Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
21,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Am 1. Dezember 2014 ist die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung" in Kraft getreten. In dieser Verordnung werden als Inhalte dieser Fortbildungsprüfung die drei Handlungsbereiche "Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen", "Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten" sowie "Unternehmensführungsstrategien entwickeln" [...] diesen drei Handlungsbereichen, welche die Inhalte zum Teil III der Meisterprüfung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerben darstellen, wird der Abschluss "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung" um vier weitere Wahlpflichthandlungsbereiche ergänzt:- Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen- Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen,- Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen und- Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen.Dieses Buch beschäftigt sich mit den Inhalten des Wahlpflichthandlungsbereichs"Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software [...] werden im ersten Kapitel zunächst die Grundlagen der Buchführung gelegt, ehe im zweiten Kapitel das notwendige Fachwissen zur Belegerstellung, -prüfung und -kontierung vermittelt wird. Das anschließende Kapitel widmet sich dem Anlegen, Führen und Prüfen des Kassenbuchs. Die Lohnabrechnung und die dazu borbereitenden Tätigkeiten sind Inhalte des vierten Kapitels. Im abschließenden Kapitel 5 wird das erforderliche Fachwissen zur Mitwirkung bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses vermittelt. Als branchenübliche Software kommt in allen Kapiteln durchgängig Lexware zum [...] Ende der jeweiligen Kapitel erfolgen Wiederholungsfragen, die sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden können. Durch diese Wiederholungsfragen wird eine lernprozessbegleitende Kontrolle genauso ermöglicht wie eine rationelle Vorbereitung auf die Prüfung.
Am 1. Dezember 2014 ist die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung" in Kraft getreten. In dieser Verordnung werden als Inhalte dieser Fortbildungsprüfung die drei Handlungsbereiche "Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen", "Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten" sowie "Unternehmensführungsstrategien entwickeln" [...] diesen drei Handlungsbereichen, welche die Inhalte zum Teil III der Meisterprüfung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerben darstellen, wird der Abschluss "Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung" um vier weitere Wahlpflichthandlungsbereiche ergänzt:- Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen- Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen,- Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen und- Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen.Dieses Buch beschäftigt sich mit den Inhalten des Wahlpflichthandlungsbereichs"Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software [...] werden im ersten Kapitel zunächst die Grundlagen der Buchführung gelegt, ehe im zweiten Kapitel das notwendige Fachwissen zur Belegerstellung, -prüfung und -kontierung vermittelt wird. Das anschließende Kapitel widmet sich dem Anlegen, Führen und Prüfen des Kassenbuchs. Die Lohnabrechnung und die dazu borbereitenden Tätigkeiten sind Inhalte des vierten Kapitels. Im abschließenden Kapitel 5 wird das erforderliche Fachwissen zur Mitwirkung bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses vermittelt. Als branchenübliche Software kommt in allen Kapiteln durchgängig Lexware zum [...] Ende der jeweiligen Kapitel erfolgen Wiederholungsfragen, die sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium eingesetzt werden können. Durch diese Wiederholungsfragen wird eine lernprozessbegleitende Kontrolle genauso ermöglicht wie eine rationelle Vorbereitung auf die Prüfung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 194 S. |
ISBN-13: | 9783778316733 |
ISBN-10: | 3778316737 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Männer, Ursula |
Auflage: | 4. Aufl. |
Hersteller: | Holzmann Medien, Bad Wörishofen |
Verantwortliche Person für die EU: | Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Markus Kratofil, Gewerbestr. 2, D-86825 Bad Wörishofen, markus.kratofil@holzmann-medien.de |
Maße: | 12 x 170 x 240 mm |
Von/Mit: | Ursula Männer |
Erscheinungsdatum: | 29.08.2023 |
Gewicht: | 0,36 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 194 S. |
ISBN-13: | 9783778316733 |
ISBN-10: | 3778316737 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Männer, Ursula |
Auflage: | 4. Aufl. |
Hersteller: | Holzmann Medien, Bad Wörishofen |
Verantwortliche Person für die EU: | Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Markus Kratofil, Gewerbestr. 2, D-86825 Bad Wörishofen, markus.kratofil@holzmann-medien.de |
Maße: | 12 x 170 x 240 mm |
Von/Mit: | Ursula Männer |
Erscheinungsdatum: | 29.08.2023 |
Gewicht: | 0,36 kg |
Sicherheitshinweis