Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
47,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Märkte verändern sich heutzutage ständig, außerdem beeinflussen zahlreiche Umweltbedingungen den Unternehmenserfolg. Die Anpassungsgeschwindigkeit und strategische Kompetenz von Unternehmen sind deshalb entscheidende Wettbewerbsfaktoren geworden. Um diese Herausforderung zu meistern, muss das Business Development die bestehenden Strukturen hinterfragen und neue Strategien, Innovationen und Prozesse entwickeln.
Doch wie unterscheidet sich Business Development eigentlich von Produktmanagement? Leandra Schmidt stellt das Business Development als eine Management-Methode vor, die das Wachstum des Geschäftes systematisch aufbaut und zielgerichtet an neue Marktgegebenheiten anpasst. In ihrer Publikation entwirft sie einen prototypischen Business-Development-Prozessablauf.
Als wesentliche Kriterien setzt Schmidt den zyklischen Aufbau des Prozesses, die Integration der Zielplanung und die Prozessschritte Ziel-, Marktforschungs-, Ideenentwicklungs-, Test- und Realisierungs- sowie Evaluationsphase fest. Mit ihrem Business-Development-Konzept können Unternehmen bevorstehende Herausforderungen bewältigen und systematisch den Markt sowie vorhandene Geschäftsmodelle analysieren.
Aus dem Inhalt:
- Umsatzsteigerung;
- Vertriebsmanagement;
- Unternehmensstrategie;
- Innovationsmanagement;
- Big Bang Disruptions
Doch wie unterscheidet sich Business Development eigentlich von Produktmanagement? Leandra Schmidt stellt das Business Development als eine Management-Methode vor, die das Wachstum des Geschäftes systematisch aufbaut und zielgerichtet an neue Marktgegebenheiten anpasst. In ihrer Publikation entwirft sie einen prototypischen Business-Development-Prozessablauf.
Als wesentliche Kriterien setzt Schmidt den zyklischen Aufbau des Prozesses, die Integration der Zielplanung und die Prozessschritte Ziel-, Marktforschungs-, Ideenentwicklungs-, Test- und Realisierungs- sowie Evaluationsphase fest. Mit ihrem Business-Development-Konzept können Unternehmen bevorstehende Herausforderungen bewältigen und systematisch den Markt sowie vorhandene Geschäftsmodelle analysieren.
Aus dem Inhalt:
- Umsatzsteigerung;
- Vertriebsmanagement;
- Unternehmensstrategie;
- Innovationsmanagement;
- Big Bang Disruptions
Die Märkte verändern sich heutzutage ständig, außerdem beeinflussen zahlreiche Umweltbedingungen den Unternehmenserfolg. Die Anpassungsgeschwindigkeit und strategische Kompetenz von Unternehmen sind deshalb entscheidende Wettbewerbsfaktoren geworden. Um diese Herausforderung zu meistern, muss das Business Development die bestehenden Strukturen hinterfragen und neue Strategien, Innovationen und Prozesse entwickeln.
Doch wie unterscheidet sich Business Development eigentlich von Produktmanagement? Leandra Schmidt stellt das Business Development als eine Management-Methode vor, die das Wachstum des Geschäftes systematisch aufbaut und zielgerichtet an neue Marktgegebenheiten anpasst. In ihrer Publikation entwirft sie einen prototypischen Business-Development-Prozessablauf.
Als wesentliche Kriterien setzt Schmidt den zyklischen Aufbau des Prozesses, die Integration der Zielplanung und die Prozessschritte Ziel-, Marktforschungs-, Ideenentwicklungs-, Test- und Realisierungs- sowie Evaluationsphase fest. Mit ihrem Business-Development-Konzept können Unternehmen bevorstehende Herausforderungen bewältigen und systematisch den Markt sowie vorhandene Geschäftsmodelle analysieren.
Aus dem Inhalt:
- Umsatzsteigerung;
- Vertriebsmanagement;
- Unternehmensstrategie;
- Innovationsmanagement;
- Big Bang Disruptions
Doch wie unterscheidet sich Business Development eigentlich von Produktmanagement? Leandra Schmidt stellt das Business Development als eine Management-Methode vor, die das Wachstum des Geschäftes systematisch aufbaut und zielgerichtet an neue Marktgegebenheiten anpasst. In ihrer Publikation entwirft sie einen prototypischen Business-Development-Prozessablauf.
Als wesentliche Kriterien setzt Schmidt den zyklischen Aufbau des Prozesses, die Integration der Zielplanung und die Prozessschritte Ziel-, Marktforschungs-, Ideenentwicklungs-, Test- und Realisierungs- sowie Evaluationsphase fest. Mit ihrem Business-Development-Konzept können Unternehmen bevorstehende Herausforderungen bewältigen und systematisch den Markt sowie vorhandene Geschäftsmodelle analysieren.
Aus dem Inhalt:
- Umsatzsteigerung;
- Vertriebsmanagement;
- Unternehmensstrategie;
- Innovationsmanagement;
- Big Bang Disruptions
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
96 S.
1 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783963561788 |
ISBN-10: | 3963561785 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schmidt, Leandra |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | EconoBooks |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 8 mm |
Von/Mit: | Leandra Schmidt |
Erscheinungsdatum: | 06.12.2021 |
Gewicht: | 0,152 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
96 S.
1 farbige Illustr. |
ISBN-13: | 9783963561788 |
ISBN-10: | 3963561785 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schmidt, Leandra |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | EconoBooks |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 8 mm |
Von/Mit: | Leandra Schmidt |
Erscheinungsdatum: | 06.12.2021 |
Gewicht: | 0,152 kg |
Sicherheitshinweis