Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chaos? Hinhören, singen
Ein Gespräch mit Ute Cohen
Buch von Ute Cohen
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gesten, Posen, Auftreten ... und modern. Ingrid Caven gilt als die letzte deutsche Diva, wird verglichen mit E¿dith Piaf und Marlene Dietrich. In Deutschland ist sie durch die Filme von Rainer Werner Fassbinder bekannt geworden, mit dem sie auch verheiratet war und der - wie Hans Magnus Enzensberger - Lieder fu¿r sie schrieb. Seit Ende der siebziger Jahre lebt die Tochter eines Saarbru¿ckener Tabakwarenhändlers in Paris, wo sie als Chansonnie`re Erfolge feierte. Und auch mit u¿ber 80 steht die Caven noch auf der Bu¿hne: An der Volksbu¿hne spielte sie zuletzt neben Helmut Berger. Ihr Lebensgefährte ist der Schriftsteller Jean-Jacques Schuhl, der fu¿r seinen Roman u¿ber ihr Leben mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Caven selbst erhielt zahlreiche Preise, u.a. wurde sie als einzige deutsche Interpretin zum Chevalier des Arts et des Lettres und zum Commandeur des Arts et des Lettres ernannt. Ingrid Caven und Ute Cohen trafen sich in Berlin und Paris und sprachen u¿ber die wilden Siebziger, u¿ber Sex, Drugs und Rock 'n' Roll, u¿ber Dekadenz, Kokain und Champagner. Caven blickt zuru¿ck auf nächtliche Treffen mit RAF-Mitgliedern in Mu¿nchen oder mit Mick Jagger in New York, plaudert u¿ber Religiosität und Erotik, Kunst und Politik, MeToo, Populismus und das Altern. Ein schillerndes Porträt einer Ausnahmeku¿nstlerin.
Gesten, Posen, Auftreten ... und modern. Ingrid Caven gilt als die letzte deutsche Diva, wird verglichen mit E¿dith Piaf und Marlene Dietrich. In Deutschland ist sie durch die Filme von Rainer Werner Fassbinder bekannt geworden, mit dem sie auch verheiratet war und der - wie Hans Magnus Enzensberger - Lieder fu¿r sie schrieb. Seit Ende der siebziger Jahre lebt die Tochter eines Saarbru¿ckener Tabakwarenhändlers in Paris, wo sie als Chansonnie`re Erfolge feierte. Und auch mit u¿ber 80 steht die Caven noch auf der Bu¿hne: An der Volksbu¿hne spielte sie zuletzt neben Helmut Berger. Ihr Lebensgefährte ist der Schriftsteller Jean-Jacques Schuhl, der fu¿r seinen Roman u¿ber ihr Leben mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Caven selbst erhielt zahlreiche Preise, u.a. wurde sie als einzige deutsche Interpretin zum Chevalier des Arts et des Lettres und zum Commandeur des Arts et des Lettres ernannt. Ingrid Caven und Ute Cohen trafen sich in Berlin und Paris und sprachen u¿ber die wilden Siebziger, u¿ber Sex, Drugs und Rock 'n' Roll, u¿ber Dekadenz, Kokain und Champagner. Caven blickt zuru¿ck auf nächtliche Treffen mit RAF-Mitgliedern in Mu¿nchen oder mit Mick Jagger in New York, plaudert u¿ber Religiosität und Erotik, Kunst und Politik, MeToo, Populismus und das Altern. Ein schillerndes Porträt einer Ausnahmeku¿nstlerin.
Über den Autor
Ingrid Caven, 1938 als Ingrid Schmidt in Saarbrücken geboren, ist die Tochter eines Tabakwarenhändlers und Schwester der Opernsängerin Trudeliese Schmidt (1942-2004). Nach einem Studium an der Musikhochschule München stand sie in verschiedenen Theatern auf der Bühne und wurde dort von Rainer Werner Fassbinder entdeckt. Sie spielte in mehr als zwanzig seiner Filme mit und war zwei Jahre lang mit ihm verheiratet. Internationale Bekanntheit erlangte Caven mit der Rolle der Nachtclubsängerin La Paloma in Daniel Schmids gleichnamigem Film. 1978 zog sie nach Paris und begann ihre zweite Karriere als Chansonnière: Hans Magnus Enzensberger, Wolf Wondratschek, Peer Raben und andere schrieben Texte für sie. Cavens langjähriger Lebensgefährte ist der Schriftsteller Jean-Jacques Schuhl, der einen Roman über sie schrieb. Für ihren Beitrag zur französischen und deutschen Kultur wurde Ingrid Caven mit dem Chevalier und dem Commandeur des Arts et des Lettres ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Das Label Tricatel hat Cavens fru¿he Alben digitalisiert: Nach Chambre 1050 (Texte von Jean-Jacques Schuhl) werden auch Der Abendstern (Gedichte von Hans Magnus Enzensberger) und Spass neu vero¿ffentlicht, ihr einziges Album mit eigenen Texten. Sämtliche Kompositionen stammen von Cavens Weggefährten Peer Raben.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Buch
Reihe: Kampa Salon
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783311140238
ISBN-10: 3311140230
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Cohen, Ute
Hersteller: Kampa Verlag
Kampa Verlag AG
Verantwortliche Person für die EU: Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, Kaiserstrasße 79, D-60329 Frankfurt am Main, info@schoeffling.de
Maße: 207 x 130 x 19 mm
Von/Mit: Ute Cohen
Erscheinungsdatum: 23.11.2021
Gewicht: 0,284 kg
Artikel-ID: 119847503
Über den Autor
Ingrid Caven, 1938 als Ingrid Schmidt in Saarbrücken geboren, ist die Tochter eines Tabakwarenhändlers und Schwester der Opernsängerin Trudeliese Schmidt (1942-2004). Nach einem Studium an der Musikhochschule München stand sie in verschiedenen Theatern auf der Bühne und wurde dort von Rainer Werner Fassbinder entdeckt. Sie spielte in mehr als zwanzig seiner Filme mit und war zwei Jahre lang mit ihm verheiratet. Internationale Bekanntheit erlangte Caven mit der Rolle der Nachtclubsängerin La Paloma in Daniel Schmids gleichnamigem Film. 1978 zog sie nach Paris und begann ihre zweite Karriere als Chansonnière: Hans Magnus Enzensberger, Wolf Wondratschek, Peer Raben und andere schrieben Texte für sie. Cavens langjähriger Lebensgefährte ist der Schriftsteller Jean-Jacques Schuhl, der einen Roman über sie schrieb. Für ihren Beitrag zur französischen und deutschen Kultur wurde Ingrid Caven mit dem Chevalier und dem Commandeur des Arts et des Lettres ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Das Label Tricatel hat Cavens fru¿he Alben digitalisiert: Nach Chambre 1050 (Texte von Jean-Jacques Schuhl) werden auch Der Abendstern (Gedichte von Hans Magnus Enzensberger) und Spass neu vero¿ffentlicht, ihr einziges Album mit eigenen Texten. Sämtliche Kompositionen stammen von Cavens Weggefährten Peer Raben.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Buch
Reihe: Kampa Salon
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783311140238
ISBN-10: 3311140230
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Cohen, Ute
Hersteller: Kampa Verlag
Kampa Verlag AG
Verantwortliche Person für die EU: Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, Kaiserstrasße 79, D-60329 Frankfurt am Main, info@schoeffling.de
Maße: 207 x 130 x 19 mm
Von/Mit: Ute Cohen
Erscheinungsdatum: 23.11.2021
Gewicht: 0,284 kg
Artikel-ID: 119847503
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte