Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Jahr, das bis heute andauert
Ein Gespräch mit Klaus Siblewski
Buch von Franz Hohler (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eigentlich wollte Franz Hohler nur ein Jahr lang ausprobieren, ob seine Kunst Anklang findet. Entstanden ist ein ganzes Lebenswerk. Seit dem ersten Bühnenerfolg 1965 hat er nicht mehr aufgehört, seine eigenen Ideen zu verwirklichen: als Liedermacher und Kabarettist ebenso wie als Autor von Kinderbüchern, Theaterstücken, Romanen, Erzählungen und Gedichten. Nun blickt Hohler zurück. Im Gespräch mit Klaus Siblewski gewährt er überraschende Einblicke in sein Schaffen, nimmt seine Leserinnen und Leser mit an die Orte und in die Geschichten, in denen er daheim ist. Er erzählt, wie seine Neugier ihm das Leben rettete, wieso General Guisan einst ein Rivale war und weshalb er sich für einen Performance-Künstler avant la lettre hält. Und er erklärt, wie die Tschipo-Kinderbücher, das »bärndütsche Gschichtli« und seine Romane entstanden sind. Von erlebten und erfundenen Geschichten handelt dieser Band, der Hohler als fabulierenden Menschenfreund voller Witz und feinsinnigem Humor zeigt.
Eigentlich wollte Franz Hohler nur ein Jahr lang ausprobieren, ob seine Kunst Anklang findet. Entstanden ist ein ganzes Lebenswerk. Seit dem ersten Bühnenerfolg 1965 hat er nicht mehr aufgehört, seine eigenen Ideen zu verwirklichen: als Liedermacher und Kabarettist ebenso wie als Autor von Kinderbüchern, Theaterstücken, Romanen, Erzählungen und Gedichten. Nun blickt Hohler zurück. Im Gespräch mit Klaus Siblewski gewährt er überraschende Einblicke in sein Schaffen, nimmt seine Leserinnen und Leser mit an die Orte und in die Geschichten, in denen er daheim ist. Er erzählt, wie seine Neugier ihm das Leben rettete, wieso General Guisan einst ein Rivale war und weshalb er sich für einen Performance-Künstler avant la lettre hält. Und er erklärt, wie die Tschipo-Kinderbücher, das »bärndütsche Gschichtli« und seine Romane entstanden sind. Von erlebten und erfundenen Geschichten handelt dieser Band, der Hohler als fabulierenden Menschenfreund voller Witz und feinsinnigem Humor zeigt.
Über den Autor
Franz Hohler, 1943 in Biel geboren und aufgewachsen in Olten, zählt zu den bedeutendsten Erzählern der Schweiz. Für sein Schaffen als Liedermacher und Kabarettist, als Autor von Kinderbüchern, Theaterstücken, Romanen, Erzählungen und Gedichten ist er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, etwa mit dem Salzburger Ehrenstier für sein Lebenswerk (2008), mit dem Solothurner Literaturpreis (2013), mit dem Johann-Peter-Hebel-Preis (2014) sowie zuletzt mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (2021). Hohler lebt in Zürich-Oerlikon.
Zusammenfassung
. Franz Hohler feiert am 1. März 2023 seinen 80. Geburtstag.. »Ich hatte zwei Lebenskonzepte. Das eine war: Ich studiere Germanistik und werde Mittelschullehrer. Das zweite: Ich versuche mit meinen Ideen und von meinen Ideen zu leben.«
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Kampa Salon
Inhalt: 274 S.
ISBN-13: 9783311140450
ISBN-10: 3311140451
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hohler, Franz
Siblewski, Klaus
Hersteller: Kampa Verlag
Kampa Verlag AG
Verantwortliche Person für die EU: Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, Kaiserstrasße 79, D-60329 Frankfurt am Main, info@schoeffling.de
Maße: 208 x 133 x 27 mm
Von/Mit: Franz Hohler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.02.2023
Gewicht: 0,418 kg
Artikel-ID: 125801414
Über den Autor
Franz Hohler, 1943 in Biel geboren und aufgewachsen in Olten, zählt zu den bedeutendsten Erzählern der Schweiz. Für sein Schaffen als Liedermacher und Kabarettist, als Autor von Kinderbüchern, Theaterstücken, Romanen, Erzählungen und Gedichten ist er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, etwa mit dem Salzburger Ehrenstier für sein Lebenswerk (2008), mit dem Solothurner Literaturpreis (2013), mit dem Johann-Peter-Hebel-Preis (2014) sowie zuletzt mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (2021). Hohler lebt in Zürich-Oerlikon.
Zusammenfassung
. Franz Hohler feiert am 1. März 2023 seinen 80. Geburtstag.. »Ich hatte zwei Lebenskonzepte. Das eine war: Ich studiere Germanistik und werde Mittelschullehrer. Das zweite: Ich versuche mit meinen Ideen und von meinen Ideen zu leben.«
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Kampa Salon
Inhalt: 274 S.
ISBN-13: 9783311140450
ISBN-10: 3311140451
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hohler, Franz
Siblewski, Klaus
Hersteller: Kampa Verlag
Kampa Verlag AG
Verantwortliche Person für die EU: Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, Kaiserstrasße 79, D-60329 Frankfurt am Main, info@schoeffling.de
Maße: 208 x 133 x 27 mm
Von/Mit: Franz Hohler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.02.2023
Gewicht: 0,418 kg
Artikel-ID: 125801414
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte