Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mehr von:
Verlag an der Ruhr
Sprache:
Deutsch
23,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Von/Mit
Beschreibung
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++
Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf.
Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf.
Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Ratgeber für Lehrer an inklusiven Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gesamtschule und Gymnasium), alle Fächer, Klasse 5-10 ++++
Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf.
Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Inklusion an Ihrer Schule? Viele Lehrer machen sich Sorgen um das Klassenklima: Die Angst vor schwierigen Schülern und massiven Verhaltensauffälligkeiten kann den Blick auf die Chancen der Vielfalt verstellen. Wie geht man beispielsweise mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung um? Wie kann man die Schüler mit Förderbedarf motivieren und ins Boot holen? Wird jetzt alles anders? Wenn die Klasse erstmals so heterogen zusammengesetzt ist, kommen viele Fragen auf.
Dieser Ratgeber leistet dreierlei: Erstens hilft er Ihnen, Ihre Inklusionsklasse zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuschmieden und ein positives Lern- und Sozialklima herzustellen, in dem Vielfalt Wertschätzung erfährt. Zweitens liefert er viele weitergehende Strategien zur Prävention von Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen. Drittens erklärt er ausgiebig, was Sie im akuten Ernstfall tun und wie Sie längerfristig handeln können. Auch Tipps zum Spannen eines Netzes über den Klassenraum hinaus - etwa im Kollegium, mit den Eltern oder dem Sozialarbeiter oder Schulpsychologen - fehlen nicht. Wie Sie klare, verständliche und transparente Verhaltensregeln aufstellen, welche Rolle Mediation, Klassenrat und Trainingsraumprogramm spielen können, welche Interventionsstrategien sich im Ernstfall wirklich eignen u.v.m. erfahren Sie in diesem Buch. So können Sie sich zuversichtlich und neugierig in den inklusiven Alltag begeben!
Über den Autor
Albert Claßen, Jahrgang 1940, ist ausgebildeter Hauptschullehrer. Seit 1964 arbeitete er als Lehrer, seit 1977 war er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2005 Rektor an zwei Hauptschulen in sozialen Brennpunkten, eine davon begleitete er beim Start in die Inklusion.
Albert Claßen ist seit 2002 Moderator für das Trainingsraumprogramm an 30 Schulen (alle Schularten). Er hat Ausbildungen als Streitschlichtertrainer, als LionsQuest-Lehrer, in Themenzentrierter Intervention und Integrationspädagogik. Zudem war er 12 Jahre Mitglied in kommunalen Schul- und Jugendhilfeausschüssen und bietet Fortbildungen für Lehrerkollegien an. Albert Claßen engagiert sich außerdem in einem Schulverweigererprojekt.
Albert Claßen ist seit 2002 Moderator für das Trainingsraumprogramm an 30 Schulen (alle Schularten). Er hat Ausbildungen als Streitschlichtertrainer, als LionsQuest-Lehrer, in Themenzentrierter Intervention und Integrationspädagogik. Zudem war er 12 Jahre Mitglied in kommunalen Schul- und Jugendhilfeausschüssen und bietet Fortbildungen für Lehrerkollegien an. Albert Claßen engagiert sich außerdem in einem Schulverweigererprojekt.
Zusammenfassung
Liefert Tipps und Infos...
... für ein konstruktives Klima im inklusiven Klassenzimmer
... zur Prävention von Unterrichtsstörungen
... zum Eingreifen in akuten Situationen
... für ein konstruktives Klima im inklusiven Klassenzimmer
... zur Prävention von Unterrichtsstörungen
... zum Eingreifen in akuten Situationen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Grundsätzliches zur inklusiven Erziehung
>Inklusion als systemische Neuorientierung
>Die Inklusionslehrer
>Die Inklusionsschüler
>Die "Regelschüler"
>Die "Förderschüler"
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sprache
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Die Inklusionseltern
***
Schaffung eines inklusionsadäquaten Klassenklimas
>Sich selbst und andere kennenlernen
>Die ersten Begegnungen
>Der zweite Schritt: Die richtige Sitzordnung
>Sich selbst kennen und schätzen lernen
>Die Mitschüler genauer kennenlernen
>Tage des Kennenlernens
>Schüler stark machen
>Die kleinen Abenteuer
>Das große Abenteuer Unterricht
>Die Worte der Lehrer
>Didaktische und methodische Entscheidungen
>Der Bereich der unbegrenzten Möglichkeiten: der musische Bereich und Sport
>Musik
>Kunst und Textilgestaltung
>Sport
>Wege zum Miteinander
>Schaffung eines verbindlichen Regelwerkes
>Konsequenzen schwerer Regelverstöße
>Rituale
>Klasseninterne Mediation zur Konfliktlösung
>Der Klassenrat
>Zusammenfassung: Konfliktlösung im Klassenzimmer
>Vertrauen und Kooperation statt Konkurrenz
>Die freiwilligen Helfersysteme
***
Prävention und Minimierung der Unterrichtsstörungen
>Der Umgang mit schwierigen Schülern
>Positive Verstärkung durch Belohnungsstrategien
>Verstärkerpläne
>Individuelle Verhaltensverträge
>Konfliktvermeidung durch angemessenes Lehrerverhalten
>Professionelle Reaktionen auf Unterrichtsstörungen
>Profi in der Eskalation
>Der Timeout-Prozess als ein Lösungsansatz
>Ablauf des Programms in der schematischen Darstellung
***
Erweiterung des pädagogischen Handlungsrahmens
>Entwicklung einer adäquaten Beratungs- und Gesprächskultur
>Innerhalb des Kollegiums
>In der Schülerberatung
>Die qualifizierte Elternberatung
>Elterntraining als Hilfe zur Selbsthilfe
>Ein schulinternes, kommunales und regionales Netzwerk
>Schulinterne Netzwerke
>Die individuellen Förderpläne
>Schulpsychologie und Sozialarbeit
>Das außerschulische Netzwerk
***
Extremfälle in der inklusiven Erziehung
>Straffällige Schüler
>Schüler mit psychischen Erkrankungen u.a.
>Traumatisierte Schüler
>Traumata durch Schicksalsschläge
>Verletzungen durch Mobbing
>Schüler mit Autismus
***
Der Paradigmenwechsel von der Schule mit Inklusion zur Inklusionsschule
>Die Schule
>Die "neuen" Lehrer
>Die Eltern
>Die Schüler
>Das Classroom-Management
>Die menschlichen Beziehungen
>Die Unterrichtsgestaltung
>Die Rahmenbedingungen
>Ausblick
>Medientipps
Grundsätzliches zur inklusiven Erziehung
>Inklusion als systemische Neuorientierung
>Die Inklusionslehrer
>Die Inklusionsschüler
>Die "Regelschüler"
>Die "Förderschüler"
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sprache
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Die Inklusionseltern
***
Schaffung eines inklusionsadäquaten Klassenklimas
>Sich selbst und andere kennenlernen
>Die ersten Begegnungen
>Der zweite Schritt: Die richtige Sitzordnung
>Sich selbst kennen und schätzen lernen
>Die Mitschüler genauer kennenlernen
>Tage des Kennenlernens
>Schüler stark machen
>Die kleinen Abenteuer
>Das große Abenteuer Unterricht
>Die Worte der Lehrer
>Didaktische und methodische Entscheidungen
>Der Bereich der unbegrenzten Möglichkeiten: der musische Bereich und Sport
>Musik
>Kunst und Textilgestaltung
>Sport
>Wege zum Miteinander
>Schaffung eines verbindlichen Regelwerkes
>Konsequenzen schwerer Regelverstöße
>Rituale
>Klasseninterne Mediation zur Konfliktlösung
>Der Klassenrat
>Zusammenfassung: Konfliktlösung im Klassenzimmer
>Vertrauen und Kooperation statt Konkurrenz
>Die freiwilligen Helfersysteme
***
Prävention und Minimierung der Unterrichtsstörungen
>Der Umgang mit schwierigen Schülern
>Positive Verstärkung durch Belohnungsstrategien
>Verstärkerpläne
>Individuelle Verhaltensverträge
>Konfliktvermeidung durch angemessenes Lehrerverhalten
>Professionelle Reaktionen auf Unterrichtsstörungen
>Profi in der Eskalation
>Der Timeout-Prozess als ein Lösungsansatz
>Ablauf des Programms in der schematischen Darstellung
***
Erweiterung des pädagogischen Handlungsrahmens
>Entwicklung einer adäquaten Beratungs- und Gesprächskultur
>Innerhalb des Kollegiums
>In der Schülerberatung
>Die qualifizierte Elternberatung
>Elterntraining als Hilfe zur Selbsthilfe
>Ein schulinternes, kommunales und regionales Netzwerk
>Schulinterne Netzwerke
>Die individuellen Förderpläne
>Schulpsychologie und Sozialarbeit
>Das außerschulische Netzwerk
***
Extremfälle in der inklusiven Erziehung
>Straffällige Schüler
>Schüler mit psychischen Erkrankungen u.a.
>Traumatisierte Schüler
>Traumata durch Schicksalsschläge
>Verletzungen durch Mobbing
>Schüler mit Autismus
***
Der Paradigmenwechsel von der Schule mit Inklusion zur Inklusionsschule
>Die Schule
>Die "neuen" Lehrer
>Die Eltern
>Die Schüler
>Das Classroom-Management
>Die menschlichen Beziehungen
>Die Unterrichtsgestaltung
>Die Rahmenbedingungen
>Ausblick
>Medientipps
Details
Empfohlen (von): | 10 |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Ratgeber Inklusion |
Inhalt: | 183 S. |
ISBN-13: | 9783834623263 |
ISBN-10: | 3834623261 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 62326 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Claßen, Albert |
Hersteller: | Verlag an der Ruhr GmbH |
Maße: | 241 x 172 x 15 mm |
Von/Mit: | Albert Claßen |
Erscheinungsdatum: | 12.02.2013 |
Gewicht: | 0,458 kg |
Über den Autor
Albert Claßen, Jahrgang 1940, ist ausgebildeter Hauptschullehrer. Seit 1964 arbeitete er als Lehrer, seit 1977 war er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2005 Rektor an zwei Hauptschulen in sozialen Brennpunkten, eine davon begleitete er beim Start in die Inklusion.
Albert Claßen ist seit 2002 Moderator für das Trainingsraumprogramm an 30 Schulen (alle Schularten). Er hat Ausbildungen als Streitschlichtertrainer, als LionsQuest-Lehrer, in Themenzentrierter Intervention und Integrationspädagogik. Zudem war er 12 Jahre Mitglied in kommunalen Schul- und Jugendhilfeausschüssen und bietet Fortbildungen für Lehrerkollegien an. Albert Claßen engagiert sich außerdem in einem Schulverweigererprojekt.
Albert Claßen ist seit 2002 Moderator für das Trainingsraumprogramm an 30 Schulen (alle Schularten). Er hat Ausbildungen als Streitschlichtertrainer, als LionsQuest-Lehrer, in Themenzentrierter Intervention und Integrationspädagogik. Zudem war er 12 Jahre Mitglied in kommunalen Schul- und Jugendhilfeausschüssen und bietet Fortbildungen für Lehrerkollegien an. Albert Claßen engagiert sich außerdem in einem Schulverweigererprojekt.
Zusammenfassung
Liefert Tipps und Infos...
... für ein konstruktives Klima im inklusiven Klassenzimmer
... zur Prävention von Unterrichtsstörungen
... zum Eingreifen in akuten Situationen
... für ein konstruktives Klima im inklusiven Klassenzimmer
... zur Prävention von Unterrichtsstörungen
... zum Eingreifen in akuten Situationen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Grundsätzliches zur inklusiven Erziehung
>Inklusion als systemische Neuorientierung
>Die Inklusionslehrer
>Die Inklusionsschüler
>Die "Regelschüler"
>Die "Förderschüler"
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sprache
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Die Inklusionseltern
***
Schaffung eines inklusionsadäquaten Klassenklimas
>Sich selbst und andere kennenlernen
>Die ersten Begegnungen
>Der zweite Schritt: Die richtige Sitzordnung
>Sich selbst kennen und schätzen lernen
>Die Mitschüler genauer kennenlernen
>Tage des Kennenlernens
>Schüler stark machen
>Die kleinen Abenteuer
>Das große Abenteuer Unterricht
>Die Worte der Lehrer
>Didaktische und methodische Entscheidungen
>Der Bereich der unbegrenzten Möglichkeiten: der musische Bereich und Sport
>Musik
>Kunst und Textilgestaltung
>Sport
>Wege zum Miteinander
>Schaffung eines verbindlichen Regelwerkes
>Konsequenzen schwerer Regelverstöße
>Rituale
>Klasseninterne Mediation zur Konfliktlösung
>Der Klassenrat
>Zusammenfassung: Konfliktlösung im Klassenzimmer
>Vertrauen und Kooperation statt Konkurrenz
>Die freiwilligen Helfersysteme
***
Prävention und Minimierung der Unterrichtsstörungen
>Der Umgang mit schwierigen Schülern
>Positive Verstärkung durch Belohnungsstrategien
>Verstärkerpläne
>Individuelle Verhaltensverträge
>Konfliktvermeidung durch angemessenes Lehrerverhalten
>Professionelle Reaktionen auf Unterrichtsstörungen
>Profi in der Eskalation
>Der Timeout-Prozess als ein Lösungsansatz
>Ablauf des Programms in der schematischen Darstellung
***
Erweiterung des pädagogischen Handlungsrahmens
>Entwicklung einer adäquaten Beratungs- und Gesprächskultur
>Innerhalb des Kollegiums
>In der Schülerberatung
>Die qualifizierte Elternberatung
>Elterntraining als Hilfe zur Selbsthilfe
>Ein schulinternes, kommunales und regionales Netzwerk
>Schulinterne Netzwerke
>Die individuellen Förderpläne
>Schulpsychologie und Sozialarbeit
>Das außerschulische Netzwerk
***
Extremfälle in der inklusiven Erziehung
>Straffällige Schüler
>Schüler mit psychischen Erkrankungen u.a.
>Traumatisierte Schüler
>Traumata durch Schicksalsschläge
>Verletzungen durch Mobbing
>Schüler mit Autismus
***
Der Paradigmenwechsel von der Schule mit Inklusion zur Inklusionsschule
>Die Schule
>Die "neuen" Lehrer
>Die Eltern
>Die Schüler
>Das Classroom-Management
>Die menschlichen Beziehungen
>Die Unterrichtsgestaltung
>Die Rahmenbedingungen
>Ausblick
>Medientipps
Grundsätzliches zur inklusiven Erziehung
>Inklusion als systemische Neuorientierung
>Die Inklusionslehrer
>Die Inklusionsschüler
>Die "Regelschüler"
>Die "Förderschüler"
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sprache
>Die Schüler mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Die Inklusionseltern
***
Schaffung eines inklusionsadäquaten Klassenklimas
>Sich selbst und andere kennenlernen
>Die ersten Begegnungen
>Der zweite Schritt: Die richtige Sitzordnung
>Sich selbst kennen und schätzen lernen
>Die Mitschüler genauer kennenlernen
>Tage des Kennenlernens
>Schüler stark machen
>Die kleinen Abenteuer
>Das große Abenteuer Unterricht
>Die Worte der Lehrer
>Didaktische und methodische Entscheidungen
>Der Bereich der unbegrenzten Möglichkeiten: der musische Bereich und Sport
>Musik
>Kunst und Textilgestaltung
>Sport
>Wege zum Miteinander
>Schaffung eines verbindlichen Regelwerkes
>Konsequenzen schwerer Regelverstöße
>Rituale
>Klasseninterne Mediation zur Konfliktlösung
>Der Klassenrat
>Zusammenfassung: Konfliktlösung im Klassenzimmer
>Vertrauen und Kooperation statt Konkurrenz
>Die freiwilligen Helfersysteme
***
Prävention und Minimierung der Unterrichtsstörungen
>Der Umgang mit schwierigen Schülern
>Positive Verstärkung durch Belohnungsstrategien
>Verstärkerpläne
>Individuelle Verhaltensverträge
>Konfliktvermeidung durch angemessenes Lehrerverhalten
>Professionelle Reaktionen auf Unterrichtsstörungen
>Profi in der Eskalation
>Der Timeout-Prozess als ein Lösungsansatz
>Ablauf des Programms in der schematischen Darstellung
***
Erweiterung des pädagogischen Handlungsrahmens
>Entwicklung einer adäquaten Beratungs- und Gesprächskultur
>Innerhalb des Kollegiums
>In der Schülerberatung
>Die qualifizierte Elternberatung
>Elterntraining als Hilfe zur Selbsthilfe
>Ein schulinternes, kommunales und regionales Netzwerk
>Schulinterne Netzwerke
>Die individuellen Förderpläne
>Schulpsychologie und Sozialarbeit
>Das außerschulische Netzwerk
***
Extremfälle in der inklusiven Erziehung
>Straffällige Schüler
>Schüler mit psychischen Erkrankungen u.a.
>Traumatisierte Schüler
>Traumata durch Schicksalsschläge
>Verletzungen durch Mobbing
>Schüler mit Autismus
***
Der Paradigmenwechsel von der Schule mit Inklusion zur Inklusionsschule
>Die Schule
>Die "neuen" Lehrer
>Die Eltern
>Die Schüler
>Das Classroom-Management
>Die menschlichen Beziehungen
>Die Unterrichtsgestaltung
>Die Rahmenbedingungen
>Ausblick
>Medientipps
Details
Empfohlen (von): | 10 |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Ratgeber Inklusion |
Inhalt: | 183 S. |
ISBN-13: | 9783834623263 |
ISBN-10: | 3834623261 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 62326 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Claßen, Albert |
Hersteller: | Verlag an der Ruhr GmbH |
Maße: | 241 x 172 x 15 mm |
Von/Mit: | Albert Claßen |
Erscheinungsdatum: | 12.02.2013 |
Gewicht: | 0,458 kg |
Warnhinweis