Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
71,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Diese Arbeit stellt die erste umfassende Auseinandersetzung mit dem 1933 eingeführten Sicherungsverfahren dar. Neben Rechtsnatur, Notwendigkeit und Berechtigung werden die Zulässigkeitsvoraussetzungen des Sicherungsverfahrens und dessen verfahrensrechtliche Besonderheiten gegenüber dem allgemeinen Strafverfahren erörtert. Die seit 1933 nahezu unverändert geltende verfahrensrechtliche Regelung berücksichtigt in keiner Weise das materiell-rechtliche Ziel der Spezialprävention. Infolge dieses unbefriedigenden Rechtszustandes legt die Autorin einen vollständig kommentierten Gesetzesentwurf zur Reform des Sicherungsverfahrens vor, der zahlreiche Anregungen aus der Reformdiskussion zum allgemeinen Strafverfahren aufgreift und de lege ferenda eine Zweiteilung der Sicherungshauptverhandlung vorsieht.
Diese Arbeit stellt die erste umfassende Auseinandersetzung mit dem 1933 eingeführten Sicherungsverfahren dar. Neben Rechtsnatur, Notwendigkeit und Berechtigung werden die Zulässigkeitsvoraussetzungen des Sicherungsverfahrens und dessen verfahrensrechtliche Besonderheiten gegenüber dem allgemeinen Strafverfahren erörtert. Die seit 1933 nahezu unverändert geltende verfahrensrechtliche Regelung berücksichtigt in keiner Weise das materiell-rechtliche Ziel der Spezialprävention. Infolge dieses unbefriedigenden Rechtszustandes legt die Autorin einen vollständig kommentierten Gesetzesentwurf zur Reform des Sicherungsverfahrens vor, der zahlreiche Anregungen aus der Reformdiskussion zum allgemeinen Strafverfahren aufgreift und de lege ferenda eine Zweiteilung der Sicherungshauptverhandlung vorsieht.
Über den Autor
Die Autorin: Natascha Sëyfi, geb. 1966 in Hamburg, studierte Rechtswissenschaft bis 1993 an den Universitäten Freiburg i. Br., Mainz und Dijon/Frankreich. Insgesamt achtjährige Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Mehrjährige Tätigkeit als Repetitorin und Lehrbeauftragte der Universität Hamburg. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im Juli 2000.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Neuregelung des Sicherungsverfahrens - Die Rechtfertigung der Maßregeln als Rechtsfolge der Strafrechtsanwendung - Bedeutung und Voraussetzungen der «Anknüpfungstat» für die strafrechtliche Maßregelanordnung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
ISBN-13: | 9783631384480 |
ISBN-10: | 3631384483 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38448 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Sëyfi, Natascha |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Natascha Sëyfi |
Erscheinungsdatum: | 28.02.2002 |
Gewicht: | 0,371 kg |
Über den Autor
Die Autorin: Natascha Sëyfi, geb. 1966 in Hamburg, studierte Rechtswissenschaft bis 1993 an den Universitäten Freiburg i. Br., Mainz und Dijon/Frankreich. Insgesamt achtjährige Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Mehrjährige Tätigkeit als Repetitorin und Lehrbeauftragte der Universität Hamburg. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft im Juli 2000.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Neuregelung des Sicherungsverfahrens - Die Rechtfertigung der Maßregeln als Rechtsfolge der Strafrechtsanwendung - Bedeutung und Voraussetzungen der «Anknüpfungstat» für die strafrechtliche Maßregelanordnung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
ISBN-13: | 9783631384480 |
ISBN-10: | 3631384483 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 38448 |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Sëyfi, Natascha |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Natascha Sëyfi |
Erscheinungsdatum: | 28.02.2002 |
Gewicht: | 0,371 kg |
Sicherheitshinweis