Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Das Geheimnis der Freiheit ist Mut'
Antike Vorbilder in der amerikanischen Außenpolitik von Theodore Roosevelt bis Bill Clinton
Taschenbuch von Joachim Riecker
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
An entscheidenden Wegmarken amerikanischer Außenpolitik im 20.Jahrhundert haben Präsidenten der USA Beziehungen zur Antike hergestellt. Der Aufstieg und Untergang Roms spielte dabei ebenso eine Rolle wie die Gefährdung der Demokratie im Peloponnesischen Krieg oder die Unterwerfung der griechischen Stadtstaaten durch Makedonien und Rom.
Theodore Roosevelt wagte bereits 1903 die Prognose, Amerika werde im 20. Jahrhundert zu einem neuen Rom aufsteigen. Als Franklin D. Roosevelt unmittelbar nach seiner Wiederwahl 1940 die Auseinandersetzung mit den Diktaturen in Europa und Asien verschärfte, rechtfertigte er dies auch mit der Bewahrung von demokratischen und zivilisatorischen Traditionen, die bis ins antike Griechenland und Rom zurückreichen. Viele der noch heute am häufigsten zitierten Sätze John F. Kennedys gehen direkt oder indirekt auf antike Vorbilder zurück. Außenminister Henry Kissinger warnte die Europäer auf dem Höhepunkt der Ölkrise 1974, sie könnten das gleiche Schicksal erleiden wie die Griechen gegenüber Makedonien und Rom. Nach der mißglückten Geiselbefreiung im Iran suchte Jimmy Carter Trost in der gleichen Perikles-Rede, die Ronald Reagan acht Jahre später zur Rechtfertigung seiner Nicaragua-Politik zitierte. Diese und viele andere Bezüge zur Antike vergleicht Joachim Riecker in seiner Studie und zeigt dabei, wie sich das politische Selbstverständnis führender amerikanischer Politiker auch in ihrer Sicht auf das antike Griechenland und Rom widerspiegelt.
An entscheidenden Wegmarken amerikanischer Außenpolitik im 20.Jahrhundert haben Präsidenten der USA Beziehungen zur Antike hergestellt. Der Aufstieg und Untergang Roms spielte dabei ebenso eine Rolle wie die Gefährdung der Demokratie im Peloponnesischen Krieg oder die Unterwerfung der griechischen Stadtstaaten durch Makedonien und Rom.
Theodore Roosevelt wagte bereits 1903 die Prognose, Amerika werde im 20. Jahrhundert zu einem neuen Rom aufsteigen. Als Franklin D. Roosevelt unmittelbar nach seiner Wiederwahl 1940 die Auseinandersetzung mit den Diktaturen in Europa und Asien verschärfte, rechtfertigte er dies auch mit der Bewahrung von demokratischen und zivilisatorischen Traditionen, die bis ins antike Griechenland und Rom zurückreichen. Viele der noch heute am häufigsten zitierten Sätze John F. Kennedys gehen direkt oder indirekt auf antike Vorbilder zurück. Außenminister Henry Kissinger warnte die Europäer auf dem Höhepunkt der Ölkrise 1974, sie könnten das gleiche Schicksal erleiden wie die Griechen gegenüber Makedonien und Rom. Nach der mißglückten Geiselbefreiung im Iran suchte Jimmy Carter Trost in der gleichen Perikles-Rede, die Ronald Reagan acht Jahre später zur Rechtfertigung seiner Nicaragua-Politik zitierte. Diese und viele andere Bezüge zur Antike vergleicht Joachim Riecker in seiner Studie und zeigt dabei, wie sich das politische Selbstverständnis führender amerikanischer Politiker auch in ihrer Sicht auf das antike Griechenland und Rom widerspiegelt.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 227 S.
ISBN-13: 9783506713841
ISBN-10: 3506713841
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riecker, Joachim
Auflage: 1/2006
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 233 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Joachim Riecker
Erscheinungsdatum: 02.11.2005
Gewicht: 0,384 kg
Artikel-ID: 102422069
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 227 S.
ISBN-13: 9783506713841
ISBN-10: 3506713841
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riecker, Joachim
Auflage: 1/2006
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 233 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Joachim Riecker
Erscheinungsdatum: 02.11.2005
Gewicht: 0,384 kg
Artikel-ID: 102422069
Sicherheitshinweis