Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Corporate Venturing in der Praxis
Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner...
Taschenbuch von Carsten W. Seeliger
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Carsten W. Seeliger zeigt, welche Rolle Corporate Venturing im Rahmen des Innovationsmanagements einnehmen kann, und skizziert darüber hinaus aus Unternehmenssicht Ansätze zur Beurteilung und Steuerung der unterschiedlichen erzielbaren und erzielten Erfolgsbeiträge.
Carsten W. Seeliger zeigt, welche Rolle Corporate Venturing im Rahmen des Innovationsmanagements einnehmen kann, und skizziert darüber hinaus aus Unternehmenssicht Ansätze zur Beurteilung und Steuerung der unterschiedlichen erzielbaren und erzielten Erfolgsbeiträge.
Über den Autor
Dr. Carsten W. Seeliger promovierte bei Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß am Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insbesondere Personal und Organisation der Universität Bamberg. Er ist als Projektmanager bei Roland Berger Strategy Consultants in Hamburg tätig.
Zusammenfassung
Systematisches Innovationsmanagement ist wichtige Voraussetzung für das langfristige Überleben von Unternehmen. Wissenschaft und Praxis sind übereinstimmend der Ansicht, dass Corporate Venturing ein geeignetes Instrument sein kann, Unternehmen innovativer, flexibler und entscheidungsfreudiger zu machen. Dennoch gibt es bisher nicht viele Beispiele für langfristige, erfolgreiche Corporate-Venturing-Aktivitäten.

Carsten W. Seeliger präsentiert den Stand der Corporate-Venturing-Forschung. Anhand von drei Fallstudien verdeutlicht er die herausragende Bedeutung des Innovationsmanagements für die Unternehmensentwicklung und zeigt auf, welchen Beitrag Corporate-Venturing-Aktivitäten dabei leisten. Im Einklang mit der wissenschaftlichen Literatur lassen auch die Fallstudien erkennen, dass die Operationalisierung der Zielsetzungen und die Erfolgsbeurteilung derartiger Aktivitäten betriebswirtschaftlich noch unbefriedigend sind. Der Autor entwickelt deshalb ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung der Erfolgsbeiträge von Corporate-Venturing-Aktivitäten.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. State of the Art des Corporate Venturing - Abgrenzung, Entwicklung und Forschungsstand.- 2.1 Abgrenzung des Corporate Venturing-Begriffs und Unterteilung in seine Komponenten.- 2.2 Historische Entwicklung des Corporate Venturing-Marktes.- 2.3 Stand der wissenschaftlichen Forschung.- 2.4 Zwischenfazit.- 3. Corporate Venturing-Aktivitäten im Rahmen des Innovationsmanagements - Untersuchung anhand von Fallstudien.- 3.1 Vorgehensweise bei der Fallstudienerstellung.- 3.2 Fallstudie "Corporate Venturing bei der Siemens AG".- 3.3 Fallstudie "Corporate Venturing bei der MW Energie AG".- 3.4 Fallstudie "Corporate Venturing bei Roche Diagnostics".- 3.5 Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Fallstudien.- 4. Entwicklung eines Konzepts zur Beurteilung und Steuerung der Erfolgsbeiträge von Corporate Venturing-Aktivitäten.- 4.1 Mittels Corporate Venturing-Aktivitäten verfolgbare Zielsetzungen.- 4.2 Identifikation und Typisierung der mittels Corporate Venturing für klassische Geschäftsfelder erzielbaren Erfolgsbeiträge.- 4.3 Ansätze zur Operationalisierung der mittels Corporate Venturing verfolgbaren Zielsetzungen.- 4.4 Grundlegende Elemente einer objektivierten Erfolgsbeurteilung und Steuerung von Corporate Venturing-Aktivitäten.- 5. Ergebniszusammenfassung.- Wissenschaftliche Literatur.- Präsentationen, Studien und Berichte aus der Praxis.- Artikel und Berichte aus der Tages- und Wirtschaftspresse.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge
Reihe: Schriften zum europäischen Management
Inhalt: xxiii
299 S.
ISBN-13: 9783824482566
ISBN-10: 3824482568
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seeliger, Carsten W.
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften zum europäischen Management
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Carsten W. Seeliger
Erscheinungsdatum: 10.12.2004
Gewicht: 0,421 kg
Artikel-ID: 102421750
Über den Autor
Dr. Carsten W. Seeliger promovierte bei Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß am Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, insbesondere Personal und Organisation der Universität Bamberg. Er ist als Projektmanager bei Roland Berger Strategy Consultants in Hamburg tätig.
Zusammenfassung
Systematisches Innovationsmanagement ist wichtige Voraussetzung für das langfristige Überleben von Unternehmen. Wissenschaft und Praxis sind übereinstimmend der Ansicht, dass Corporate Venturing ein geeignetes Instrument sein kann, Unternehmen innovativer, flexibler und entscheidungsfreudiger zu machen. Dennoch gibt es bisher nicht viele Beispiele für langfristige, erfolgreiche Corporate-Venturing-Aktivitäten.

Carsten W. Seeliger präsentiert den Stand der Corporate-Venturing-Forschung. Anhand von drei Fallstudien verdeutlicht er die herausragende Bedeutung des Innovationsmanagements für die Unternehmensentwicklung und zeigt auf, welchen Beitrag Corporate-Venturing-Aktivitäten dabei leisten. Im Einklang mit der wissenschaftlichen Literatur lassen auch die Fallstudien erkennen, dass die Operationalisierung der Zielsetzungen und die Erfolgsbeurteilung derartiger Aktivitäten betriebswirtschaftlich noch unbefriedigend sind. Der Autor entwickelt deshalb ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung der Erfolgsbeiträge von Corporate-Venturing-Aktivitäten.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. State of the Art des Corporate Venturing - Abgrenzung, Entwicklung und Forschungsstand.- 2.1 Abgrenzung des Corporate Venturing-Begriffs und Unterteilung in seine Komponenten.- 2.2 Historische Entwicklung des Corporate Venturing-Marktes.- 2.3 Stand der wissenschaftlichen Forschung.- 2.4 Zwischenfazit.- 3. Corporate Venturing-Aktivitäten im Rahmen des Innovationsmanagements - Untersuchung anhand von Fallstudien.- 3.1 Vorgehensweise bei der Fallstudienerstellung.- 3.2 Fallstudie "Corporate Venturing bei der Siemens AG".- 3.3 Fallstudie "Corporate Venturing bei der MW Energie AG".- 3.4 Fallstudie "Corporate Venturing bei Roche Diagnostics".- 3.5 Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Fallstudien.- 4. Entwicklung eines Konzepts zur Beurteilung und Steuerung der Erfolgsbeiträge von Corporate Venturing-Aktivitäten.- 4.1 Mittels Corporate Venturing-Aktivitäten verfolgbare Zielsetzungen.- 4.2 Identifikation und Typisierung der mittels Corporate Venturing für klassische Geschäftsfelder erzielbaren Erfolgsbeiträge.- 4.3 Ansätze zur Operationalisierung der mittels Corporate Venturing verfolgbaren Zielsetzungen.- 4.4 Grundlegende Elemente einer objektivierten Erfolgsbeurteilung und Steuerung von Corporate Venturing-Aktivitäten.- 5. Ergebniszusammenfassung.- Wissenschaftliche Literatur.- Präsentationen, Studien und Berichte aus der Praxis.- Artikel und Berichte aus der Tages- und Wirtschaftspresse.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge
Reihe: Schriften zum europäischen Management
Inhalt: xxiii
299 S.
ISBN-13: 9783824482566
ISBN-10: 3824482568
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seeliger, Carsten W.
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Schriften zum europäischen Management
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Carsten W. Seeliger
Erscheinungsdatum: 10.12.2004
Gewicht: 0,421 kg
Artikel-ID: 102421750
Sicherheitshinweis