Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Wechsel zur reinen Beitragszusage.
Eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell.
Taschenbuch von Anna Eisele
Sprache: Deutsch

139,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Switching from Defined Benefit Plans to Defined Contribution Plans. An Opportunity to Further Expand Company Pension Schemes in Germany«: Switching from defined benefit plans to defined contribution plans can overcome existing obstacles in company pension schemes and thus contribute to further expansion of such schemes. This dissertation examines the conditions under which a switch to defined contribution plans is possible, while taking the constitutional and statutory framework of company pension schemes in Germany into account and summarizing the findings in recommendations for practitioners.
»Switching from Defined Benefit Plans to Defined Contribution Plans. An Opportunity to Further Expand Company Pension Schemes in Germany«: Switching from defined benefit plans to defined contribution plans can overcome existing obstacles in company pension schemes and thus contribute to further expansion of such schemes. This dissertation examines the conditions under which a switch to defined contribution plans is possible, while taking the constitutional and statutory framework of company pension schemes in Germany into account and summarizing the findings in recommendations for practitioners.
Über den Autor
Anna Eisele studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und an der Singapore Management University in Singapur. Ihr Studienschwerpunkt war dabei das Arbeitsrecht. Nach Abschluss des Ersten Staatsexamens arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer arbeitsrechtlich spezialisierten Boutiquekanzlei sowie am Lehrstuhl für Deutsches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg. Im Februar 2024 wurde Anna Eisele an der Bucerius Law School promoviert. Ihr Referendariat absolviert sie seit Oktober 2023 am OLG München u.a. mit Stationen bei zwei arbeitsrechtlich spezialisierten Kanzleien.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung und Problemaufriss
Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung für die Alterssicherung - Bedeutung der reinen Beitragszusage für die Alterssicherung - Bedeutung des Wechsels zur reinen Beitragszusage für die Alterssicherung - Nachfolgende Untersuchung

2. Leistungsorientierte Versorgungszusagen
Einführung - Durchführung - Arbeitsrechtliche Pflichten

3. Reine Beitragszusage
Einführung - Durchführung - Arbeitsrechtliche Pflichten - Vergleich mit den leistungsorientierten Versorgungszusagen

4. Rechtmäßigkeit von Änderungen leistungsorientierter Versorgungszusagen im Allgemeinen
Rechtsqualität der Änderung - Rechtscharakter des Änderungsinstruments - Anwendungsbereich des Änderungsinstruments - Anwendungsvorrang des Änderungsinstruments - Rechtskontrolle des Änderungsinstruments

5. Rechtmäßigkeit des Wechsels zur reinen Beitragszusage im Besonderen
Gestaltungsmöglichkeiten des Wechsels der Zusageform - Rechtsqualität des Wechsels der Zusageform - Rechtmäßigkeit des Wechsels der Zusageform in der Anwartschaftsphase - Rechtmäßigkeit des Wechsels der Zusageform in der Rentenphase - Rechtmäßigkeit des Wechsels des Durchführungswegs

6. Empfehlungen für die Praxis
Finanzierung der Startgutschrift - Regelung des Sicherungsbeitrags - Sonstige zu beachtende Aspekte - Checkliste für die Praxis

7. Wesentliche Ergebnisse der Arbeit

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Inhalt: 680 S.
ISBN-13: 9783428191697
ISBN-10: 3428191692
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19169
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eisele, Anna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 237 x 159 x 40 mm
Von/Mit: Anna Eisele
Erscheinungsdatum: 14.05.2024
Gewicht: 0,987 kg
Artikel-ID: 129022365
Über den Autor
Anna Eisele studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und an der Singapore Management University in Singapur. Ihr Studienschwerpunkt war dabei das Arbeitsrecht. Nach Abschluss des Ersten Staatsexamens arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer arbeitsrechtlich spezialisierten Boutiquekanzlei sowie am Lehrstuhl für Deutsches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg. Im Februar 2024 wurde Anna Eisele an der Bucerius Law School promoviert. Ihr Referendariat absolviert sie seit Oktober 2023 am OLG München u.a. mit Stationen bei zwei arbeitsrechtlich spezialisierten Kanzleien.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung und Problemaufriss
Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung für die Alterssicherung - Bedeutung der reinen Beitragszusage für die Alterssicherung - Bedeutung des Wechsels zur reinen Beitragszusage für die Alterssicherung - Nachfolgende Untersuchung

2. Leistungsorientierte Versorgungszusagen
Einführung - Durchführung - Arbeitsrechtliche Pflichten

3. Reine Beitragszusage
Einführung - Durchführung - Arbeitsrechtliche Pflichten - Vergleich mit den leistungsorientierten Versorgungszusagen

4. Rechtmäßigkeit von Änderungen leistungsorientierter Versorgungszusagen im Allgemeinen
Rechtsqualität der Änderung - Rechtscharakter des Änderungsinstruments - Anwendungsbereich des Änderungsinstruments - Anwendungsvorrang des Änderungsinstruments - Rechtskontrolle des Änderungsinstruments

5. Rechtmäßigkeit des Wechsels zur reinen Beitragszusage im Besonderen
Gestaltungsmöglichkeiten des Wechsels der Zusageform - Rechtsqualität des Wechsels der Zusageform - Rechtmäßigkeit des Wechsels der Zusageform in der Anwartschaftsphase - Rechtmäßigkeit des Wechsels der Zusageform in der Rentenphase - Rechtmäßigkeit des Wechsels des Durchführungswegs

6. Empfehlungen für die Praxis
Finanzierung der Startgutschrift - Regelung des Sicherungsbeitrags - Sonstige zu beachtende Aspekte - Checkliste für die Praxis

7. Wesentliche Ergebnisse der Arbeit

Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Inhalt: 680 S.
ISBN-13: 9783428191697
ISBN-10: 3428191692
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19169
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eisele, Anna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 237 x 159 x 40 mm
Von/Mit: Anna Eisele
Erscheinungsdatum: 14.05.2024
Gewicht: 0,987 kg
Artikel-ID: 129022365
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte