Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Tier im Menschen
Triebe, Reize, Reaktionen
Taschenbuch von Helmut Fink
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Mensch fiel nicht vom Himmel. Er entstammt dem Tierreich. Das merkt man ihm bis heute an, nicht nur in anatomischer und physiologischer Hinsicht. Auch unsere Gefühle, Antriebe und Verhaltensdispositionen zeigen evolutionäre Ursprünge. Was folgt daraus für unser Menschenbild? Unsere höheren Kulturleistungen wurzeln in Neugier, Weltoffenheit, Sprachfähigkeit und Symbolverarbeitung. Doch was wird aus der Einzigartigkeit des Menschen angesichts unserer natürlichen Herkunft und Ausstattung? Muss das Verhältnis von Mensch und Tier neu definiert werden? Sowohl Befürworter als auch Kritiker eines naturalistischen Zugangs stützen ihre Argumente gern auf einzelwissenschaftliche Befunde. Neben Biologie und Philosophie tragen auch Primatologie, Paläoanthropologie, Neuroanatomie, Ethologie, Psychologie und Medizin zum Verständnis des "Tiers im Menschen" bei. Mit Beiträgen von Norbert Bischof, Sabine Döring, Miriam N. Haidle, Thomas Junker, Rudolf Kötter, Ulrike Krämer, Achim Peters, Elisabeth Scheiner & Julia Fischer, Volker Sommer, Stefan Treue, Gerhard Vollmer, Franz Josef Wetz und Franz Wuketits.
Der Mensch fiel nicht vom Himmel. Er entstammt dem Tierreich. Das merkt man ihm bis heute an, nicht nur in anatomischer und physiologischer Hinsicht. Auch unsere Gefühle, Antriebe und Verhaltensdispositionen zeigen evolutionäre Ursprünge. Was folgt daraus für unser Menschenbild? Unsere höheren Kulturleistungen wurzeln in Neugier, Weltoffenheit, Sprachfähigkeit und Symbolverarbeitung. Doch was wird aus der Einzigartigkeit des Menschen angesichts unserer natürlichen Herkunft und Ausstattung? Muss das Verhältnis von Mensch und Tier neu definiert werden? Sowohl Befürworter als auch Kritiker eines naturalistischen Zugangs stützen ihre Argumente gern auf einzelwissenschaftliche Befunde. Neben Biologie und Philosophie tragen auch Primatologie, Paläoanthropologie, Neuroanatomie, Ethologie, Psychologie und Medizin zum Verständnis des "Tiers im Menschen" bei. Mit Beiträgen von Norbert Bischof, Sabine Döring, Miriam N. Haidle, Thomas Junker, Rudolf Kötter, Ulrike Krämer, Achim Peters, Elisabeth Scheiner & Julia Fischer, Volker Sommer, Stefan Treue, Gerhard Vollmer, Franz Josef Wetz und Franz Wuketits.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 298 S.
ISBN-13: 9783897858374
ISBN-10: 3897858371
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fink, Helmut
Rosenzweig, Rainer
Redaktion: Fink, Helmut
Rosenzweig, Rainer
Herausgeber: Helmut Fink/Rainer Rosenzweig
Auflage: 1/2013
brill mentis gmbh: Brill Mentis GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 210 x 134 x 19 mm
Von/Mit: Helmut Fink
Erscheinungsdatum: 15.10.2013
Gewicht: 0,359 kg
Artikel-ID: 105633169
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 298 S.
ISBN-13: 9783897858374
ISBN-10: 3897858371
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fink, Helmut
Rosenzweig, Rainer
Redaktion: Fink, Helmut
Rosenzweig, Rainer
Herausgeber: Helmut Fink/Rainer Rosenzweig
Auflage: 1/2013
brill mentis gmbh: Brill Mentis GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 210 x 134 x 19 mm
Von/Mit: Helmut Fink
Erscheinungsdatum: 15.10.2013
Gewicht: 0,359 kg
Artikel-ID: 105633169
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte