Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Wissen um Auschwitz
Täter und Opfer der 'Endlösung' in Westeuropa
Buch von Ahlrich Meyer
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Ahlrich Meyer behandelt erstmals die Judenverfolgung in allen drei während des Zweiten Weltkriegs besetzten westeuropäischen Ländern und geht der Frage nach, was die deutschen Täter wie die Opfer über den tatsächlichen Zweck der Deportationen in die Vernichtungslager [...] wusste die Masse der Täter von Auschwitz, und was haben die verfolgten und deportierten Juden geahnt oder gewusst? Diese Fragen standen nach dem Zweiten Weltkrieg im Mittelpunkt vieler Gerichtsprozesse. Sie hängen aufs engste mit dem Problem von Verantwortung und Schuld zusammen und lassen Rückschlüsse auf die Organisation und Durchführung des Massenverbrechens zu. Beide Fragen sind jedoch nicht so leicht zu beantworten, wie es scheinen mag. Nicht alle deutschen Akteure waren über die Dimension des Vernichtungsprogramms unterrichtet. Dies gilt zumal für diejenigen, die an der »Endlösung« in Westeuropa mitwirkten. Ebenso wenig haltbar ist die Behauptung, die Juden seien sehenden Auges in den Tod [...] ersten Teil des Buches werden Vernehmungsaussagen von Angehörigen der deutschen Besatzungsmacht in Frankreich, Belgien und den Niederlanden aus der Nachkriegszeit herangezogen. Während die meisten von ihnen behaupteten, während des Krieges von Auschwitz nichts gewusst zu haben, gibt es ausreichend Zeugen oder Beschuldigte, die eine Kenntnis des Judenmords einräumten. Zur Konfrontation mit den Verhören der Täter stellt der Autor im zweiten Teil neu aufgefundene Zeugenberichte von Holocaust-Überlebenden vor. Die vergleichende Analyse zeigt, was die Tatbeteiligten wissen konnten, was sie den Opfern über den Zweck der Deportationen gesagt haben und welche Gerüchte, Ahnungen und Nachrichten unter den Juden selbst verbreitet waren.
Ahlrich Meyer behandelt erstmals die Judenverfolgung in allen drei während des Zweiten Weltkriegs besetzten westeuropäischen Ländern und geht der Frage nach, was die deutschen Täter wie die Opfer über den tatsächlichen Zweck der Deportationen in die Vernichtungslager [...] wusste die Masse der Täter von Auschwitz, und was haben die verfolgten und deportierten Juden geahnt oder gewusst? Diese Fragen standen nach dem Zweiten Weltkrieg im Mittelpunkt vieler Gerichtsprozesse. Sie hängen aufs engste mit dem Problem von Verantwortung und Schuld zusammen und lassen Rückschlüsse auf die Organisation und Durchführung des Massenverbrechens zu. Beide Fragen sind jedoch nicht so leicht zu beantworten, wie es scheinen mag. Nicht alle deutschen Akteure waren über die Dimension des Vernichtungsprogramms unterrichtet. Dies gilt zumal für diejenigen, die an der »Endlösung« in Westeuropa mitwirkten. Ebenso wenig haltbar ist die Behauptung, die Juden seien sehenden Auges in den Tod [...] ersten Teil des Buches werden Vernehmungsaussagen von Angehörigen der deutschen Besatzungsmacht in Frankreich, Belgien und den Niederlanden aus der Nachkriegszeit herangezogen. Während die meisten von ihnen behaupteten, während des Krieges von Auschwitz nichts gewusst zu haben, gibt es ausreichend Zeugen oder Beschuldigte, die eine Kenntnis des Judenmords einräumten. Zur Konfrontation mit den Verhören der Täter stellt der Autor im zweiten Teil neu aufgefundene Zeugenberichte von Holocaust-Überlebenden vor. Die vergleichende Analyse zeigt, was die Tatbeteiligten wissen konnten, was sie den Opfern über den Zweck der Deportationen gesagt haben und welche Gerüchte, Ahnungen und Nachrichten unter den Juden selbst verbreitet waren.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783506770233
ISBN-10: 3506770233
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meyer, Ahlrich
Auflage: 1/2010
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 238 x 165 x 25 mm
Von/Mit: Ahlrich Meyer
Erscheinungsdatum: 21.07.2010
Gewicht: 0,549 kg
Artikel-ID: 101096901
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783506770233
ISBN-10: 3506770233
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Meyer, Ahlrich
Auflage: 1/2010
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 238 x 165 x 25 mm
Von/Mit: Ahlrich Meyer
Erscheinungsdatum: 21.07.2010
Gewicht: 0,549 kg
Artikel-ID: 101096901
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte