Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Fernsehballett
Mein Leben mit dem Tanz
Buch von Emöke Pöstenyi
Sprache: Deutsch

12,15 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gegen Ende der 1960er Jahre erschien ein weibliches Traumpaar auf den Fernsehbildschirmen Ost: Emöke & Susan. Zwei Tänzerinnen mit einem Hauch Exotik, die alles draufhatten, was in eine Bühnenshow gehört: Rock 'n' Roll, Charleston, Swing, Walzer, Tango, Boogie-Woogie, Cancan, Folklore. Versehen mit Effekten, wie sie jede Revue braucht: von Eleganz über Erotik bis Ulk. Im »Kessel Buntes« der 1970er Jahre begeisterte das Star-Duo bei jedem Auftritt mit dem Fernsehballett. Emöke Pöstenyi prägte die Choreographie dieser populärsten Unterhaltungssendung des DDR-Fernsehens entscheidend mit. Nach der Wende führte sie das mit neuem Glanz als Chefchoreographin des MDR-Fernsehballetts weiter. Ungezählt sind die Auftritte ihrer Truppe bei Entertainern wie Carmen Nebel, Frank Elstner, Thomas Gottschalk, Rudi Carrell und Dieter Thomas Heck. Aber auch auf Firmengalas, Modenschauen, Messen, Werbeaktionen oder privaten Feten - wo immer Einnahmen zu generieren waren für ein so kostspieliges Ensemble in der Marktwirtschaft. Eine Glitzerwelt mit Kehrseite: Es war ein Überlebenskampf. In ihrem Erinnerungsbuch Mein Fernsehballett erzählt Emöke Pöstenyi von 40 Jahren im Showbusiness Ost und West. Von einem Tänzerinnenleben, das für die Neunjährige mit der Korrektur eines Haltungsfehlers in einer Budapester Ballettschule begann und fast wie ein modernes Märchen klingt.
Gegen Ende der 1960er Jahre erschien ein weibliches Traumpaar auf den Fernsehbildschirmen Ost: Emöke & Susan. Zwei Tänzerinnen mit einem Hauch Exotik, die alles draufhatten, was in eine Bühnenshow gehört: Rock 'n' Roll, Charleston, Swing, Walzer, Tango, Boogie-Woogie, Cancan, Folklore. Versehen mit Effekten, wie sie jede Revue braucht: von Eleganz über Erotik bis Ulk. Im »Kessel Buntes« der 1970er Jahre begeisterte das Star-Duo bei jedem Auftritt mit dem Fernsehballett. Emöke Pöstenyi prägte die Choreographie dieser populärsten Unterhaltungssendung des DDR-Fernsehens entscheidend mit. Nach der Wende führte sie das mit neuem Glanz als Chefchoreographin des MDR-Fernsehballetts weiter. Ungezählt sind die Auftritte ihrer Truppe bei Entertainern wie Carmen Nebel, Frank Elstner, Thomas Gottschalk, Rudi Carrell und Dieter Thomas Heck. Aber auch auf Firmengalas, Modenschauen, Messen, Werbeaktionen oder privaten Feten - wo immer Einnahmen zu generieren waren für ein so kostspieliges Ensemble in der Marktwirtschaft. Eine Glitzerwelt mit Kehrseite: Es war ein Überlebenskampf. In ihrem Erinnerungsbuch Mein Fernsehballett erzählt Emöke Pöstenyi von 40 Jahren im Showbusiness Ost und West. Von einem Tänzerinnenleben, das für die Neunjährige mit der Korrektur eines Haltungsfehlers in einer Budapester Ballettschule begann und fast wie ein modernes Märchen klingt.
Über den Autor
Emöke Pöstenyi, geboren 1942 in Budapest, wurde in ihrer Heimatstadt von Talentsuchern aus der DDR entdeckt und ging mit 18 Jahren ans Theater Meiningen. Es folgten Engagements in Dresden und am Berliner Friedrichstadt-Palast, wo sie 1963 das Fernsehballett mit gründete. Ab 1980 choreographierte sie auch selbst sehr erfolgreich. Nach dem Ende der DDR gelang ihr der Erhalt des Fernsehballetts, aus dem sie 2002 ausschied. Emöke Pöstenyi ist mit dem Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase verheiratet und lebt nahe Bad Saarow.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783959582513
ISBN-10: 395958251X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pöstenyi, Emöke
Hersteller: Bild Und Heimat Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bild und Heimat, Axel-Springer-Str. 52, D-10969 Berlin, florian.legner@artcom-group.com
Maße: 221 x 175 x 17 mm
Von/Mit: Emöke Pöstenyi
Erscheinungsdatum: 31.10.2020
Gewicht: 0,49 kg
Artikel-ID: 118491688
Über den Autor
Emöke Pöstenyi, geboren 1942 in Budapest, wurde in ihrer Heimatstadt von Talentsuchern aus der DDR entdeckt und ging mit 18 Jahren ans Theater Meiningen. Es folgten Engagements in Dresden und am Berliner Friedrichstadt-Palast, wo sie 1963 das Fernsehballett mit gründete. Ab 1980 choreographierte sie auch selbst sehr erfolgreich. Nach dem Ende der DDR gelang ihr der Erhalt des Fernsehballetts, aus dem sie 2002 ausschied. Emöke Pöstenyi ist mit dem Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase verheiratet und lebt nahe Bad Saarow.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783959582513
ISBN-10: 395958251X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Pöstenyi, Emöke
Hersteller: Bild Und Heimat Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Bild und Heimat, Axel-Springer-Str. 52, D-10969 Berlin, florian.legner@artcom-group.com
Maße: 221 x 175 x 17 mm
Von/Mit: Emöke Pöstenyi
Erscheinungsdatum: 31.10.2020
Gewicht: 0,49 kg
Artikel-ID: 118491688
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte