Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Demokratische Geschichte
Jahrbuch für Schleswig-Holstein 33
Taschenbuch von Robert Bohn (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein 33
Die Beiträge dieses Bandes:
  • Entstehungsgeschichte, Inhalt und Bedeutung des Schleswig-Holsteinischen Staatsgrundgesetzes vom 15.9.1848
  • Der Landesverein für Innere Mission und die Arbeiterkolonie in Rickling
  • Einblicke in die Industrialisierung Schleswig-Holsteins
  • Ereignisse von Adel in Schleswig-Holstein in adelstheoretischem Blickwinkel
  • Zum 100. Jahrestag der Gründung des Kieler Reichsbanners
  • Stufen der NS-Machtergreifung - Preetz 1933/34
  • Verzögert anpassen, mitmachen, profitieren - Die Unternehmerfamilie Dethleffsen und Firmengruppe "H. G. Dethleffsen Flensburg" in der NS-Zeit
  • ,Brandenburger' im Einsatz. Deutsche heimliche Agenten und der Überfall auf Dänemark am 9. April 1940
  • Die "info" als alternative Stadtzeitung der SPD Kaltenkirchen von 1972 bis 1987: "Von manchen gefürchtet, von den meisten begrüßt!"
  • Aufarbeitung und Gedenken des NS-Völkermordes an deutschen Sinti und Roma in Neumünster
Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein 33
Die Beiträge dieses Bandes:
  • Entstehungsgeschichte, Inhalt und Bedeutung des Schleswig-Holsteinischen Staatsgrundgesetzes vom 15.9.1848
  • Der Landesverein für Innere Mission und die Arbeiterkolonie in Rickling
  • Einblicke in die Industrialisierung Schleswig-Holsteins
  • Ereignisse von Adel in Schleswig-Holstein in adelstheoretischem Blickwinkel
  • Zum 100. Jahrestag der Gründung des Kieler Reichsbanners
  • Stufen der NS-Machtergreifung - Preetz 1933/34
  • Verzögert anpassen, mitmachen, profitieren - Die Unternehmerfamilie Dethleffsen und Firmengruppe "H. G. Dethleffsen Flensburg" in der NS-Zeit
  • ,Brandenburger' im Einsatz. Deutsche heimliche Agenten und der Überfall auf Dänemark am 9. April 1940
  • Die "info" als alternative Stadtzeitung der SPD Kaltenkirchen von 1972 bis 1987: "Von manchen gefürchtet, von den meisten begrüßt!"
  • Aufarbeitung und Gedenken des NS-Völkermordes an deutschen Sinti und Roma in Neumünster
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783967171754
ISBN-10: 3967171752
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bohn, Robert
Danker, Uwe
Marx, Marie-Theres
Waitzmann, Jan
Weber, Jürgen
Herausgeber: Robert Bohn/Uwe Danker/Marie-Theres Marx u a
Hersteller: Husum Druck
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordbahnhofstr. 2, D-25813 Husum, gpsr@verlagsgruppe.de
Abbildungen: Zahlr. farbige Abbildungen
Maße: 240 x 166 x 27 mm
Von/Mit: Robert Bohn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.10.2024
Gewicht: 0,801 kg
Artikel-ID: 130434195
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783967171754
ISBN-10: 3967171752
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bohn, Robert
Danker, Uwe
Marx, Marie-Theres
Waitzmann, Jan
Weber, Jürgen
Herausgeber: Robert Bohn/Uwe Danker/Marie-Theres Marx u a
Hersteller: Husum Druck
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordbahnhofstr. 2, D-25813 Husum, gpsr@verlagsgruppe.de
Abbildungen: Zahlr. farbige Abbildungen
Maße: 240 x 166 x 27 mm
Von/Mit: Robert Bohn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.10.2024
Gewicht: 0,801 kg
Artikel-ID: 130434195
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte