Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ungeborenes Leben existiert seit Anbeginn unserer Menschheit. Lange, bevor die ersten Bücher geschrieben wurden, machte man sich Gedanken über die rechtliche Stellung des ungeborenen Kindes.
Um ein Grundverständnis für das Thema zu schaffen, wird im ersten Teil des Buches auf die historische Entwicklung des Erbrechts des ungeborenen Kindes eingegangen, wobei dieser Streifzug durch die Rechtsgeschichte von der Stellung des Ungeborenen im römischen Recht über die historische Entwicklung des Erbrechts des Ungeborenen in Österreich bis zum zivilrechtlichen Schutz des Nasciturus im heutigen Rechtssystem führt. Anknüpfend daran wird auf das ungeborene Kind als gesetzlicher Erbe, Pflichtteilsberechtigter und Begünstigter durch letztwillige Verfügungen eingegangen. Weiters wird die Funktion des Kurators für Ungeborene dargestellt. Um den Kreis zu schließen, wird schließlich das Erbrecht des durch medizinisch unterstützte Fortpflanzung gezeugten Kindes als eines der aktuellsten Rechtsprobleme der Gegenwart und der Zukunft diskutiert. Dieses Buch richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an all jene, die sich für das ungeborene Kind aus juristischer Sicht interessieren.
Um ein Grundverständnis für das Thema zu schaffen, wird im ersten Teil des Buches auf die historische Entwicklung des Erbrechts des ungeborenen Kindes eingegangen, wobei dieser Streifzug durch die Rechtsgeschichte von der Stellung des Ungeborenen im römischen Recht über die historische Entwicklung des Erbrechts des Ungeborenen in Österreich bis zum zivilrechtlichen Schutz des Nasciturus im heutigen Rechtssystem führt. Anknüpfend daran wird auf das ungeborene Kind als gesetzlicher Erbe, Pflichtteilsberechtigter und Begünstigter durch letztwillige Verfügungen eingegangen. Weiters wird die Funktion des Kurators für Ungeborene dargestellt. Um den Kreis zu schließen, wird schließlich das Erbrecht des durch medizinisch unterstützte Fortpflanzung gezeugten Kindes als eines der aktuellsten Rechtsprobleme der Gegenwart und der Zukunft diskutiert. Dieses Buch richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an all jene, die sich für das ungeborene Kind aus juristischer Sicht interessieren.
Ungeborenes Leben existiert seit Anbeginn unserer Menschheit. Lange, bevor die ersten Bücher geschrieben wurden, machte man sich Gedanken über die rechtliche Stellung des ungeborenen Kindes.
Um ein Grundverständnis für das Thema zu schaffen, wird im ersten Teil des Buches auf die historische Entwicklung des Erbrechts des ungeborenen Kindes eingegangen, wobei dieser Streifzug durch die Rechtsgeschichte von der Stellung des Ungeborenen im römischen Recht über die historische Entwicklung des Erbrechts des Ungeborenen in Österreich bis zum zivilrechtlichen Schutz des Nasciturus im heutigen Rechtssystem führt. Anknüpfend daran wird auf das ungeborene Kind als gesetzlicher Erbe, Pflichtteilsberechtigter und Begünstigter durch letztwillige Verfügungen eingegangen. Weiters wird die Funktion des Kurators für Ungeborene dargestellt. Um den Kreis zu schließen, wird schließlich das Erbrecht des durch medizinisch unterstützte Fortpflanzung gezeugten Kindes als eines der aktuellsten Rechtsprobleme der Gegenwart und der Zukunft diskutiert. Dieses Buch richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an all jene, die sich für das ungeborene Kind aus juristischer Sicht interessieren.
Um ein Grundverständnis für das Thema zu schaffen, wird im ersten Teil des Buches auf die historische Entwicklung des Erbrechts des ungeborenen Kindes eingegangen, wobei dieser Streifzug durch die Rechtsgeschichte von der Stellung des Ungeborenen im römischen Recht über die historische Entwicklung des Erbrechts des Ungeborenen in Österreich bis zum zivilrechtlichen Schutz des Nasciturus im heutigen Rechtssystem führt. Anknüpfend daran wird auf das ungeborene Kind als gesetzlicher Erbe, Pflichtteilsberechtigter und Begünstigter durch letztwillige Verfügungen eingegangen. Weiters wird die Funktion des Kurators für Ungeborene dargestellt. Um den Kreis zu schließen, wird schließlich das Erbrecht des durch medizinisch unterstützte Fortpflanzung gezeugten Kindes als eines der aktuellsten Rechtsprobleme der Gegenwart und der Zukunft diskutiert. Dieses Buch richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an all jene, die sich für das ungeborene Kind aus juristischer Sicht interessieren.
Details
Fachbereich: | BGB |
---|---|
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783639015683 |
ISBN-10: | 3639015681 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Romana Brunnauer, Dr. |
Hersteller: |
VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 220 x 150 x 15 mm |
Von/Mit: | Dr. Romana Brunnauer |
Gewicht: | 0,398 kg |
Details
Fachbereich: | BGB |
---|---|
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783639015683 |
ISBN-10: | 3639015681 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Romana Brunnauer, Dr. |
Hersteller: |
VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 220 x 150 x 15 mm |
Von/Mit: | Dr. Romana Brunnauer |
Gewicht: | 0,398 kg |
Sicherheitshinweis