Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
28,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Brot backen mit wilden Hefen bzw. selbst angesetztem Hefewasser ist eine natürliche Alternative zu industriell hergestellter Backhefe. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Hefe ganz einfach aus Früchten, Kräutern und Blüten selbst herstellen können. Nutzen Sie das ganze Jahr über saisonale Zutaten wie Äpfel, Rosen oder Minze, um mit dem daraus gewonnenen Hefewasser höchst bekömmliche und aromatische Brote zu backen. Die Autoren erklären leicht verständlich und mit vielen bebilderten Handgriffen, wie der Ansatz von Hefewasser gelingt. Vom Landbrot über Zimtschnecken bis zum Focaccia - über 25 Brot- und Brötchenrezepte zeigen, wie natürlich und unverfälscht Brotgenuss sein kann.
Brot backen mit wilden Hefen bzw. selbst angesetztem Hefewasser ist eine natürliche Alternative zu industriell hergestellter Backhefe. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Hefe ganz einfach aus Früchten, Kräutern und Blüten selbst herstellen können. Nutzen Sie das ganze Jahr über saisonale Zutaten wie Äpfel, Rosen oder Minze, um mit dem daraus gewonnenen Hefewasser höchst bekömmliche und aromatische Brote zu backen. Die Autoren erklären leicht verständlich und mit vielen bebilderten Handgriffen, wie der Ansatz von Hefewasser gelingt. Vom Landbrot über Zimtschnecken bis zum Focaccia - über 25 Brot- und Brötchenrezepte zeigen, wie natürlich und unverfälscht Brotgenuss sein kann.
Über den Autor
Taro Hoshino war schon früh von den wundersamen Fähigkeiten der Wildhefen verzaubert. Im Juni 2007 eröffneten Taro und seine Frau Mayumi ihre Bäckerei Taro-ya (Japan). Sie backen ursprüngliche Brote mit Wildhefe aus Gemüse, Obst und Kräutern aus biologischem Anbau.
Im Juni 2007 eröffneten Mayumi Hoshino und ihr Mann Taro ihre Bäckerei Taro-ya (Japan). Sie backen ursprüngliche Brote mit Wildhefe aus Gemüse, Obst und Kräutern aus biologischem Anbau.
Im Juni 2007 eröffneten Mayumi Hoshino und ihr Mann Taro ihre Bäckerei Taro-ya (Japan). Sie backen ursprüngliche Brote mit Wildhefe aus Gemüse, Obst und Kräutern aus biologischem Anbau.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Kochen & Backen, Ratgeber, Sachbuch |
Rubrik: | Essen & Trinken |
Thema: | Backen |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783818611828 |
ISBN-10: | 3818611823 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 11828 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Hoshino, Taro
Hoshino, Mayumi |
Hersteller: |
Eugen Ulmer KG
Ulmer Eugen Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, D-70599 Stuttgart, kundenservice@ulmer.de |
Abbildungen: | 265 Farbfotos |
Maße: | 272 x 205 x 15 mm |
Von/Mit: | Taro Hoshino (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.10.2020 |
Gewicht: | 0,665 kg |
Über den Autor
Taro Hoshino war schon früh von den wundersamen Fähigkeiten der Wildhefen verzaubert. Im Juni 2007 eröffneten Taro und seine Frau Mayumi ihre Bäckerei Taro-ya (Japan). Sie backen ursprüngliche Brote mit Wildhefe aus Gemüse, Obst und Kräutern aus biologischem Anbau.
Im Juni 2007 eröffneten Mayumi Hoshino und ihr Mann Taro ihre Bäckerei Taro-ya (Japan). Sie backen ursprüngliche Brote mit Wildhefe aus Gemüse, Obst und Kräutern aus biologischem Anbau.
Im Juni 2007 eröffneten Mayumi Hoshino und ihr Mann Taro ihre Bäckerei Taro-ya (Japan). Sie backen ursprüngliche Brote mit Wildhefe aus Gemüse, Obst und Kräutern aus biologischem Anbau.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Kochen & Backen, Ratgeber, Sachbuch |
Rubrik: | Essen & Trinken |
Thema: | Backen |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783818611828 |
ISBN-10: | 3818611823 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 11828 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Hoshino, Taro
Hoshino, Mayumi |
Hersteller: |
Eugen Ulmer KG
Ulmer Eugen Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, D-70599 Stuttgart, kundenservice@ulmer.de |
Abbildungen: | 265 Farbfotos |
Maße: | 272 x 205 x 15 mm |
Von/Mit: | Taro Hoshino (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.10.2020 |
Gewicht: | 0,665 kg |
Sicherheitshinweis