Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
36,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Gibt es heute noch Gründe, die Größe des Denkens zu schätzen? Versteht man die Macht des Geistes als einen die Realität restlos verschlingenden Alptraum, dann kann Denken heute nur heißen, der Herausforderung der Demut standzuhalten: "Elend der Philosophie". Ob sie nun Kunst, Literatur, Psychoanalyse, Religion oder ihre eigene Praxis im Namen des Juden- oder Christentums, im Namen von Bataille, Freud, Quignard, Kant, Châtelet oder Skira befragt - Lyotards "philosophie en acte" akzentuiert "ihren Sinn der Trennung". Die Erfahrung hat kein ihr immanentes Konzept, man muss sie dekonstruieren und rekonstruieren. An erster Stelle steht die Sensibilität, eine passive und unüberwindliche Endlichkeit des ganzes Wissens. Nichts wird ohne Rest gedacht, ohne Verlust gelebt. Was bleibt, ist die Ausübung des Widerstreits, "der Geist in Alarmbereitschaft, durch das alarmiert, was ihm geschieht und was ihn verstört."
Gibt es heute noch Gründe, die Größe des Denkens zu schätzen? Versteht man die Macht des Geistes als einen die Realität restlos verschlingenden Alptraum, dann kann Denken heute nur heißen, der Herausforderung der Demut standzuhalten: "Elend der Philosophie". Ob sie nun Kunst, Literatur, Psychoanalyse, Religion oder ihre eigene Praxis im Namen des Juden- oder Christentums, im Namen von Bataille, Freud, Quignard, Kant, Châtelet oder Skira befragt - Lyotards "philosophie en acte" akzentuiert "ihren Sinn der Trennung". Die Erfahrung hat kein ihr immanentes Konzept, man muss sie dekonstruieren und rekonstruieren. An erster Stelle steht die Sensibilität, eine passive und unüberwindliche Endlichkeit des ganzes Wissens. Nichts wird ohne Rest gedacht, ohne Verlust gelebt. Was bleibt, ist die Ausübung des Widerstreits, "der Geist in Alarmbereitschaft, durch das alarmiert, was ihm geschieht und was ihn verstört."
Details
Erscheinungsjahr: | 2004 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | Misere de la philosophie |
Inhalt: | 280 S. |
ISBN-13: | 9783851655513 |
ISBN-10: | 3851655516 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Lyotard, Jean-François |
Redaktion: | Engelmann, Peter |
Herausgeber: | Peter Engelmann |
Übersetzung: | Eva Werth/Bilge Ertugrul |
passagen verlag ges.m.b.h.: | Passagen Verlag Ges.m.b.H. |
Verantwortliche Person für die EU: | Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, A-1010 Wien, office@passagen.at |
Maße: | 235 x 156 x 20 mm |
Von/Mit: | Jean-François Lyotard |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2004 |
Gewicht: | 0,533 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2004 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | Misere de la philosophie |
Inhalt: | 280 S. |
ISBN-13: | 9783851655513 |
ISBN-10: | 3851655516 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Lyotard, Jean-François |
Redaktion: | Engelmann, Peter |
Herausgeber: | Peter Engelmann |
Übersetzung: | Eva Werth/Bilge Ertugrul |
passagen verlag ges.m.b.h.: | Passagen Verlag Ges.m.b.H. |
Verantwortliche Person für die EU: | Passagen Verlag Ges.m.b.H., Silvia Protti, Walfischgasse 15, A-1010 Wien, office@passagen.at |
Maße: | 235 x 156 x 20 mm |
Von/Mit: | Jean-François Lyotard |
Erscheinungsdatum: | 15.04.2004 |
Gewicht: | 0,533 kg |
Sicherheitshinweis