Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Putins schrecklicher Überfall auf die Ukraine war eine Zäsur - auch für die Wirtschaftspolitik. Der Westen hat mit Sanktionen geantwortet, die es in dieser Härte noch nicht gab.
Gleichzeitig haben sich politische Fehler der Vergangenheit gerächt: die Abhängigkeit von russischer Energie, der deutsche Investitionsstau und das Geldwäsche-Paradies im deutschen Immobiliensektor.
Ein Buch für alle, die die komplizierten Wirtschaftssanktionen und die Rolle von Zentralbanken, Energieriesen und Steueroasen verstehen wollen. Maurice Höfgen bilanziert das Vorgehen der Ampel-Regierung und erklärt, mit welchen Wirtschaftsreformen wir die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stemmen können.
Gleichzeitig haben sich politische Fehler der Vergangenheit gerächt: die Abhängigkeit von russischer Energie, der deutsche Investitionsstau und das Geldwäsche-Paradies im deutschen Immobiliensektor.
Ein Buch für alle, die die komplizierten Wirtschaftssanktionen und die Rolle von Zentralbanken, Energieriesen und Steueroasen verstehen wollen. Maurice Höfgen bilanziert das Vorgehen der Ampel-Regierung und erklärt, mit welchen Wirtschaftsreformen wir die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stemmen können.
Putins schrecklicher Überfall auf die Ukraine war eine Zäsur - auch für die Wirtschaftspolitik. Der Westen hat mit Sanktionen geantwortet, die es in dieser Härte noch nicht gab.
Gleichzeitig haben sich politische Fehler der Vergangenheit gerächt: die Abhängigkeit von russischer Energie, der deutsche Investitionsstau und das Geldwäsche-Paradies im deutschen Immobiliensektor.
Ein Buch für alle, die die komplizierten Wirtschaftssanktionen und die Rolle von Zentralbanken, Energieriesen und Steueroasen verstehen wollen. Maurice Höfgen bilanziert das Vorgehen der Ampel-Regierung und erklärt, mit welchen Wirtschaftsreformen wir die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stemmen können.
Gleichzeitig haben sich politische Fehler der Vergangenheit gerächt: die Abhängigkeit von russischer Energie, der deutsche Investitionsstau und das Geldwäsche-Paradies im deutschen Immobiliensektor.
Ein Buch für alle, die die komplizierten Wirtschaftssanktionen und die Rolle von Zentralbanken, Energieriesen und Steueroasen verstehen wollen. Maurice Höfgen bilanziert das Vorgehen der Ampel-Regierung und erklärt, mit welchen Wirtschaftsreformen wir die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stemmen können.
Über den Autor
Maurice Höfgen ist studierter Ökonom und Betriebswirt. Neben seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag ist er als Kolumnist und Autor tätig. Sein erstes Buch 'Mythos Geldknappheit' erschien 2020. Für die Berliner Zeitung schreibt er regelmäßig eine Kolumne zu aktuellen politischen Themen. Daneben betreibt er den YouTube-Kanal 'Geld für die Welt' und moderiert das 'Wirtschaftsbriefing' auf dem Kanal Jung und Naiv. Maurice Höfgen kommt aus Mönchengladbach und lebt in Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Fabio De Masi
Kapitel I:
Rollende Panzer, eingefrorene Konten
Kapitel II:
Müdes Oligarchenlächeln
Kapitel III:
Die Kanonen der Zentralbanken
Kapitel IV:
Gas, Geld und Gewissen
Kapitel V:
Macht und Märkte in Kriegszeiten
Kapitel VI:
Am anderen Ende der Welt
Kapitel VII:
Von hier an anders
Nachwort von Heiner Flassbeck
Danksagungen
Quellenverzeichnis
Kapitel I:
Rollende Panzer, eingefrorene Konten
Kapitel II:
Müdes Oligarchenlächeln
Kapitel III:
Die Kanonen der Zentralbanken
Kapitel IV:
Gas, Geld und Gewissen
Kapitel V:
Macht und Märkte in Kriegszeiten
Kapitel VI:
Am anderen Ende der Welt
Kapitel VII:
Von hier an anders
Nachwort von Heiner Flassbeck
Danksagungen
Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783948608231 |
ISBN-10: | 3948608237 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Höfgen, Maurice |
Hersteller: | Brumaire Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Brumaire Verlag GmbH, Erkelenzdamm 59-61, D-10999 Berlin, libri@brumaireverlag.de |
Maße: | 188 x 123 x 20 mm |
Von/Mit: | Maurice Höfgen |
Erscheinungsdatum: | 26.11.2022 |
Gewicht: | 0,324 kg |
Über den Autor
Maurice Höfgen ist studierter Ökonom und Betriebswirt. Neben seiner Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag ist er als Kolumnist und Autor tätig. Sein erstes Buch 'Mythos Geldknappheit' erschien 2020. Für die Berliner Zeitung schreibt er regelmäßig eine Kolumne zu aktuellen politischen Themen. Daneben betreibt er den YouTube-Kanal 'Geld für die Welt' und moderiert das 'Wirtschaftsbriefing' auf dem Kanal Jung und Naiv. Maurice Höfgen kommt aus Mönchengladbach und lebt in Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Fabio De Masi
Kapitel I:
Rollende Panzer, eingefrorene Konten
Kapitel II:
Müdes Oligarchenlächeln
Kapitel III:
Die Kanonen der Zentralbanken
Kapitel IV:
Gas, Geld und Gewissen
Kapitel V:
Macht und Märkte in Kriegszeiten
Kapitel VI:
Am anderen Ende der Welt
Kapitel VII:
Von hier an anders
Nachwort von Heiner Flassbeck
Danksagungen
Quellenverzeichnis
Kapitel I:
Rollende Panzer, eingefrorene Konten
Kapitel II:
Müdes Oligarchenlächeln
Kapitel III:
Die Kanonen der Zentralbanken
Kapitel IV:
Gas, Geld und Gewissen
Kapitel V:
Macht und Märkte in Kriegszeiten
Kapitel VI:
Am anderen Ende der Welt
Kapitel VII:
Von hier an anders
Nachwort von Heiner Flassbeck
Danksagungen
Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783948608231 |
ISBN-10: | 3948608237 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Höfgen, Maurice |
Hersteller: | Brumaire Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Brumaire Verlag GmbH, Erkelenzdamm 59-61, D-10999 Berlin, libri@brumaireverlag.de |
Maße: | 188 x 123 x 20 mm |
Von/Mit: | Maurice Höfgen |
Erscheinungsdatum: | 26.11.2022 |
Gewicht: | 0,324 kg |
Sicherheitshinweis