Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
De mendacio - Ad consentium contra mendacium ad consentius - Ad orosium contra Priscillianistas et Origenistas. Die...
De mendacio - Die Lüge. Ad consentium contra mendacium ad consentius - Gegen die Lüge. Ad orosium contra...
Buch von Alfons Städele
Sprache: Deutsch

66,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Darf oder muss ein Christ unter bestimmten Umständen lügen?
In De mendacio definiert Augustinus den Begriff »Lüge« und versucht dann den Nachweis, dass es sich bei den von den Befürwortern der Lüge herangezogenen Exempeln der Bibel um gar keine Lügen handelt. Trotzdem muss er einräumen, dass sich seine Idealvorstellung, man dürfe nie lügen, vor allem im Hinblick auf die sogenannte Nutzlüge im täglichen Leben nicht verwirklichen lässt. Deshalb entwirft er ein auf der Aufrechnung von Nutzen und Schaden beruhendes System von acht zum Besseren hin aufsteigenden Stufen der Lüge, die in jedem Fall hassenswert bleibt.
Contra mendacium verdankt seine Entstehung der zu Augustins Zeit vor allem in Spanien verbreiteten Sekte der Priszillianisten. Diese vertraten die Auffassung, um unentdeckt zu bleiben, müsse man im Notfall sogar einen Meineid leisten. Rechtgläubige Eiferer versuchten sie mit ihren eigenen Mitteln, Lüge und Verstellung, zu schlagen. Einer von ihnen berichtete Augustinus stolz von einem entsprechenden Unternehmen zur Aufdeckung eines priszillianistischen Zirkels. Statt ihn zu loben, betont Augustinus jedoch nachdrücklich, Lüge sei immer verwerflich und in Glaubensfragen dürfe man unter keinen Umständen lügen.
Darf oder muss ein Christ unter bestimmten Umständen lügen?
In De mendacio definiert Augustinus den Begriff »Lüge« und versucht dann den Nachweis, dass es sich bei den von den Befürwortern der Lüge herangezogenen Exempeln der Bibel um gar keine Lügen handelt. Trotzdem muss er einräumen, dass sich seine Idealvorstellung, man dürfe nie lügen, vor allem im Hinblick auf die sogenannte Nutzlüge im täglichen Leben nicht verwirklichen lässt. Deshalb entwirft er ein auf der Aufrechnung von Nutzen und Schaden beruhendes System von acht zum Besseren hin aufsteigenden Stufen der Lüge, die in jedem Fall hassenswert bleibt.
Contra mendacium verdankt seine Entstehung der zu Augustins Zeit vor allem in Spanien verbreiteten Sekte der Priszillianisten. Diese vertraten die Auffassung, um unentdeckt zu bleiben, müsse man im Notfall sogar einen Meineid leisten. Rechtgläubige Eiferer versuchten sie mit ihren eigenen Mitteln, Lüge und Verstellung, zu schlagen. Einer von ihnen berichtete Augustinus stolz von einem entsprechenden Unternehmen zur Aufdeckung eines priszillianistischen Zirkels. Statt ihn zu loben, betont Augustinus jedoch nachdrücklich, Lüge sei immer verwerflich und in Glaubensfragen dürfe man unter keinen Umständen lügen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titel: De mendacio - Ad consentium contra mendacium ad consentius - Ad orosium contra Priscillianistas et Origenistas. Die Lügenschriften
Titelzusatz: De mendacio - Die Lüge. Ad consentium contra mendacium ad consentius - Gegen die Lüge. Ad orosium contra Priscillianistas et Origenistas - An Orosius, gegen die Priszillianisten und Origenisten, Augustinus Opera - Werke 50
Inhalt: 385 S.
ISBN-13: 9783506775405
ISBN-10: 3506775405
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Städele, Alfons
Kommentar: Städele, Alfons
Redaktion: Brachtendorf, Johannes
Herausgeber: Christoph Horn/Johannes Brachtendorf/Volker Henning Drecoll u a
Übersetzung: Städele, Alfons
Auflage: 1/2013
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 240 x 165 x 35 mm
Von/Mit: Alfons Städele
Erscheinungsdatum: 14.01.2013
Gewicht: 0,758 kg
Artikel-ID: 106702812
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Titel: De mendacio - Ad consentium contra mendacium ad consentius - Ad orosium contra Priscillianistas et Origenistas. Die Lügenschriften
Titelzusatz: De mendacio - Die Lüge. Ad consentium contra mendacium ad consentius - Gegen die Lüge. Ad orosium contra Priscillianistas et Origenistas - An Orosius, gegen die Priszillianisten und Origenisten, Augustinus Opera - Werke 50
Inhalt: 385 S.
ISBN-13: 9783506775405
ISBN-10: 3506775405
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Städele, Alfons
Kommentar: Städele, Alfons
Redaktion: Brachtendorf, Johannes
Herausgeber: Christoph Horn/Johannes Brachtendorf/Volker Henning Drecoll u a
Übersetzung: Städele, Alfons
Auflage: 1/2013
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 240 x 165 x 35 mm
Von/Mit: Alfons Städele
Erscheinungsdatum: 14.01.2013
Gewicht: 0,758 kg
Artikel-ID: 106702812
Sicherheitshinweis