Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der personenzentrierte Ansatz nach Carl Rogers und die feministische Beratung. Parallelen und Grenzen
Taschenbuch von Christina Motz
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit befasst sich mit zwei verschiedenen Beratungskonzepten, die innerhalb der Beratung weite Verbreitung finden und auch weitere Beratungsfelder beeinflusst haben. Es handelt sich um die feministische und die personenzentrierte Beratung. Mein Anliegen ist es, diese beiden Perspektiven zunächst einzeln darzustellen, um anschließend zu betrachten, inwieweit sie übereinstimmen bzw. miteinander vereinbar sind oder wo sich Abgrenzungen und Widersprüche aufweisen lassen.

Dazu gehe ich im ersten Schritt näher auf die Perspektive der feministischen Beratung ein und versuche diese Beratungsform zu umreißen. Im Anschluss werfe ich einen näheren Blick auf einen Wandel innerhalb der feministischen Beratung, der sich ausgehend von der Perspektive der Solidarisierung hin zu einer verstärkten Anerkennung von Vielfalt, vollzogen und die feministische Beratung und ihre Perspektive auf die Klientinnen nachhaltig beeinflusst hat.
Danach folgt die Auseinandersetzung mit der Frage nach Macht und dem Umgang mit dieser innerhalb der feministischen Beratungsbeziehung.

Der zweite Themenblock beinhaltet die Grundsätze der personenzentrierten Beratung, das darin vorherrschende Menschenbild bzw. den Blick auf den Klienten sowie die Art und Relevanz der Beratungsbeziehung.

Abschließend verweise ich auf die Parallelen und jeweiligen Differenzen zwischen beiden Ansätzen und ziehe ein Fazit.
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit befasst sich mit zwei verschiedenen Beratungskonzepten, die innerhalb der Beratung weite Verbreitung finden und auch weitere Beratungsfelder beeinflusst haben. Es handelt sich um die feministische und die personenzentrierte Beratung. Mein Anliegen ist es, diese beiden Perspektiven zunächst einzeln darzustellen, um anschließend zu betrachten, inwieweit sie übereinstimmen bzw. miteinander vereinbar sind oder wo sich Abgrenzungen und Widersprüche aufweisen lassen.

Dazu gehe ich im ersten Schritt näher auf die Perspektive der feministischen Beratung ein und versuche diese Beratungsform zu umreißen. Im Anschluss werfe ich einen näheren Blick auf einen Wandel innerhalb der feministischen Beratung, der sich ausgehend von der Perspektive der Solidarisierung hin zu einer verstärkten Anerkennung von Vielfalt, vollzogen und die feministische Beratung und ihre Perspektive auf die Klientinnen nachhaltig beeinflusst hat.
Danach folgt die Auseinandersetzung mit der Frage nach Macht und dem Umgang mit dieser innerhalb der feministischen Beratungsbeziehung.

Der zweite Themenblock beinhaltet die Grundsätze der personenzentrierten Beratung, das darin vorherrschende Menschenbild bzw. den Blick auf den Klienten sowie die Art und Relevanz der Beratungsbeziehung.

Abschließend verweise ich auf die Parallelen und jeweiligen Differenzen zwischen beiden Ansätzen und ziehe ein Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668179912
ISBN-10: 3668179913
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Motz, Christina
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Christina Motz
Erscheinungsdatum: 30.03.2016
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 103882924
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668179912
ISBN-10: 3668179913
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Motz, Christina
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Christina Motz
Erscheinungsdatum: 30.03.2016
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 103882924
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte