Braunschweig.
PD Dr. Aiga von Hippel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Manuel Pietraß ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienbildung an der Universität der Bundeswehr München.
Dr. Bernhard Schmidt vertritt die Professur für Weiterbildung und Medien an der TU Braunschweig.
Zusammenfassung
'Generation' wird aktuell zu einem größeren Forschungsthema innerhalb der wissenschaftlichen Pädagogik. Im Quer- und Längsschnitt weist der Begriff zahlreiche Verbindungen zu zentralen Fragestellungen der Bildungsforschung auf. Zur Bestimmung von Generation in pädagogischen
Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation
und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.
Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation
und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.
Inhaltsverzeichnis
Der Generationenbegriff in pädagogischen Kontexten - Generationenbeziehungen in Integrative Bildung - Generationen und gesellschaftlicher Wandel - Generationen in der Weiterbildung
Mit Beiträgen u.a. von Hartmut Ditton, Heinz-Elmar Tenorth, Sabine Walper, Thomas Rauschenbach, Eckhard Klieme und Ingrid Gogolin.
Mit Beiträgen u.a. von Hartmut Ditton, Heinz-Elmar Tenorth, Sabine Walper, Thomas Rauschenbach, Eckhard Klieme und Ingrid Gogolin.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
485 S.
36 s/w Illustr. 485 S. 36 Abb. |
ISBN-13: | 9783531170503 |
ISBN-10: | 3531170503 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Eckert, Thomas
Schmidt-Hertha, Bernhard Pietraß, Manuela Hippel, Aiga von |
Herausgeber: | Thomas Eckert/Aiga von Hippel/Manuela Pietraß u a |
Hersteller: |
VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 30 mm |
Von/Mit: | Thomas Eckert (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 15.03.2011 |
Gewicht: | 0,701 kg |
Sicherheitshinweis