Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Überetscher Stil
Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd
Buch von Arbeitskreis Hausforschung Südtirol
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

BEITRAEGER: Leo Andergassen

Geboren 1964. Studium der Kunstgeschichte und der Deutschen Philologie an den Universitäten Innsbruck und Wien. 2002 Promotion mit einer Arbeit zur Ikonographie des Antonius von Padua in Italien von den Anfängen bis zur Ordensteilung 1517 (gedr. 2016), 2013 Habilitation an der Universität Innsbruck. 1992–1997 Erhebung der beweglichen Kunstgüter der Diözese Bozen-Brixen, 1998–2007 Direktor des Diözesanmuseums Hofburg Brixen, 2008–2013 Direktor der Abteilung Denkmalpflege in Bozen. Seit 2014 Direktor des Landesmuseums für Kultur und Landesgeschichte Schloss Tirol. Veröffentlichungen zur Kunst in Tirol und zu Spezialfragen der Ikonografie und Kunsttopografie.

BEITRAEGER: Klaus Ausserhofer

Geboren 1969 in Bozen, wohnhaft in Gries bei Bozen (Heimat der autochthonen Südtiroler Rebsorte Lagrein), Architekturstudium an der Universität Venedig IUAV, ab 1988 Mitarbeiter der Landesabteilung Hochbau, ab 2005 Technischer Inspektor im Landesamt für Bau- und Kunstdenkmäler/Abteilung Denkmalpflege, seit 2015 Leiter der Abteilung Technische Dienste der Gemeinde Eppan an der Weinstraße. Vorstandsmitglied der Kammer der Architekten Raumplaner, Landschaftsplaner und Denkmalpfleger der Provinz Bozen sowie der Weiterbildungsorganisation Arch. Academy, Mitarbeiter der Architekturstiftung Südtirol. Vorträge und Aufsätze in Publikationen über die Architektur der k. k. Bahnhofsbauten der Pustertaler Bahn, den Brückenbau, historische Bauernhöfe in Südtirol, energetische Sanierung von Altbauten.

BEITRAEGER: Freiherr Alexander von Hohenbühel

Geboren 1972 in Eppan. Matura im Stiftsgymnasium Kremsmünster (Oberösterreich), Studium der Geschichte in Innsbruck. Beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit burgenkundlichen und sozialgeschichtlichen Themen, u. a. seit 1995 zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Ansitz. Mitarbeit bei Museen, Ausstellungen, Radio- und Fernsehbeiträgen, archivarische Tätigkeiten, seit 2018 Archivar der Hofburg Brixen (Diözesanarchiv), seit 2013 Redakteur der Zeitschrift ARX. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol.

BEITRAEGER: Wolfgang von Klebelsberg

Freiberuflicher Architekt und Denkmalpfleger, Studium in Bologna, Innsbruck und Mailand. Mitarbeit in verschiedenen Organisationen und Vereinen zur Erhaltung historischer Architektur.

BEITRAEGER: Walter Landi

Geboren 1976 in Bozen, Studium der Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie und Italienische Literatur in Trient und Freiburg im Breisgau. 2002 Sponsion; 2006 Doktorat in Geschichtswissenschaften. Über mehrere Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mediävistik und Forschungsstipendiat am Institut für Philosophie, Geschichte und Denkmalpflege der Universität Trient. Seit 2014 Archivar am Südtiroler Landesarchiv in Bozen. Mitglied der Führungsgremien des Südtiroler Burgeninstitutes und des Museumsvereins Bozen, sowie ordentliches Mitglied der Società Italiana degli Storici Medievisti, des Istituto Italiano dei Castelli, der Società di Studi Trentini di Scienze Storiche und der Accademia Roveretana degli Agiati di Scienze, Lettere e Arti.

BEITRAEGER: Martin Laimer

Geboren 1965 in Tscherms (BZ), wohnhaft in Lana. Besuch der Oberschule für Geometer in Bozen, 1986 bis 1989 Mitarbeit in einem Ingenieurbüro in Bozen, anschließend Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Innsbruck. Von 1994 bis 2004 Mitarbeiter des Amtes für Bau- und Kunstdenkmäler in Bozen und seit 2005 freiberuflicher Kunsthistoriker mit den Schwerpunkten Ensembleschutz, Bauforschung, Altbausanierung und Kulturvermittlung. Seit 2003 Gründungsmitglied und Präsident des Arbeitskreises für Hausforschung Südtirol.

BEITRAEGER: Barbara Lanz

Geboren 1972 in Bruneck/Südtirol. Nach dem Architekturstudium und Studium der Kunstgeschichte seit 1999 freischaffend als Bauhistorikern tätig, mit Schwerpunkten in der Forschung, in Beratungs- und Gutachtertätigkeiten in der Denkmalpflege und in Stadt- und Ortsbildschutz sowie im Planen und Bauen im Bestand. Weiters Ausstellungsgestaltungen und visuelle Gestaltung wissenschaftlicher Inhalte und Lehrbeauftragte am Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte der Universität Innsbruck.

BEITRAEGER: Sonja Mitterer

Geboren 1972 in Bruneck/Südtirol. Nach dem Architekturstudium und Studium der Kunstgeschichte seit 1999 freischaffend als Bauhistorikern tätig, mit Schwerpunkten in der Forschung, in Beratungs- und Gutachtertätigkeiten in der Denkmalpflege und in Stadt- und Ortsbildschutz sowie im Planen und Bauen im Bestand. Weiters Ausstellungsgestaltungen und visuelle Gestaltung wissenschaftlicher Inhalte und Lehrbeauftragte am Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte der Universität Innsbruck.

BEITRAEGER: Gustav Pfeifer

Geboren 1966 in Bozen, Studium der Geschichte und der Historischen Hilfswissenschaften an der Universität Wien, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (1992, M. A. S.), Promotion 2003, seit 1992 Archivar am Südtiroler Landesarchiv in Bozen, seit 2008 dessen stellvertretender Direktor. Veröffentlichungen zum spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Tiroler Adel, zur Tiroler Stadtgeschichte und zu hilfswissenschaftlichen Themen (Paläografie, Sphragistik, Heraldik).

BEITRAEGER: Helmut Stampfer

Geboren 1948 in Meran, Studium der Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte an der Staatlichen Universität in Mailand, 1983 bis 2007 Landeskonservator für Südtirol, Mitglied der Accademia degli Agiati in Rovereto, seit 2005 Honorarprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck. Zahlreiche Publikationen zur Kunst- und Kulturgeschichte Tirols.

BEITRAEGER: Anna Pixner Pertoll

Geboren 1949 in Lana, Kunstgeschichte- und Volkskundestudium an der Universität Innsbruck (Dissertationsarbeit zum Thema "Meraner Villenbau um die Jahrhundertwende – ein Beitrag zur Wohnkultur im 19. Jahrhundert"). Mitautorin der "MeranerKurZeitung". Projektleiterin und Referentin des Kulturprogramms der Urania Meran. Mitarbeit an der Erfassung der historisch-architektonischen wertvollen Gebäude in Meran für den Ensembleschutz. Von 2001 bis 2006 ordentliches Mitglied der Meraner Baukommission. Autorin von: "Ins Licht gebaut – Die Meraner Villen" (2009). Recherchen, Beratung und Begleitung für den Film: "Meraner Villen im Ansitzstil" für Rai Sender Bozen, mit Astrid Kofler und Helmut Lechtaler (2014).

BEITRAEGER: Hildegard Thurner

Geboren 1969 in Bozen. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck. Diplomarbeit zum Werk des hochgotischen Malers Hans Stockinger. Seit 1999 Zoneninspektorin im Amt für Bau- und Kunstdenkmäler, Abteilung Denkmalpflege, Bozen. Gründungsmitglied des Arbeitskreises für Hausforschung Südtirol (2003).

BEITRAEGER: Birte Todt

Geboren 1984 in Eutin (Schleswig-Holstein), 2005–2011 Studium der Architektur an der TU München der Università degli Studi di Firenze, 2008–2010 Forschungskampagnen in der Türkei, Oman und Usbekistan, 2011–2015 Freie Mitarbeiterin bei Dreier + Lauterbach Architekten und Ingenieure München, seit 2014 Mitglied der Bayerischen Architektenkammer, 2011–2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege, laufende Dissertation: "Ansitze in Südtirol. Bauforschung zu Adelssitzen in der Region Überetsch anhand ausgewählter Beispiele".

BEITRAEGER: Leo Andergassen

Geboren 1964. Studium der Kunstgeschichte und der Deutschen Philologie an den Universitäten Innsbruck und Wien. 2002 Promotion mit einer Arbeit zur Ikonographie des Antonius von Padua in Italien von den Anfängen bis zur Ordensteilung 1517 (gedr. 2016), 2013 Habilitation an der Universität Innsbruck. 1992–1997 Erhebung der beweglichen Kunstgüter der Diözese Bozen-Brixen, 1998–2007 Direktor des Diözesanmuseums Hofburg Brixen, 2008–2013 Direktor der Abteilung Denkmalpflege in Bozen. Seit 2014 Direktor des Landesmuseums für Kultur und Landesgeschichte Schloss Tirol. Veröffentlichungen zur Kunst in Tirol und zu Spezialfragen der Ikonografie und Kunsttopografie.

BEITRAEGER: Klaus Ausserhofer

Geboren 1969 in Bozen, wohnhaft in Gries bei Bozen (Heimat der autochthonen Südtiroler Rebsorte Lagrein), Architekturstudium an der Universität Venedig IUAV, ab 1988 Mitarbeiter der Landesabteilung Hochbau, ab 2005 Technischer Inspektor im Landesamt für Bau- und Kunstdenkmäler/Abteilung Denkmalpflege, seit 2015 Leiter der Abteilung Technische Dienste der Gemeinde Eppan an der Weinstraße. Vorstandsmitglied der Kammer der Architekten Raumplaner, Landschaftsplaner und Denkmalpfleger der Provinz Bozen sowie der Weiterbildungsorganisation Arch. Academy, Mitarbeiter der Architekturstiftung Südtirol. Vorträge und Aufsätze in Publikationen über die Architektur der k. k. Bahnhofsbauten der Pustertaler Bahn, den Brückenbau, historische Bauernhöfe in Südtirol, energetische Sanierung von Altbauten.

BEITRAEGER: Freiherr Alexander von Hohenbühel

Geboren 1972 in Eppan. Matura im Stiftsgymnasium Kremsmünster (Oberösterreich), Studium der Geschichte in Innsbruck. Beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit burgenkundlichen und sozialgeschichtlichen Themen, u. a. seit 1995 zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Ansitz. Mitarbeit bei Museen, Ausstellungen, Radio- und Fernsehbeiträgen, archivarische Tätigkeiten, seit 2018 Archivar der Hofburg Brixen (Diözesanarchiv), seit 2013 Redakteur der Zeitschrift ARX. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol.

BEITRAEGER: Wolfgang von Klebelsberg

Freiberuflicher Architekt und Denkmalpfleger, Studium in Bologna, Innsbruck und Mailand. Mitarbeit in verschiedenen Organisationen und Vereinen zur Erhaltung historischer Architektur.

BEITRAEGER: Walter Landi

Geboren 1976 in Bozen, Studium der Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie und Italienische Literatur in Trient und Freiburg im Breisgau. 2002 Sponsion; 2006 Doktorat in Geschichtswissenschaften. Über mehrere Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mediävistik und Forschungsstipendiat am Institut für Philosophie, Geschichte und Denkmalpflege der Universität Trient. Seit 2014 Archivar am Südtiroler Landesarchiv in Bozen. Mitglied der Führungsgremien des Südtiroler Burgeninstitutes und des Museumsvereins Bozen, sowie ordentliches Mitglied der Società Italiana degli Storici Medievisti, des Istituto Italiano dei Castelli, der Società di Studi Trentini di Scienze Storiche und der Accademia Roveretana degli Agiati di Scienze, Lettere e Arti.

BEITRAEGER: Martin Laimer

Geboren 1965 in Tscherms (BZ), wohnhaft in Lana. Besuch der Oberschule für Geometer in Bozen, 1986 bis 1989 Mitarbeit in einem Ingenieurbüro in Bozen, anschließend Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Innsbruck. Von 1994 bis 2004 Mitarbeiter des Amtes für Bau- und Kunstdenkmäler in Bozen und seit 2005 freiberuflicher Kunsthistoriker mit den Schwerpunkten Ensembleschutz, Bauforschung, Altbausanierung und Kulturvermittlung. Seit 2003 Gründungsmitglied und Präsident des Arbeitskreises für Hausforschung Südtirol.

BEITRAEGER: Barbara Lanz

Geboren 1972 in Bruneck/Südtirol. Nach dem Architekturstudium und Studium der Kunstgeschichte seit 1999 freischaffend als Bauhistorikern tätig, mit Schwerpunkten in der Forschung, in Beratungs- und Gutachtertätigkeiten in der Denkmalpflege und in Stadt- und Ortsbildschutz sowie im Planen und Bauen im Bestand. Weiters Ausstellungsgestaltungen und visuelle Gestaltung wissenschaftlicher Inhalte und Lehrbeauftragte am Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte der Universität Innsbruck.

BEITRAEGER: Sonja Mitterer

Geboren 1972 in Bruneck/Südtirol. Nach dem Architekturstudium und Studium der Kunstgeschichte seit 1999 freischaffend als Bauhistorikern tätig, mit Schwerpunkten in der Forschung, in Beratungs- und Gutachtertätigkeiten in der Denkmalpflege und in Stadt- und Ortsbildschutz sowie im Planen und Bauen im Bestand. Weiters Ausstellungsgestaltungen und visuelle Gestaltung wissenschaftlicher Inhalte und Lehrbeauftragte am Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte der Universität Innsbruck.

BEITRAEGER: Gustav Pfeifer

Geboren 1966 in Bozen, Studium der Geschichte und der Historischen Hilfswissenschaften an der Universität Wien, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (1992, M. A. S.), Promotion 2003, seit 1992 Archivar am Südtiroler Landesarchiv in Bozen, seit 2008 dessen stellvertretender Direktor. Veröffentlichungen zum spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Tiroler Adel, zur Tiroler Stadtgeschichte und zu hilfswissenschaftlichen Themen (Paläografie, Sphragistik, Heraldik).

BEITRAEGER: Helmut Stampfer

Geboren 1948 in Meran, Studium der Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte an der Staatlichen Universität in Mailand, 1983 bis 2007 Landeskonservator für Südtirol, Mitglied der Accademia degli Agiati in Rovereto, seit 2005 Honorarprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck. Zahlreiche Publikationen zur Kunst- und Kulturgeschichte Tirols.

BEITRAEGER: Anna Pixner Pertoll

Geboren 1949 in Lana, Kunstgeschichte- und Volkskundestudium an der Universität Innsbruck (Dissertationsarbeit zum Thema "Meraner Villenbau um die Jahrhundertwende – ein Beitrag zur Wohnkultur im 19. Jahrhundert"). Mitautorin der "MeranerKurZeitung". Projektleiterin und Referentin des Kulturprogramms der Urania Meran. Mitarbeit an der Erfassung der historisch-architektonischen wertvollen Gebäude in Meran für den Ensembleschutz. Von 2001 bis 2006 ordentliches Mitglied der Meraner Baukommission. Autorin von: "Ins Licht gebaut – Die Meraner Villen" (2009). Recherchen, Beratung und Begleitung für den Film: "Meraner Villen im Ansitzstil" für Rai Sender Bozen, mit Astrid Kofler und Helmut Lechtaler (2014).

BEITRAEGER: Hildegard Thurner

Geboren 1969 in Bozen. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck. Diplomarbeit zum Werk des hochgotischen Malers Hans Stockinger. Seit 1999 Zoneninspektorin im Amt für Bau- und Kunstdenkmäler, Abteilung Denkmalpflege, Bozen. Gründungsmitglied des Arbeitskreises für Hausforschung Südtirol (2003).

BEITRAEGER: Birte Todt

Geboren 1984 in Eutin (Schleswig-Holstein), 2005–2011 Studium der Architektur an der TU München der Università degli Studi di Firenze, 2008–2010 Forschungskampagnen in der Türkei, Oman und Usbekistan, 2011–2015 Freie Mitarbeiterin bei Dreier + Lauterbach Architekten und Ingenieure München, seit 2014 Mitglied der Bayerischen Architektenkammer, 2011–2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege, laufende Dissertation: "Ansitze in Südtirol. Bauforschung zu Adelssitzen in der Region Überetsch anhand ausgewählter Beispiele".
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Inhalt: 176
176 S.
ISBN-13: 9788868393946
ISBN-10: 8868393948
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden (im Schuber)
Autor: Arbeitskreis Hausforschung Südtirol
Herausgeber: Arbeitskreis Hausforschung Südtirol
Auflage: 1/2018
athesia verlag: Athesia Verlag
Maße: 305 x 215 x 18 mm
Von/Mit: Arbeitskreis Hausforschung Südtirol
Erscheinungsdatum: 25.10.2018
Gewicht: 0,974 kg
Artikel-ID: 128059120
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Inhalt: 176
176 S.
ISBN-13: 9788868393946
ISBN-10: 8868393948
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden (im Schuber)
Autor: Arbeitskreis Hausforschung Südtirol
Herausgeber: Arbeitskreis Hausforschung Südtirol
Auflage: 1/2018
athesia verlag: Athesia Verlag
Maße: 305 x 215 x 18 mm
Von/Mit: Arbeitskreis Hausforschung Südtirol
Erscheinungsdatum: 25.10.2018
Gewicht: 0,974 kg
Artikel-ID: 128059120
Warnhinweis