Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
84,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die moderne Medizin eröffnet fortwährend neue Möglichkeiten der technischen Lebenserhaltung. Um lebensnotwendige Körperfunktionen aufrecht zu erhalten, können auch vollständig körperinterne Geräte wie Herzschrittmacher und ICD zum Einsatz kommen. Doch steht es Patienten frei, solche lebenserhaltenden Implantate an ihrem Lebensende deaktivieren zu lassen? Handelt es sich bei einer dem Patientenwillen entsprechenden Deaktivierung mit tödlicher Folge um eine zulässige Umsetzung von Patientenautonomie oder um eine strafbare Tötung auf Verlangen? Auf Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit der BGH-Rechtsprechung zum Behandlungsabbruch untersucht Jil Schneider die strafrechtlichen Grenzen der Deaktivierung von Implantaten am Beispiel von Herzschrittmacher und ICD unter Einbeziehung des medizinethischen Diskurses und erwägt zukünftige Rechtsgestaltungsoptionen.
Die moderne Medizin eröffnet fortwährend neue Möglichkeiten der technischen Lebenserhaltung. Um lebensnotwendige Körperfunktionen aufrecht zu erhalten, können auch vollständig körperinterne Geräte wie Herzschrittmacher und ICD zum Einsatz kommen. Doch steht es Patienten frei, solche lebenserhaltenden Implantate an ihrem Lebensende deaktivieren zu lassen? Handelt es sich bei einer dem Patientenwillen entsprechenden Deaktivierung mit tödlicher Folge um eine zulässige Umsetzung von Patientenautonomie oder um eine strafbare Tötung auf Verlangen? Auf Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit der BGH-Rechtsprechung zum Behandlungsabbruch untersucht Jil Schneider die strafrechtlichen Grenzen der Deaktivierung von Implantaten am Beispiel von Herzschrittmacher und ICD unter Einbeziehung des medizinethischen Diskurses und erwägt zukünftige Rechtsgestaltungsoptionen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Eine Einordnung in die Kategorien des Behandlungsabbruchs und der Tötung auf Verlangen am Beispiel von Herzschrittmacher und ICD |
Inhalt: |
XVII
327 S. |
ISBN-13: | 9783161627057 |
ISBN-10: | 3161627059 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Schneider, Jil |
Hersteller: | Mohr Siebeck |
Verantwortliche Person für die EU: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, kopp@mohrsiebeck.com |
Maße: | 19 x 205 x 278 mm |
Von/Mit: | Jil Schneider |
Erscheinungsdatum: | 26.01.2024 |
Gewicht: | 0,511 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Eine Einordnung in die Kategorien des Behandlungsabbruchs und der Tötung auf Verlangen am Beispiel von Herzschrittmacher und ICD |
Inhalt: |
XVII
327 S. |
ISBN-13: | 9783161627057 |
ISBN-10: | 3161627059 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Schneider, Jil |
Hersteller: | Mohr Siebeck |
Verantwortliche Person für die EU: | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, kopp@mohrsiebeck.com |
Maße: | 19 x 205 x 278 mm |
Von/Mit: | Jil Schneider |
Erscheinungsdatum: | 26.01.2024 |
Gewicht: | 0,511 kg |
Sicherheitshinweis