Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Mensch im Tier
Warum Tiere uns im Denken, Fühlen und Verhalten oft so ähnlich sind
Buch von Norbert Sachser
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Säugetiere trauern und sie tricksen; sie sind einfühlsam, lernen und kommunizieren oft auf hohem Niveau. Sie freuen und sie ärgern sich - mit denselben Reaktionen von Körper und Gehirn wie bei uns Menschen. Tiere haben eine Persönlichkeit. Was unterscheidet uns eigentlich noch von ihnen? Und was können wir von ihnen lernen? Norbert Sachser, einer der weltweit führenden Tierverhaltensforscher, präsentiert darüber seine eigenen, bedeutenden Forschungen und insgesamt den letzten Stand des Wissens. Wir erfahren, wie Hunde Empathie zeigen, Mäuse Alzheimer entkommen, Meerschweinchen sozialen Stress vermeiden und zu welch bemerkenswerten Leistungen Menschenaffen, aber auch Raben fähig sind.
Weltbild und Forschungslage in der Tierverhaltensforschung haben sich dramatisch verändert. Der berühmte Gegensatz nature or nurture, ererbt oder erworben, ist längst ein alter Hut. Wichtig ist heute die Erforschung des Zusammenspiels von Genen und Umwelt. Sachser spricht von einer "Revolution im Tierbild" - und ihren Folgen für unseren Umgang mit Wildtieren und Haustieren.

"Einer der bedeutendsten deutschen Verhaltensbiologen. Seine Erkenntnisse haben das wissenschaftliche Bild vom Tier wesentlich verändert." Deutschlandfunk
Säugetiere trauern und sie tricksen; sie sind einfühlsam, lernen und kommunizieren oft auf hohem Niveau. Sie freuen und sie ärgern sich - mit denselben Reaktionen von Körper und Gehirn wie bei uns Menschen. Tiere haben eine Persönlichkeit. Was unterscheidet uns eigentlich noch von ihnen? Und was können wir von ihnen lernen? Norbert Sachser, einer der weltweit führenden Tierverhaltensforscher, präsentiert darüber seine eigenen, bedeutenden Forschungen und insgesamt den letzten Stand des Wissens. Wir erfahren, wie Hunde Empathie zeigen, Mäuse Alzheimer entkommen, Meerschweinchen sozialen Stress vermeiden und zu welch bemerkenswerten Leistungen Menschenaffen, aber auch Raben fähig sind.
Weltbild und Forschungslage in der Tierverhaltensforschung haben sich dramatisch verändert. Der berühmte Gegensatz nature or nurture, ererbt oder erworben, ist längst ein alter Hut. Wichtig ist heute die Erforschung des Zusammenspiels von Genen und Umwelt. Sachser spricht von einer "Revolution im Tierbild" - und ihren Folgen für unseren Umgang mit Wildtieren und Haustieren.

"Einer der bedeutendsten deutschen Verhaltensbiologen. Seine Erkenntnisse haben das wissenschaftliche Bild vom Tier wesentlich verändert." Deutschlandfunk
Über den Autor

Prof. Dr. Norbert Sachser leitete 25 Jahre das Institut für Verhaltensbiologie an der Universität Münster. Er ist eine international renommierte Koryphäe und gilt als

Wegbereiter der deutschen Verhaltensbiologie. Sein Buch 'Der Mensch im Tier' war ein Bestseller und wurde u. a. ins Englische, Russische und Chinesische übersetzt. Seine Forschung beschäftigt sich mit dem Wohlergehen der Tiere, der Entwicklung und Evolution des Sozialverhaltens sowie der Biologie der Individualität.

Zusammenfassung
Sie trauern und sie tricksen, sie sind einfühlsam, lernen und kommunizieren oft auf hohem Niveau. Sie freuen sich und ärgern sich - und die Reaktionen, die Körper und Hirn dabei zeigen, sind dieselben wie beim Menschen: Die Rede ist von Säugetieren, unseren engen Verwandten. Was unterscheidet uns Menschen eigentlich noch von ihnen? Und was können wir von ihnen lernen? Das erklärt Norbert Sachser, Wegbereiter der deutschen Verhaltensbiologie. Er präsentiert nicht allein seine eigenen, bedeutenden Forschungen, sondern insgesamt den letzten Stand des Wissens. Wir erfahren Näheres darüber, wie Hunde Empathie zeigen, Mäuse Alzheimer entkommen, Meerschweinchen sozialen Stress vermeiden und zu welch bemerkenswerten kognitiven und emotionalen Leistungen Menschenaffen, Elefanten oder Delfine fähig sind. Wir erfahren aber auch, warum Schimpansen Kriege führen und Löwen die Kinder ihrer Rivalen töten.
Für Norbert Sachser lautet die Frage nicht mehr, ob Tiere eine Persönlichkeit haben, sondern wie sie aussieht, wie weit Intelligenz und Emotionen, Ich-Bewusstsein und Kommunikationsfähigkeit entwickelt sind. Der berühmte Gegensatz nature or nurture, ererbt oder erworben, ist längst ein alter Hut. Wichtig ist heute die Erforschung des Zusammenspiels von Genen und Umwelt. In kaum einer naturwissenschaftlichen Disziplin haben sich das Weltbild und die Forschungslage so dramatisch verändert wie in der Tierverhaltensforschung. Sachser spricht von einer «Revolution im Tierbild» - und über die Folgen, die sich daraus ergeben: für den art- und tiergerechten Umgang mit den Wildtieren und unseren Haustieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783498060909
ISBN-10: 3498060902
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sachser, Norbert
Auflage: 4. Auflage, Nachdruck
Hersteller: Rowohlt
Rowohlt Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Maße: 221 x 146 x 25 mm
Von/Mit: Norbert Sachser
Erscheinungsdatum: 26.06.2018
Gewicht: 0,423 kg
Artikel-ID: 111047187
Über den Autor

Prof. Dr. Norbert Sachser leitete 25 Jahre das Institut für Verhaltensbiologie an der Universität Münster. Er ist eine international renommierte Koryphäe und gilt als

Wegbereiter der deutschen Verhaltensbiologie. Sein Buch 'Der Mensch im Tier' war ein Bestseller und wurde u. a. ins Englische, Russische und Chinesische übersetzt. Seine Forschung beschäftigt sich mit dem Wohlergehen der Tiere, der Entwicklung und Evolution des Sozialverhaltens sowie der Biologie der Individualität.

Zusammenfassung
Sie trauern und sie tricksen, sie sind einfühlsam, lernen und kommunizieren oft auf hohem Niveau. Sie freuen sich und ärgern sich - und die Reaktionen, die Körper und Hirn dabei zeigen, sind dieselben wie beim Menschen: Die Rede ist von Säugetieren, unseren engen Verwandten. Was unterscheidet uns Menschen eigentlich noch von ihnen? Und was können wir von ihnen lernen? Das erklärt Norbert Sachser, Wegbereiter der deutschen Verhaltensbiologie. Er präsentiert nicht allein seine eigenen, bedeutenden Forschungen, sondern insgesamt den letzten Stand des Wissens. Wir erfahren Näheres darüber, wie Hunde Empathie zeigen, Mäuse Alzheimer entkommen, Meerschweinchen sozialen Stress vermeiden und zu welch bemerkenswerten kognitiven und emotionalen Leistungen Menschenaffen, Elefanten oder Delfine fähig sind. Wir erfahren aber auch, warum Schimpansen Kriege führen und Löwen die Kinder ihrer Rivalen töten.
Für Norbert Sachser lautet die Frage nicht mehr, ob Tiere eine Persönlichkeit haben, sondern wie sie aussieht, wie weit Intelligenz und Emotionen, Ich-Bewusstsein und Kommunikationsfähigkeit entwickelt sind. Der berühmte Gegensatz nature or nurture, ererbt oder erworben, ist längst ein alter Hut. Wichtig ist heute die Erforschung des Zusammenspiels von Genen und Umwelt. In kaum einer naturwissenschaftlichen Disziplin haben sich das Weltbild und die Forschungslage so dramatisch verändert wie in der Tierverhaltensforschung. Sachser spricht von einer «Revolution im Tierbild» - und über die Folgen, die sich daraus ergeben: für den art- und tiergerechten Umgang mit den Wildtieren und unseren Haustieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783498060909
ISBN-10: 3498060902
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sachser, Norbert
Auflage: 4. Auflage, Nachdruck
Hersteller: Rowohlt
Rowohlt Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Maße: 221 x 146 x 25 mm
Von/Mit: Norbert Sachser
Erscheinungsdatum: 26.06.2018
Gewicht: 0,423 kg
Artikel-ID: 111047187
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte