Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Relais-Prinzip
Schriften zur Technikgeschichte
Taschenbuch von Hugo Th Horwitz
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit diesem Band sollen die Schriften von Hugo Theodor Horwitz, einem fast vergessenen Theoretiker der Technikgeschichte, wieder (oder zum Teil erstmals) zugänglich gemacht werden. Zu entdecken gilt es einen Autor, dessen Überlegungen zur spezifischen Logik des Technischen erstaunlich aktuelle Anregungen bieten können - gerade vor dem Hintergrund eines zunehmenden Interesses für die medientechnischen Bedingungen unserer Kultur.
Die Textauswahl soll einerseits dazu dienen, einen weiteren Aspekt jener vielfältigen Wissenschaftskultur zu erschließen, wie sie im Wien der Zwischenkriegszeit prosperierte; abgesehen von diesem historischen Interesse sollen aber auch die Thesen und Theoreme Horwitz' auch auf ihre Aktualität für heutige kultur- und technikgeschichtliche Ansätze hin befragt werden.
Dabei wird das sogenannte Relais-Prinzip im Vordergrund stehen, das seit kurzem im Lichte medienwissenschaftlicher Zugänge ein erstaunliches Interesse erweckt hat: so haben einige Autoren darin nicht weniger als eine Genealogie kybernetischer Maschinen gefunden. Horwitz Behandlung des 'Problem(s) des Entstehens der Maschine' zielt nämlich nicht nur auf die kinematischen Abläufe, wie sie primitiven Werkzeugen zu Grunde liegen, sondern auf den 'Schaltungs- und Überwachungsdienst', den er bereits in den frühesten technischen Gebilden am Werk sieht. Für ihn waren es die Fallenkonstruktionen, in denen sich bereits in der Urzeit der technischen Entwicklung so etwas wie eine Logik der Schaltung materialisierte. Denn die Auslösemechanismen, die primitiven Fallen und Selbstschüssen ebenso zugrunde liegen wie den elektrischen Relais, installieren eine Differenz zwischen Signal und Energie, welche die Grundlage für jegliche symbolische Maschine bildet - was Claude Shannon wenige Jahre später mit seiner algebraischen Formulierung von Relaisschaltungen auch tatsächlich gezeigt hat. Horwitz' Untersuchung primitiver Fallenkonstruktionen als Relais ist deshalb so bemerkenswert, weil es sich dabei um den Versuch handelt, eine Archäologie der Episteme des 20. Jahrhunderts vorzulegen.
Mit diesem Band sollen die Schriften von Hugo Theodor Horwitz, einem fast vergessenen Theoretiker der Technikgeschichte, wieder (oder zum Teil erstmals) zugänglich gemacht werden. Zu entdecken gilt es einen Autor, dessen Überlegungen zur spezifischen Logik des Technischen erstaunlich aktuelle Anregungen bieten können - gerade vor dem Hintergrund eines zunehmenden Interesses für die medientechnischen Bedingungen unserer Kultur.
Die Textauswahl soll einerseits dazu dienen, einen weiteren Aspekt jener vielfältigen Wissenschaftskultur zu erschließen, wie sie im Wien der Zwischenkriegszeit prosperierte; abgesehen von diesem historischen Interesse sollen aber auch die Thesen und Theoreme Horwitz' auch auf ihre Aktualität für heutige kultur- und technikgeschichtliche Ansätze hin befragt werden.
Dabei wird das sogenannte Relais-Prinzip im Vordergrund stehen, das seit kurzem im Lichte medienwissenschaftlicher Zugänge ein erstaunliches Interesse erweckt hat: so haben einige Autoren darin nicht weniger als eine Genealogie kybernetischer Maschinen gefunden. Horwitz Behandlung des 'Problem(s) des Entstehens der Maschine' zielt nämlich nicht nur auf die kinematischen Abläufe, wie sie primitiven Werkzeugen zu Grunde liegen, sondern auf den 'Schaltungs- und Überwachungsdienst', den er bereits in den frühesten technischen Gebilden am Werk sieht. Für ihn waren es die Fallenkonstruktionen, in denen sich bereits in der Urzeit der technischen Entwicklung so etwas wie eine Logik der Schaltung materialisierte. Denn die Auslösemechanismen, die primitiven Fallen und Selbstschüssen ebenso zugrunde liegen wie den elektrischen Relais, installieren eine Differenz zwischen Signal und Energie, welche die Grundlage für jegliche symbolische Maschine bildet - was Claude Shannon wenige Jahre später mit seiner algebraischen Formulierung von Relaisschaltungen auch tatsächlich gezeigt hat. Horwitz' Untersuchung primitiver Fallenkonstruktionen als Relais ist deshalb so bemerkenswert, weil es sich dabei um den Versuch handelt, eine Archäologie der Episteme des 20. Jahrhunderts vorzulegen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783854094760
ISBN-10: 3854094760
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horwitz, Hugo Th
Herausgeber: Thomas Brandstetter/Ulrich Troitzsch
löcker verlag: Löcker Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Erhard Löcker gmbH, Der. Alexander Lellek, Annagasse 3A(21, A-1010 Wien, lverlag@loecker.at
Maße: 203 x 125 x 20 mm
Von/Mit: Hugo Th Horwitz
Erscheinungsdatum: 28.03.2008
Gewicht: 0,345 kg
Artikel-ID: 102037716
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783854094760
ISBN-10: 3854094760
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horwitz, Hugo Th
Herausgeber: Thomas Brandstetter/Ulrich Troitzsch
löcker verlag: Löcker Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Erhard Löcker gmbH, Der. Alexander Lellek, Annagasse 3A(21, A-1010 Wien, lverlag@loecker.at
Maße: 203 x 125 x 20 mm
Von/Mit: Hugo Th Horwitz
Erscheinungsdatum: 28.03.2008
Gewicht: 0,345 kg
Artikel-ID: 102037716
Sicherheitshinweis