Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Knigge zeigt sich in seiner Korrespondenz von unterschiedlichsten Seiten: engagiert und distanziert, diskussionsfreudig und widersprüchlich, verärgert und kämpferisch, hilfsbereit und gefühlvoll.Adolph Freiherr Knigge, einer der bedeutendsten deutschen Aufklärungsschriftsteller, war ein überaus fleißiger Briefschreiber. 185 Briefe - viele bisher unveröffentlicht - zeigen, wie gut vernetzt und thematisch vielseitig Knigge war. Zu den Korrespondenten, die sich im Gedankenaustausch mit Knigge befanden, gehörten u. a. der Theaterdirektor Friedrich Ludwig Schröder in Hamburg, der Politiker und Schriftsteller Julius Freiherr von Soden, der Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller Johann Caspar Lavater, der Schriftsteller, Pädagoge und Verleger Joachim Heinrich Campe sowie der Arzt und Schriftsteller Heinrich Felix Paulizky. Dass Knigge zu den Berühmtheiten seiner Zeit zählte, zeigen auch seine Kontakte mit Schiller, Bürger, Klopstock und La Roche.
Knigge zeigt sich in seiner Korrespondenz von unterschiedlichsten Seiten: engagiert und distanziert, diskussionsfreudig und widersprüchlich, verärgert und kämpferisch, hilfsbereit und gefühlvoll.Adolph Freiherr Knigge, einer der bedeutendsten deutschen Aufklärungsschriftsteller, war ein überaus fleißiger Briefschreiber. 185 Briefe - viele bisher unveröffentlicht - zeigen, wie gut vernetzt und thematisch vielseitig Knigge war. Zu den Korrespondenten, die sich im Gedankenaustausch mit Knigge befanden, gehörten u. a. der Theaterdirektor Friedrich Ludwig Schröder in Hamburg, der Politiker und Schriftsteller Julius Freiherr von Soden, der Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller Johann Caspar Lavater, der Schriftsteller, Pädagoge und Verleger Joachim Heinrich Campe sowie der Arzt und Schriftsteller Heinrich Felix Paulizky. Dass Knigge zu den Berühmtheiten seiner Zeit zählte, zeigen auch seine Kontakte mit Schiller, Bürger, Klopstock und La Roche.
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 536 S. |
ISBN-13: | 9783835316393 |
ISBN-10: | 3835316397 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Knigge, Adolph von |
Redaktion: |
Jung, Günter
Rüppel, Michael |
Herausgeber: | Günter Jung/Michael Rüppel |
Hersteller: | Wallstein |
Verantwortliche Person für die EU: | Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de |
Abbildungen: | 9 Abb. |
Maße: | 194 x 120 x 41 mm |
Von/Mit: | Adolph von Knigge |
Erscheinungsdatum: | 11.11.2015 |
Gewicht: | 0,652 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2015 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 536 S. |
ISBN-13: | 9783835316393 |
ISBN-10: | 3835316397 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Knigge, Adolph von |
Redaktion: |
Jung, Günter
Rüppel, Michael |
Herausgeber: | Günter Jung/Michael Rüppel |
Hersteller: | Wallstein |
Verantwortliche Person für die EU: | Wallstein Verlag GmbH, Sascha Eckart, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de |
Abbildungen: | 9 Abb. |
Maße: | 194 x 120 x 41 mm |
Von/Mit: | Adolph von Knigge |
Erscheinungsdatum: | 11.11.2015 |
Gewicht: | 0,652 kg |
Sicherheitshinweis