38,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Im Herbst 1973 bricht Peter Matthiessen mit dem Biologen George Schaller in die höchsten ganzjährig bewohnten Bergtäler der Erde auf: ins nepalesische Dolpo. Hier trotzen Menschen und Tiere extremen Bedingungen ein Leben voller Schärfe und Kontur ab. Und seit Jahrhunderten blüht hier eine Tradition des tibetischen Buddhismus. Schaller will das Brunftverhalten hochalpiner Blauschafe dokumentieren, Matthiessen die Trauer über den Krebstod seiner Frau verarbeiten. Beide verbindet die Faszination für den geheimnisvollsten Bewohner des Dolpos: den Schneeleoparden.
In diesem Meisterwerk, für das Matthiessen gleich zweimal - 1979 und 1980 in unterschiedlichen Kategorien - den National Book Award erhielt, verbinden sich naturkundliche Klarheit, spirituelle Wachsamkeit und die lyrische Kunst der Sprachverknappung zu einem lebensverändernden Leseerlebnis. Noch nie war dieses literarische Zeugnis für den unermesslichen Reichtum der Welt, der geistige wie materielle Entsagung bedeuten kann, dringlicher und zeitgemäßer als heute.
Überarbeitet und mit einem Nachwort versehen von Bernhard Malkmus.
Im Herbst 1973 bricht Peter Matthiessen mit dem Biologen George Schaller in die höchsten ganzjährig bewohnten Bergtäler der Erde auf: ins nepalesische Dolpo. Hier trotzen Menschen und Tiere extremen Bedingungen ein Leben voller Schärfe und Kontur ab. Und seit Jahrhunderten blüht hier eine Tradition des tibetischen Buddhismus. Schaller will das Brunftverhalten hochalpiner Blauschafe dokumentieren, Matthiessen die Trauer über den Krebstod seiner Frau verarbeiten. Beide verbindet die Faszination für den geheimnisvollsten Bewohner des Dolpos: den Schneeleoparden.
In diesem Meisterwerk, für das Matthiessen gleich zweimal - 1979 und 1980 in unterschiedlichen Kategorien - den National Book Award erhielt, verbinden sich naturkundliche Klarheit, spirituelle Wachsamkeit und die lyrische Kunst der Sprachverknappung zu einem lebensverändernden Leseerlebnis. Noch nie war dieses literarische Zeugnis für den unermesslichen Reichtum der Welt, der geistige wie materielle Entsagung bedeuten kann, dringlicher und zeitgemäßer als heute.
Überarbeitet und mit einem Nachwort versehen von Bernhard Malkmus.
Peter Matthiessen (1927 - 2014) war ein amerikanischer Schriftsteller, Natur- und Umweltschützer. Nach dem Studium übersiedelte er nach Paris, wo er eine Literaturzeitschrift The Paris Review gründete. Bereits 1959 wies er in seinem Buch über
Wildlife in America
auf den Klimawandel hin. Neben Veröffentlichungen für Zeitschriften, wurden etliche seiner Bücher im The New Yorker als Fortsetzungen abgedruckt. Der zeitlebens Zen praktizierende Schriftsteller brach schließlich 1972 mit George Schaller in das Himalayagebirge auf. Für seine Werke erhielt er vielfache Auszeichnungen, u.a. den National Book Award in den Jahren 1979, 1980 und 2008. Bislang erschienen:
Wildlife in America
(1959)
At Play in the Fields of the Lord
(1965), der Bildband
Blue Meridian: The Search for the Great White Shark
(1971),
In the Spirit of Crazy Horse
(1983). Er starb 2014 auf Long Island.
Stephan Schuhmacher ist Autor, Herausgeber und Übersetzer. Er studierte Soziologie, Psychologie, Japanologie und Sinologie. 20 Jahre lang wurde er im Zen geschult, darunter fünf Jahre in Kamakura, Japan. Nach seiner Arbeit als Lektor und Programmleiter zog er nach Südwestfrankreich und gründete dort das Redaktionsbüro und internationale Netzwerk ENSO Publishing.
Bernhard Malkmus ist Professor für Germanistik an der nordenglischen Newcastle University. Seine wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Modernetheorie, Naturästhetik und Umweltethik. Darüber hinaus regelmäßige Publikationen als Essayist und Übersetzer.
Maria Csollány (1932-2018) war nach ihrer Flucht aus den Niederlanden nach Ungarn ab 1953 für eine ungarische Tageszeitung und als Übersetzerin tätig. Wegen des Ungarischen Volksaufstands floh sie erneut und lebte ab 1956 in Deutschland, wo sie seit 1971 als mehrfach preisgekrönte Übersetzerin aus dem Englischen, Ungarischen, Niederländischen und Afrikaans ins Deutsche arbeitete.
Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr
Atlas der abgelegenen Inseln
als auch ihr Bildungsroman
Der Hals der Giraffe
wurden von der Stiftung Buchkunst zum 'Schönsten deutschen Buch' gekürt. Für ihr
Verzeichnis einiger Verluste
erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | The Snow Leopard |
Reihe: | Naturkunden |
Inhalt: | 350 S. |
ISBN-13: | 9783957579508 |
ISBN-10: | 3957579503 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Englisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Matthiessen, Peter |
Redaktion: | Schalansky, Judith |
Herausgeber: | Judith Schalansky |
Übersetzung: |
Schuhmacher, Stephan
Csollány, Maria |
Hersteller: |
Matthes & Seitz Verlag
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH |
Verantwortliche Person für die EU: | MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, D-10965 Berlin, info@matthes-seitz-berlin.de |
Maße: | 232 x 154 x 24 mm |
Von/Mit: | Peter Matthiessen |
Erscheinungsdatum: | 01.04.2021 |
Gewicht: | 0,601 kg |
Peter Matthiessen (1927 - 2014) war ein amerikanischer Schriftsteller, Natur- und Umweltschützer. Nach dem Studium übersiedelte er nach Paris, wo er eine Literaturzeitschrift The Paris Review gründete. Bereits 1959 wies er in seinem Buch über
Wildlife in America
auf den Klimawandel hin. Neben Veröffentlichungen für Zeitschriften, wurden etliche seiner Bücher im The New Yorker als Fortsetzungen abgedruckt. Der zeitlebens Zen praktizierende Schriftsteller brach schließlich 1972 mit George Schaller in das Himalayagebirge auf. Für seine Werke erhielt er vielfache Auszeichnungen, u.a. den National Book Award in den Jahren 1979, 1980 und 2008. Bislang erschienen:
Wildlife in America
(1959)
At Play in the Fields of the Lord
(1965), der Bildband
Blue Meridian: The Search for the Great White Shark
(1971),
In the Spirit of Crazy Horse
(1983). Er starb 2014 auf Long Island.
Stephan Schuhmacher ist Autor, Herausgeber und Übersetzer. Er studierte Soziologie, Psychologie, Japanologie und Sinologie. 20 Jahre lang wurde er im Zen geschult, darunter fünf Jahre in Kamakura, Japan. Nach seiner Arbeit als Lektor und Programmleiter zog er nach Südwestfrankreich und gründete dort das Redaktionsbüro und internationale Netzwerk ENSO Publishing.
Bernhard Malkmus ist Professor für Germanistik an der nordenglischen Newcastle University. Seine wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Modernetheorie, Naturästhetik und Umweltethik. Darüber hinaus regelmäßige Publikationen als Essayist und Übersetzer.
Maria Csollány (1932-2018) war nach ihrer Flucht aus den Niederlanden nach Ungarn ab 1953 für eine ungarische Tageszeitung und als Übersetzerin tätig. Wegen des Ungarischen Volksaufstands floh sie erneut und lebte ab 1956 in Deutschland, wo sie seit 1971 als mehrfach preisgekrönte Übersetzerin aus dem Englischen, Ungarischen, Niederländischen und Afrikaans ins Deutsche arbeitete.
Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr
Atlas der abgelegenen Inseln
als auch ihr Bildungsroman
Der Hals der Giraffe
wurden von der Stiftung Buchkunst zum 'Schönsten deutschen Buch' gekürt. Für ihr
Verzeichnis einiger Verluste
erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | The Snow Leopard |
Reihe: | Naturkunden |
Inhalt: | 350 S. |
ISBN-13: | 9783957579508 |
ISBN-10: | 3957579503 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Englisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Matthiessen, Peter |
Redaktion: | Schalansky, Judith |
Herausgeber: | Judith Schalansky |
Übersetzung: |
Schuhmacher, Stephan
Csollány, Maria |
Hersteller: |
Matthes & Seitz Verlag
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH |
Verantwortliche Person für die EU: | MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, D-10965 Berlin, info@matthes-seitz-berlin.de |
Maße: | 232 x 154 x 24 mm |
Von/Mit: | Peter Matthiessen |
Erscheinungsdatum: | 01.04.2021 |
Gewicht: | 0,601 kg |