99,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Das vorliegende Werk setzt sich mit dem Normsetzungsinstrument der Richtlinie auseinander. Besondere Beachtung findet dabei die Frage der Einordnung der Richtlinien in die Rechtsquellensystematik und die Problematik der demokratischen Legitimation des G-BA zur Normsetzung.
Daran schließt sich eine ausführliche Darstellung der Verfahren zur Integration neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die ambulante und stationäre Versorgung an. In diesem Zusammenhang wird auch die Vorgehensweise des G-BA beim Richtlinienbeschluss auf der Grundlage seiner Verfahrensordnung erläutert. Dabei spielen die Grundsätze der evidenzbasierten Medizin und Gesundheitsversorgung eine besondere Rolle.
Das vorliegende Werk setzt sich mit dem Normsetzungsinstrument der Richtlinie auseinander. Besondere Beachtung findet dabei die Frage der Einordnung der Richtlinien in die Rechtsquellensystematik und die Problematik der demokratischen Legitimation des G-BA zur Normsetzung.
Daran schließt sich eine ausführliche Darstellung der Verfahren zur Integration neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die ambulante und stationäre Versorgung an. In diesem Zusammenhang wird auch die Vorgehensweise des G-BA beim Richtlinienbeschluss auf der Grundlage seiner Verfahrensordnung erläutert. Dabei spielen die Grundsätze der evidenzbasierten Medizin und Gesundheitsversorgung eine besondere Rolle.
Der Autor ist ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Medizinrecht der Universität zu Köln. Derzeit ist er Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf.
Umfassende Darstellung des Normsetzungsinstruments der Richtlinie i.S.d. § 92 Abs. 1 S. 1 SGB V (rechtliche Wirkung, Einordnung in die Rechtsquellensystematik, institutionelle und demokratische Legitimation des G-BA zur Normsetzung)
Schritt-für-Schritt Darstellung der Verfahren zur Integration neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die ambulante und stationäre Versorgung
Eingehende Erläuterung der Grundsätze der evidenzbasierten Medizin bzw. Gesundheitsversorgung und deren Bedeutung für den Richtlinienbeschluss des G-BA
Ausführliche Erläuterung der Verfahrensordnung des G-BA (in Bezug auf neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden)
Includes supplementary material: [...]
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Normsetzung durch Richtlinien sowie Integration neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in den Leistungskatalog der GKV |
Reihe: | Kölner Schriften zum Medizinrecht |
Inhalt: |
xx
326 S. |
ISBN-13: | 9783642227516 |
ISBN-10: | 3642227511 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 80075193 |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Zimmermann, Christian |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg Kölner Schriften zum Medizinrecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 30 mm |
Von/Mit: | Christian Zimmermann |
Erscheinungsdatum: | 27.10.2011 |
Gewicht: | 0,752 kg |
Der Autor ist ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Medizinrecht der Universität zu Köln. Derzeit ist er Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf.
Umfassende Darstellung des Normsetzungsinstruments der Richtlinie i.S.d. § 92 Abs. 1 S. 1 SGB V (rechtliche Wirkung, Einordnung in die Rechtsquellensystematik, institutionelle und demokratische Legitimation des G-BA zur Normsetzung)
Schritt-für-Schritt Darstellung der Verfahren zur Integration neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die ambulante und stationäre Versorgung
Eingehende Erläuterung der Grundsätze der evidenzbasierten Medizin bzw. Gesundheitsversorgung und deren Bedeutung für den Richtlinienbeschluss des G-BA
Ausführliche Erläuterung der Verfahrensordnung des G-BA (in Bezug auf neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden)
Includes supplementary material: [...]
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Normsetzung durch Richtlinien sowie Integration neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in den Leistungskatalog der GKV |
Reihe: | Kölner Schriften zum Medizinrecht |
Inhalt: |
xx
326 S. |
ISBN-13: | 9783642227516 |
ISBN-10: | 3642227511 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 80075193 |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Zimmermann, Christian |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg Kölner Schriften zum Medizinrecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 30 mm |
Von/Mit: | Christian Zimmermann |
Erscheinungsdatum: | 27.10.2011 |
Gewicht: | 0,752 kg |