Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Crailsheimer Reformationsweg
Gedenken zwischen Kunst und Geschichte, Historische Schriftenreihe der Stadt Crailsheim 16
Buch von Karl-Josef/Förtsch, Folker Kuschel
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Crailsheim zählt zu den Städten in Süddeutschland, in denen die Reformation Martin Luthers sehr früh Fuß fasste. Deshalb und aufgrund der Bedeutung ihres Reformators Adam Weiß gehört die Stadt in die Reihe der "Reformationsstädte Europas". Das Reformationsjubiläum 2017 ist in Crailsheim Anlass für das ökumenisch angelegte Projekt eines Reformationswegs: Ein Rundweg durch die Innenstadt thematisiert in zwölf Stationen die historischen Umbrüche, welche die Reformation auslöste, und greift aktuelle Fragestellungen und Spannungsfelder auf, die sich bis heute damit verbinden. Besonderen Ausdruck gewinnen die Themen des Rundwegs durch die Skulpturen des bekannten Künstlers Rudolf Kurz. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Betrachtungen des renommierten Theologen Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel zu den Kunstwerken von Rudolf Kurz. In einfühlsamer und profunder Weise nähert er sich der Formensprache der Stelen wie auch ihrer räumlichen Verortung und verknüpft damit breit gefächerte Überlegungen zu Grundzügen und Auswirkungen der Reformation.
Crailsheim zählt zu den Städten in Süddeutschland, in denen die Reformation Martin Luthers sehr früh Fuß fasste. Deshalb und aufgrund der Bedeutung ihres Reformators Adam Weiß gehört die Stadt in die Reihe der "Reformationsstädte Europas". Das Reformationsjubiläum 2017 ist in Crailsheim Anlass für das ökumenisch angelegte Projekt eines Reformationswegs: Ein Rundweg durch die Innenstadt thematisiert in zwölf Stationen die historischen Umbrüche, welche die Reformation auslöste, und greift aktuelle Fragestellungen und Spannungsfelder auf, die sich bis heute damit verbinden. Besonderen Ausdruck gewinnen die Themen des Rundwegs durch die Skulpturen des bekannten Künstlers Rudolf Kurz. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Betrachtungen des renommierten Theologen Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel zu den Kunstwerken von Rudolf Kurz. In einfühlsamer und profunder Weise nähert er sich der Formensprache der Stelen wie auch ihrer räumlichen Verortung und verknüpft damit breit gefächerte Überlegungen zu Grundzügen und Auswirkungen der Reformation.
Details
Medium: Buch
Inhalt: 122 S.
ca. 70 Abbildungen
ISBN-13: 9783796617485
ISBN-10: 3796617484
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kuschel, Karl-Josef/Förtsch, Folker
Herausgeber: Stadtarchiv Crailsheim
schwabenverlag: Schwabenverlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@schwabenverlag.de
Maße: 195 x 195 x 8 mm
Von/Mit: Karl-Josef/Förtsch, Folker Kuschel
Erscheinungsdatum: 25.10.2017
Gewicht: 0,466 kg
Artikel-ID: 121755924
Details
Medium: Buch
Inhalt: 122 S.
ca. 70 Abbildungen
ISBN-13: 9783796617485
ISBN-10: 3796617484
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kuschel, Karl-Josef/Förtsch, Folker
Herausgeber: Stadtarchiv Crailsheim
schwabenverlag: Schwabenverlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@schwabenverlag.de
Maße: 195 x 195 x 8 mm
Von/Mit: Karl-Josef/Förtsch, Folker Kuschel
Erscheinungsdatum: 25.10.2017
Gewicht: 0,466 kg
Artikel-ID: 121755924
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte