Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsch-türkisches Kino zwischen Filmproduktion und Filmkonsum
Gespräche und Analysen zu den Spielräumen filmischen Denkens
Buch von Hauke Lehmann
Sprache: Deutsch

69,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Wie verändert sich die Sicht auf einen Film, wenn man ihn als "deutsch-türkisches Kino" klassifiziert? Und wie lässt er sich verstehen, wenn man seine Bilder stattdessen als Produkte eines Filmesehens auffasst?

Der Begriff des "deutsch-türkischen Kinos" bezieht Diskurse um Migration und Integration auf eine Praxis der audiovisuellen Bildproduktion. Er tut dies jedoch einseitig und folgt dabei einer repräsentationalen Logik, die die Filme eher einengt als ihr politisches Potential zu erschließen. Die Ausgangsthese dieses Buches lautet, dass man dieses Potential an anderer Stelle suchen muss: in der Art und Weise, wie filmische Bilder sich auf eine audiovisuelle Kultur beziehen und sich zu dieser positionieren. Es ist dieser Bezug des Filmemachens auf ein Filmesehen, den wir in den Gesprächen mit Filmemacher*innen, die üblicherweise dem "deutsch-türkischen Kino" zugerechnet werden, in den Mittelpunkt stellen. Ergänzt werden die Gespräche durch detaillierte Filmanalysen und theoretische Reflexionen.

Das Ergebnis ist eine radikale Neuausrichtung der Art und Weise, wie das "deutsch-türkische Kino" in den Blick kommt: als eine Praxis des filmischen Denkens, die das Verhältnis zwischen dem Politischen und dem Ästhetischen in Bewegung versetzt.

Wie verändert sich die Sicht auf einen Film, wenn man ihn als "deutsch-türkisches Kino" klassifiziert? Und wie lässt er sich verstehen, wenn man seine Bilder stattdessen als Produkte eines Filmesehens auffasst?

Der Begriff des "deutsch-türkischen Kinos" bezieht Diskurse um Migration und Integration auf eine Praxis der audiovisuellen Bildproduktion. Er tut dies jedoch einseitig und folgt dabei einer repräsentationalen Logik, die die Filme eher einengt als ihr politisches Potential zu erschließen. Die Ausgangsthese dieses Buches lautet, dass man dieses Potential an anderer Stelle suchen muss: in der Art und Weise, wie filmische Bilder sich auf eine audiovisuelle Kultur beziehen und sich zu dieser positionieren. Es ist dieser Bezug des Filmemachens auf ein Filmesehen, den wir in den Gesprächen mit Filmemacher*innen, die üblicherweise dem "deutsch-türkischen Kino" zugerechnet werden, in den Mittelpunkt stellen. Ergänzt werden die Gespräche durch detaillierte Filmanalysen und theoretische Reflexionen.

Das Ergebnis ist eine radikale Neuausrichtung der Art und Weise, wie das "deutsch-türkische Kino" in den Blick kommt: als eine Praxis des filmischen Denkens, die das Verhältnis zwischen dem Politischen und dem Ästhetischen in Bewegung versetzt.

Über den Autor

Hauke Lehmann
, Freie Universität Berlin.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Übersetzungstitel: German-Turkish Cinema Between Film Production and Film Consumption: Interviews and Analyses of the Creative Spaces of Filmic Thinking
Reihe: Cinepoetics
Inhalt: X
256 S.
39 s/w Illustr.
23 farbige Illustr.
39 b/w and 23 col. ill.
ISBN-13: 9783111000480
ISBN-10: 3111000486
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lehmann, Hauke
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 39 b/w and 23 col. illustrations
Maße: 230 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Hauke Lehmann
Erscheinungsdatum: 21.08.2023
Gewicht: 0,604 kg
Artikel-ID: 126762522
Über den Autor

Hauke Lehmann
, Freie Universität Berlin.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Übersetzungstitel: German-Turkish Cinema Between Film Production and Film Consumption: Interviews and Analyses of the Creative Spaces of Filmic Thinking
Reihe: Cinepoetics
Inhalt: X
256 S.
39 s/w Illustr.
23 farbige Illustr.
39 b/w and 23 col. ill.
ISBN-13: 9783111000480
ISBN-10: 3111000486
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lehmann, Hauke
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 39 b/w and 23 col. illustrations
Maße: 230 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Hauke Lehmann
Erscheinungsdatum: 21.08.2023
Gewicht: 0,604 kg
Artikel-ID: 126762522
Sicherheitshinweis