Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Konzept 'Leben' in der Geschichte der Philosophie - Le concept de ,vie' dans l'histoire de la philosophie
Taschenbuch von Sebastian Hüsch (u. a.)
Sprache: Französisch , Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Konzept "Leben" gehört zum Grundbestand philosophischer Topoi. In der griechischen Antike galt die Frage danach, was ein "gutes" oder "gelingendes" Leben sei, als elementare Frage der Philosophie. Nicht zuletzt unter dem Ideal eines praxisorientierten Philosophierens hat sich daran eine Tradition der Philosophie als Lebensform angeschlossen. Darüber hinaus wurde in anderen Bereichen der Philosophie der Begriff "Leben" zu einem terminus technicus. So etwa in der Lebensphilosophie, der Existenzphilosophie und der Phänomenologie. Der Band versammelt Beiträge in deutscher und französischer Sprache, die das Konzept "Leben" historisch und systematisch erschließen, wobei metaphysische, anthropologische und ethische Fragen im Mittelpunkt stehen.Mit Beiträgen vonEmil Angehrn | Matthias Ernst Bähr | Stefano Bancalari | Giovanna Caruso | Tobias Endres | Alexandre Fillon | Lukas Gallach | Michael Hackl | Alexandre Houri-Klein | Sebastian Hüsch | Isabelle Koch | Franziska Neufeld | Georg Oswald | Matteo Pagan | Frédéric Porcher | David Manolo Sailer | Dennis Sölch | Oliver Victor | Vanessa Weihgold
Das Konzept "Leben" gehört zum Grundbestand philosophischer Topoi. In der griechischen Antike galt die Frage danach, was ein "gutes" oder "gelingendes" Leben sei, als elementare Frage der Philosophie. Nicht zuletzt unter dem Ideal eines praxisorientierten Philosophierens hat sich daran eine Tradition der Philosophie als Lebensform angeschlossen. Darüber hinaus wurde in anderen Bereichen der Philosophie der Begriff "Leben" zu einem terminus technicus. So etwa in der Lebensphilosophie, der Existenzphilosophie und der Phänomenologie. Der Band versammelt Beiträge in deutscher und französischer Sprache, die das Konzept "Leben" historisch und systematisch erschließen, wobei metaphysische, anthropologische und ethische Fragen im Mittelpunkt stehen.Mit Beiträgen vonEmil Angehrn | Matthias Ernst Bähr | Stefano Bancalari | Giovanna Caruso | Tobias Endres | Alexandre Fillon | Lukas Gallach | Michael Hackl | Alexandre Houri-Klein | Sebastian Hüsch | Isabelle Koch | Franziska Neufeld | Georg Oswald | Matteo Pagan | Frédéric Porcher | David Manolo Sailer | Dennis Sölch | Oliver Victor | Vanessa Weihgold
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783987400285
ISBN-10: 3987400285
Sprache: Französisch
Deutsch
Redaktion: Hüsch, Sebastian
Victor, Oliver
Herausgeber: Sebastian Hüsch/Oliver Victor
Hersteller: Ergon
Verantwortliche Person für die EU: Ergon Verlag Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, service@nomos.de
Maße: 22 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Sebastian Hüsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.06.2023
Gewicht: 0,614 kg
Artikel-ID: 126862090
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783987400285
ISBN-10: 3987400285
Sprache: Französisch
Deutsch
Redaktion: Hüsch, Sebastian
Victor, Oliver
Herausgeber: Sebastian Hüsch/Oliver Victor
Hersteller: Ergon
Verantwortliche Person für die EU: Ergon Verlag Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, service@nomos.de
Maße: 22 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Sebastian Hüsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.06.2023
Gewicht: 0,614 kg
Artikel-ID: 126862090
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte