Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Prinzip der Hysterie an Beispielen aus den "Studien über Hysterie" von Sigmund Freud und Josef Breuer
Taschenbuch von Sabrina Talbot
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Der psychische Apparat, Sprache: Deutsch, Abstract: Unbeherrschte Tobsuchtsanfälle, laute Weinkrämpfe, panische Ängste ¿ das sind die Indikatoren für die "grande hystérie" im 19. Jahrhundert. "Grande Hystérie", was ist das eigentlich? Der Begriff wird von Jean-Martin Charcot während seiner Zeit als Arzt in der Salpêtrière-Nervenheilanstalt in Paris definiert und geht zurück auf ein jahrhundertealtes Phänomen. Der Begriff bezeichnet den hysterischen Anfall, einen Anfall der "grande mouvements" (der großen Bewegungen). Die folgende Ausarbeitung dient dem Zweck, das Prinzip der Hysterie darzustellen und einen Erklärungsversuch dafür zu wagen, warum es Ende des 19. Jahrhunderts zu einer "Hysterie-Welle" kam, während die Diagnose heute nicht mehr gestellt wird.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 2,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Der psychische Apparat, Sprache: Deutsch, Abstract: Unbeherrschte Tobsuchtsanfälle, laute Weinkrämpfe, panische Ängste ¿ das sind die Indikatoren für die "grande hystérie" im 19. Jahrhundert. "Grande Hystérie", was ist das eigentlich? Der Begriff wird von Jean-Martin Charcot während seiner Zeit als Arzt in der Salpêtrière-Nervenheilanstalt in Paris definiert und geht zurück auf ein jahrhundertealtes Phänomen. Der Begriff bezeichnet den hysterischen Anfall, einen Anfall der "grande mouvements" (der großen Bewegungen). Die folgende Ausarbeitung dient dem Zweck, das Prinzip der Hysterie darzustellen und einen Erklärungsversuch dafür zu wagen, warum es Ende des 19. Jahrhunderts zu einer "Hysterie-Welle" kam, während die Diagnose heute nicht mehr gestellt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656675129
ISBN-10: 3656675120
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Talbot, Sabrina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Sabrina Talbot
Erscheinungsdatum: 27.06.2014
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 105228563
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656675129
ISBN-10: 3656675120
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Talbot, Sabrina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Sabrina Talbot
Erscheinungsdatum: 27.06.2014
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 105228563
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte