Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Anfänge der Fliegerei - Teil III, Zweite überarbeitete Ausgabe
Die Schule des Gleitfliegens
Taschenbuch von Rainer Lüdemann
Sprache: Deutsch

8,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den bisherigen beiden Teilen dieser Schriftenreihe sind die Flugversuche mit menschlicher Muskelkraft, künstlichen Flügeln oder mit Hilfe von Antriebsmaschinen beschrieben worden, welche sofort das Fliegen realisieren sollten. Vertreter dieser Verfahrensweisen gab es reichlich. Sie erzielten, wie aufgezeigt wurde, wenige bzw. unbestätigte Erfolge mit geringem Einfluss auf die Entwicklung der Fliegerei.
Eine andere Gruppe von Experimentatoren, deren Anfänge bis weit in das 17. Jahrhundert zurückreichen, die Ergebnisse aber nicht belegt waren, waren die Forscher, die den mühelosen Gleit- und Segelflug der Vögel bewunderten und versuchten diesen nachzuahmen. Was diese Gruppe von Forschern aber zu dieser Zeit noch nicht wusste, war, dass sie bereits mit ihren umfangreichen Arbeiten die wichtigsten Bedingungen des Fluges, wie Gleichgewicht und Flugstabilität, erforschten und versuchten dieses Problem zu lösen.
Die Ergebnisse der Arbeiten dieser herausragenden Personen werden in diesem Teil III der Schriftenreihe für den Zeitraum von 1850 bis 1902 zusammen gefasst und stellen in der Entwicklung und Beherrschung des Gleitfluges die wichtigste Vorstufe zum motorisierten Flug dar.
In den bisherigen beiden Teilen dieser Schriftenreihe sind die Flugversuche mit menschlicher Muskelkraft, künstlichen Flügeln oder mit Hilfe von Antriebsmaschinen beschrieben worden, welche sofort das Fliegen realisieren sollten. Vertreter dieser Verfahrensweisen gab es reichlich. Sie erzielten, wie aufgezeigt wurde, wenige bzw. unbestätigte Erfolge mit geringem Einfluss auf die Entwicklung der Fliegerei.
Eine andere Gruppe von Experimentatoren, deren Anfänge bis weit in das 17. Jahrhundert zurückreichen, die Ergebnisse aber nicht belegt waren, waren die Forscher, die den mühelosen Gleit- und Segelflug der Vögel bewunderten und versuchten diesen nachzuahmen. Was diese Gruppe von Forschern aber zu dieser Zeit noch nicht wusste, war, dass sie bereits mit ihren umfangreichen Arbeiten die wichtigsten Bedingungen des Fluges, wie Gleichgewicht und Flugstabilität, erforschten und versuchten dieses Problem zu lösen.
Die Ergebnisse der Arbeiten dieser herausragenden Personen werden in diesem Teil III der Schriftenreihe für den Zeitraum von 1850 bis 1902 zusammen gefasst und stellen in der Entwicklung und Beherrschung des Gleitfluges die wichtigste Vorstufe zum motorisierten Flug dar.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Fahrzeuge
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Fahrzeuge/Flugzeuge/Schiffe
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783745040265
ISBN-10: 3745040260
Sprache: Deutsch
Autor: Lüdemann, Rainer
Auflage: 5. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 4 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Rainer Lüdemann
Erscheinungsdatum: 24.05.2017
Gewicht: 0,142 kg
Artikel-ID: 112106418
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Fahrzeuge
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Fahrzeuge/Flugzeuge/Schiffe
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783745040265
ISBN-10: 3745040260
Sprache: Deutsch
Autor: Lüdemann, Rainer
Auflage: 5. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 4 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Rainer Lüdemann
Erscheinungsdatum: 24.05.2017
Gewicht: 0,142 kg
Artikel-ID: 112106418
Sicherheitshinweis