Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bioökonomie und regionaler Strukturwandel
Wertschöpfung, Innovation und Nachhaltigkeit planen und umsetzen
Taschenbuch von Angela-Verena Hassel (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bioökonomie ist eine neue branchenübergreifende Form des Wirtschaftens, die das Potenzial hat, die bisherige Ökonomie und einzelne Regionen grundlegend zu verändern. Dieser Überzeugung folgend stellen die Herausgeber und Autoren dieses Buches den aktuellen Wissenstand aus Theorie und Praxis der Bioökonomie zusammen, entwickeln neue Methoden für einen bioökonomischen Strukturwandel und reflektieren bestehende Bioökonomiekonzepte.
Der komplexe und vielschichtige Prozess einer pflanzenbasierten Bioökonomie in ländlichen Räumen wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Zunächst werden ökonomische Grundlagen sowohl aus gesamt- als auch aus einzelwirtschaftlicher Sicht diskutiert. Dem schließen sich Beispiele an, wie regionale Innovationsnetzwerke und Wertschöpfungsketten der Bioökonomie einen Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung und zum gesellschaftlichen Wandel leisten können. Die darauf aufbauende Analyse legt dar, wie verschiedene Akteure und Prozesse eine regionale Bioökonomie in der Praxis etablieren können. Ausgewählte Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele für Innovationen pflanzenbasierter Bioökonomie im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern runden das Buch ab und zeigen das Potenzial für eine Transformation der Wirtschaft in der Region und darüber hinaus.
Bioökonomie ist eine neue branchenübergreifende Form des Wirtschaftens, die das Potenzial hat, die bisherige Ökonomie und einzelne Regionen grundlegend zu verändern. Dieser Überzeugung folgend stellen die Herausgeber und Autoren dieses Buches den aktuellen Wissenstand aus Theorie und Praxis der Bioökonomie zusammen, entwickeln neue Methoden für einen bioökonomischen Strukturwandel und reflektieren bestehende Bioökonomiekonzepte.
Der komplexe und vielschichtige Prozess einer pflanzenbasierten Bioökonomie in ländlichen Räumen wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Zunächst werden ökonomische Grundlagen sowohl aus gesamt- als auch aus einzelwirtschaftlicher Sicht diskutiert. Dem schließen sich Beispiele an, wie regionale Innovationsnetzwerke und Wertschöpfungsketten der Bioökonomie einen Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung und zum gesellschaftlichen Wandel leisten können. Die darauf aufbauende Analyse legt dar, wie verschiedene Akteure und Prozesse eine regionale Bioökonomie in der Praxis etablieren können. Ausgewählte Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele für Innovationen pflanzenbasierter Bioökonomie im nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern runden das Buch ab und zeigen das Potenzial für eine Transformation der Wirtschaft in der Region und darüber hinaus.
Über den Autor
Angela-Verena Hassel ([...].) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Innerhalb des regionalen Bioökonomiebündnisses Plant³ beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Bioökonomie und Innovationsmanagement. Originär ist sie akademische Sprachtherapeutin und arbeitet nach ihrer mehrjährigen Tätigkeit in einer neurologischen Rehabilitationsklinik mit dem Fokus auf innovative Therapiekonzepte an der Universität, wo sie sich schwerpunktmäßig an Potenzialen und Kosten von Innovationen aus verschiedenen Perspektiven forscht.¿
Prof. Dr. Daniel Schiller ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Universität Greifswald seit 2016. Zuvor war er an der Leibniz Universität Hannover (2004-2012) und dem Niedersächsischen Institut für Wirtschaftsforschung (2012-2016) tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Prozesse der wissensbasierten und nachhaltigen Regionalentwicklung, eine räumliche Perspektive auf soziotechnische Transformationen sowie Globalisierungsforschung. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt im Bereich des regionalen Strukturwandels durch die Bioökonomie in ländlichen Räumen.
Dr. Stefan Seiberling ist Biologe mit Schwerpunkt Landschaftsökologie. Er leitet das Zentrum für Forschungsförderung und Transfer der Universität Greifswald, wo das Management mehrerer großer Innovationsbündnisse und -initiativen sowie Gründungsökosysteme angesiedelt ist. Im Fokus steht dabei die Identifikation regionaler Herausforderungen zu deren Lösung die Universität Greifswald mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit innovativen Forschungs- und Entwicklungsansätzen beitragen kann.
Dr. Christian Theel ist Geograph mit langjähriger Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer. Als Mitarbeiter des Zentrums für Forschungsförderung und Transfer der Universität Greifswald leitet er das Innovationsmanagement des Bioökonomie-Bündnisses Plant³. In diese Tätigkeit fließen seine berufliche Erfahrungen aus leitenden Tätigkeiten in regionalen Gebietskörperschaften, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ein.

Prof. Dr. Steffen Fleßa ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Zuvor war er am Masoka Management Training Institute in Tansania (1990-1995), an der Universität Erlangen-Nürnberg (1995-1998), an der Ev. Fachhochschule Nürnberg (1998-2003) und an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg (2003-2004) tätig. Seine Schwerpunkte sind deutsches sowie internationales Gesundheitsmanagement, Innovationstheorie und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Bioökonomie.¿
Zusammenfassung

Führt den aktuellen Wissensstand in Teorie und Praxis zur Bioökonomie zusammen

Zeigt die Bedeutung und die Potenziale der Bioökonomie für den regionalen Strukturwandel auf

Mit zahlreichen innovativen Anwendungsbeispielen aus dem nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern

Inhaltsverzeichnis
Bioökonomie - Definition und Dimension.- Branchenüberblick.- Regionaler Strukturwandel.- Plant³.- Grundzüge der Ökonomie.- Innovationstheorie.- Implementierung bioökonomischer Innovationen.- Soziotechnische Transformation und nachhaltige Regionalentwicklung.- Regionale Bioökonomiepfade.- Wertschöpfungssysteme in der Bioökonomie.- Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel.- Methoden zur regionalen Innovationsanalyse der Bioökonomie.- Hochschulen als Treiber der innovationsbasierten Transformation.- Gründungsmanagement und Start-ups.- Transformation von Bestandsunternehmen.- Ganzheitlicher Dialogprozess im Bereich der Bioökonomie.- Bildung und Verstetigung bioökonomischer Netzwerke.- Überblick über das regionale Innovationssystem.- BioÖkonomiezentrum Anklam.- Bioökonomisches Forschungszentrum Rügen.- Verwendung von Nutzhanf zur Fütterung von Haus- und Nutztieren.- Treibsel als Rohstoff - Verwertungsansätze für einen Problemstoff.- Ökowertpapiere und nachhaltige Bioökonomie - Widerspruchoder Chance?.- Paludikultur: Faserverarbeitung für unterschiedliche Zielmärkte.- Zusammenfassung.- Handlungsorientierter Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
Inhalt: xvi
409 S.
24 s/w Illustr.
47 farbige Illustr.
409 S. 71 Abb.
47 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658423575
ISBN-10: 3658423579
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89180551
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hassel, Angela-Verena
Schiller, Daniel
Fleßa, Steffen
Theel, Christian
Seiberling, Stefan
Herausgeber: Angela-Verena Hassel/Daniel Schiller/Stefan Seiberling u a
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 22 mm
Von/Mit: Angela-Verena Hassel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.03.2024
Gewicht: 0,897 kg
Artikel-ID: 127196972
Über den Autor
Angela-Verena Hassel ([...].) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Innerhalb des regionalen Bioökonomiebündnisses Plant³ beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Bioökonomie und Innovationsmanagement. Originär ist sie akademische Sprachtherapeutin und arbeitet nach ihrer mehrjährigen Tätigkeit in einer neurologischen Rehabilitationsklinik mit dem Fokus auf innovative Therapiekonzepte an der Universität, wo sie sich schwerpunktmäßig an Potenzialen und Kosten von Innovationen aus verschiedenen Perspektiven forscht.¿
Prof. Dr. Daniel Schiller ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Universität Greifswald seit 2016. Zuvor war er an der Leibniz Universität Hannover (2004-2012) und dem Niedersächsischen Institut für Wirtschaftsforschung (2012-2016) tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Prozesse der wissensbasierten und nachhaltigen Regionalentwicklung, eine räumliche Perspektive auf soziotechnische Transformationen sowie Globalisierungsforschung. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt im Bereich des regionalen Strukturwandels durch die Bioökonomie in ländlichen Räumen.
Dr. Stefan Seiberling ist Biologe mit Schwerpunkt Landschaftsökologie. Er leitet das Zentrum für Forschungsförderung und Transfer der Universität Greifswald, wo das Management mehrerer großer Innovationsbündnisse und -initiativen sowie Gründungsökosysteme angesiedelt ist. Im Fokus steht dabei die Identifikation regionaler Herausforderungen zu deren Lösung die Universität Greifswald mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit innovativen Forschungs- und Entwicklungsansätzen beitragen kann.
Dr. Christian Theel ist Geograph mit langjähriger Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer. Als Mitarbeiter des Zentrums für Forschungsförderung und Transfer der Universität Greifswald leitet er das Innovationsmanagement des Bioökonomie-Bündnisses Plant³. In diese Tätigkeit fließen seine berufliche Erfahrungen aus leitenden Tätigkeiten in regionalen Gebietskörperschaften, Forschungseinrichtungen und Unternehmen ein.

Prof. Dr. Steffen Fleßa ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald. Zuvor war er am Masoka Management Training Institute in Tansania (1990-1995), an der Universität Erlangen-Nürnberg (1995-1998), an der Ev. Fachhochschule Nürnberg (1998-2003) und an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg (2003-2004) tätig. Seine Schwerpunkte sind deutsches sowie internationales Gesundheitsmanagement, Innovationstheorie und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Bioökonomie.¿
Zusammenfassung

Führt den aktuellen Wissensstand in Teorie und Praxis zur Bioökonomie zusammen

Zeigt die Bedeutung und die Potenziale der Bioökonomie für den regionalen Strukturwandel auf

Mit zahlreichen innovativen Anwendungsbeispielen aus dem nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern

Inhaltsverzeichnis
Bioökonomie - Definition und Dimension.- Branchenüberblick.- Regionaler Strukturwandel.- Plant³.- Grundzüge der Ökonomie.- Innovationstheorie.- Implementierung bioökonomischer Innovationen.- Soziotechnische Transformation und nachhaltige Regionalentwicklung.- Regionale Bioökonomiepfade.- Wertschöpfungssysteme in der Bioökonomie.- Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel.- Methoden zur regionalen Innovationsanalyse der Bioökonomie.- Hochschulen als Treiber der innovationsbasierten Transformation.- Gründungsmanagement und Start-ups.- Transformation von Bestandsunternehmen.- Ganzheitlicher Dialogprozess im Bereich der Bioökonomie.- Bildung und Verstetigung bioökonomischer Netzwerke.- Überblick über das regionale Innovationssystem.- BioÖkonomiezentrum Anklam.- Bioökonomisches Forschungszentrum Rügen.- Verwendung von Nutzhanf zur Fütterung von Haus- und Nutztieren.- Treibsel als Rohstoff - Verwertungsansätze für einen Problemstoff.- Ökowertpapiere und nachhaltige Bioökonomie - Widerspruchoder Chance?.- Paludikultur: Faserverarbeitung für unterschiedliche Zielmärkte.- Zusammenfassung.- Handlungsorientierter Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
Inhalt: xvi
409 S.
24 s/w Illustr.
47 farbige Illustr.
409 S. 71 Abb.
47 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658423575
ISBN-10: 3658423579
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89180551
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hassel, Angela-Verena
Schiller, Daniel
Fleßa, Steffen
Theel, Christian
Seiberling, Stefan
Herausgeber: Angela-Verena Hassel/Daniel Schiller/Stefan Seiberling u a
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 22 mm
Von/Mit: Angela-Verena Hassel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.03.2024
Gewicht: 0,897 kg
Artikel-ID: 127196972
Sicherheitshinweis