Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
14,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Lernen und Lehren sind elementare Bestandteile des Alltags an Hochschulen und Universitäten. Wie können sie gestaltet und optimiert werden? Was brauchen Lehrende, um die individuellen Bedürfnisse von Studierenden besser zu berücksichtigen? Wie gelingt die Kommunikation zwischen Lehrpersonen, Studierenden und Hochschule? Gerd Bräuer zeigt, wie Portfolios bei der Beantwortung dieser Fragen helfen können und gibt praktische Ratschläge aus hochschuldidaktischer, lerntheoretischer und schreibpädagogischer Sicht.
Lernen und Lehren sind elementare Bestandteile des Alltags an Hochschulen und Universitäten. Wie können sie gestaltet und optimiert werden? Was brauchen Lehrende, um die individuellen Bedürfnisse von Studierenden besser zu berücksichtigen? Wie gelingt die Kommunikation zwischen Lehrpersonen, Studierenden und Hochschule? Gerd Bräuer zeigt, wie Portfolios bei der Beantwortung dieser Fragen helfen können und gibt praktische Ratschläge aus hochschuldidaktischer, lerntheoretischer und schreibpädagogischer Sicht.
Über den Autor
Dr. Gerd Bräuer ist Schreibpädagoge und Berater für Portfolioarbeit an Hochschulen und Universitäten und Geschäftsführer des Schreibzentrums an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Einleitung 11
1 Einführung in die reflexive Praxis 18
1.1 Lernen durch Reflektieren 19
1.2 Ebenen der Reflexion: Dokumentieren, Analysieren, Evaluieren, Planen 24
1.3 Medien und Diskurse der Reflexion: Tagebuch, Arbeitsjournal, Portfolio 30
1.4 Zwischenresümee: Reflexive Praxis als Chance für gelingende Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden 38
2 Reflexive Praxis als hochschuldidaktisches Prinzip 45
2.1 Primär- und Sekundärreflexion anregen 46
2.2 Reflexive Aufgaben als roten Faden in Lernarrangements anlegen 56
2.3 Das schreibdidaktische Glossar als Gegenstand reflexiver Praxis 65
2.4 Die neue Dimension: Social Video Learning 72
2.5 Reflexive Praxis ins Literacy Management einbinden 74
3 Grundszenarien für Portfolioarbeit in der Lehre 76
3.1 Das Portfolio als Methode für reflexive Praxis 77
3.2 Die Prozess-Dimension: Das Lernportfolio 84
3.3 Die Produkt-Dimension: Das Präsentationsportfolio 93
3.4 Zwischenresümee: Zwischen Prozess und Produkt 97
3.5 Das elektronische Portfolio als Teil mobilen Lehrens und Lernens 100
3.6 Learning in Depth: Das studienbegleitende ePortfolio 115
3.7 Das Lehrportfolio als hochschuldidaktischer Begleiter 120
4 Ausblick: Eine hochschuldidaktische Vision 128
Literatur 132
Einleitung 11
1 Einführung in die reflexive Praxis 18
1.1 Lernen durch Reflektieren 19
1.2 Ebenen der Reflexion: Dokumentieren, Analysieren, Evaluieren, Planen 24
1.3 Medien und Diskurse der Reflexion: Tagebuch, Arbeitsjournal, Portfolio 30
1.4 Zwischenresümee: Reflexive Praxis als Chance für gelingende Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden 38
2 Reflexive Praxis als hochschuldidaktisches Prinzip 45
2.1 Primär- und Sekundärreflexion anregen 46
2.2 Reflexive Aufgaben als roten Faden in Lernarrangements anlegen 56
2.3 Das schreibdidaktische Glossar als Gegenstand reflexiver Praxis 65
2.4 Die neue Dimension: Social Video Learning 72
2.5 Reflexive Praxis ins Literacy Management einbinden 74
3 Grundszenarien für Portfolioarbeit in der Lehre 76
3.1 Das Portfolio als Methode für reflexive Praxis 77
3.2 Die Prozess-Dimension: Das Lernportfolio 84
3.3 Die Produkt-Dimension: Das Präsentationsportfolio 93
3.4 Zwischenresümee: Zwischen Prozess und Produkt 97
3.5 Das elektronische Portfolio als Teil mobilen Lehrens und Lernens 100
3.6 Learning in Depth: Das studienbegleitende ePortfolio 115
3.7 Das Lehrportfolio als hochschuldidaktischer Begleiter 120
4 Ausblick: Eine hochschuldidaktische Vision 128
Literatur 132
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Rubrik: | Ratgeber |
Thema: | Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Kompetent lehren |
Inhalt: |
137 S.
17 s/w Illustr. 2 Tab. |
ISBN-13: | 9783825246327 |
ISBN-10: | 3825246329 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 4141 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bräuer, Gerd |
Auflage: | 2. erweiterte Auflage |
Hersteller: |
UTB GmbH
Budrich |
Abbildungen: | 15 schwarz-weiße Abbildungen, 2 schwarz-weiße Tabellen |
Maße: | 188 x 118 x 12 mm |
Von/Mit: | Gerd Bräuer |
Erscheinungsdatum: | 11.07.2016 |
Gewicht: | 0,155 kg |
Über den Autor
Dr. Gerd Bräuer ist Schreibpädagoge und Berater für Portfolioarbeit an Hochschulen und Universitäten und Geschäftsführer des Schreibzentrums an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Einleitung 11
1 Einführung in die reflexive Praxis 18
1.1 Lernen durch Reflektieren 19
1.2 Ebenen der Reflexion: Dokumentieren, Analysieren, Evaluieren, Planen 24
1.3 Medien und Diskurse der Reflexion: Tagebuch, Arbeitsjournal, Portfolio 30
1.4 Zwischenresümee: Reflexive Praxis als Chance für gelingende Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden 38
2 Reflexive Praxis als hochschuldidaktisches Prinzip 45
2.1 Primär- und Sekundärreflexion anregen 46
2.2 Reflexive Aufgaben als roten Faden in Lernarrangements anlegen 56
2.3 Das schreibdidaktische Glossar als Gegenstand reflexiver Praxis 65
2.4 Die neue Dimension: Social Video Learning 72
2.5 Reflexive Praxis ins Literacy Management einbinden 74
3 Grundszenarien für Portfolioarbeit in der Lehre 76
3.1 Das Portfolio als Methode für reflexive Praxis 77
3.2 Die Prozess-Dimension: Das Lernportfolio 84
3.3 Die Produkt-Dimension: Das Präsentationsportfolio 93
3.4 Zwischenresümee: Zwischen Prozess und Produkt 97
3.5 Das elektronische Portfolio als Teil mobilen Lehrens und Lernens 100
3.6 Learning in Depth: Das studienbegleitende ePortfolio 115
3.7 Das Lehrportfolio als hochschuldidaktischer Begleiter 120
4 Ausblick: Eine hochschuldidaktische Vision 128
Literatur 132
Einleitung 11
1 Einführung in die reflexive Praxis 18
1.1 Lernen durch Reflektieren 19
1.2 Ebenen der Reflexion: Dokumentieren, Analysieren, Evaluieren, Planen 24
1.3 Medien und Diskurse der Reflexion: Tagebuch, Arbeitsjournal, Portfolio 30
1.4 Zwischenresümee: Reflexive Praxis als Chance für gelingende Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden 38
2 Reflexive Praxis als hochschuldidaktisches Prinzip 45
2.1 Primär- und Sekundärreflexion anregen 46
2.2 Reflexive Aufgaben als roten Faden in Lernarrangements anlegen 56
2.3 Das schreibdidaktische Glossar als Gegenstand reflexiver Praxis 65
2.4 Die neue Dimension: Social Video Learning 72
2.5 Reflexive Praxis ins Literacy Management einbinden 74
3 Grundszenarien für Portfolioarbeit in der Lehre 76
3.1 Das Portfolio als Methode für reflexive Praxis 77
3.2 Die Prozess-Dimension: Das Lernportfolio 84
3.3 Die Produkt-Dimension: Das Präsentationsportfolio 93
3.4 Zwischenresümee: Zwischen Prozess und Produkt 97
3.5 Das elektronische Portfolio als Teil mobilen Lehrens und Lernens 100
3.6 Learning in Depth: Das studienbegleitende ePortfolio 115
3.7 Das Lehrportfolio als hochschuldidaktischer Begleiter 120
4 Ausblick: Eine hochschuldidaktische Vision 128
Literatur 132
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Rubrik: | Ratgeber |
Thema: | Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Kompetent lehren |
Inhalt: |
137 S.
17 s/w Illustr. 2 Tab. |
ISBN-13: | 9783825246327 |
ISBN-10: | 3825246329 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 4141 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bräuer, Gerd |
Auflage: | 2. erweiterte Auflage |
Hersteller: |
UTB GmbH
Budrich |
Abbildungen: | 15 schwarz-weiße Abbildungen, 2 schwarz-weiße Tabellen |
Maße: | 188 x 118 x 12 mm |
Von/Mit: | Gerd Bräuer |
Erscheinungsdatum: | 11.07.2016 |
Gewicht: | 0,155 kg |
Warnhinweis